Alle Artikel in: Gedanken

Es gibt manchmal Dinge, die beschäftigen uns einfach, dabei müssen diese Dinge nicht einmal wirklich Sinn ergeben oder mit bestimmten Themen zu tun haben. Es sind Gedankenfetzen, die uns im Kopf herumschwirren und uns immer wieder beschäftigen. So geht es auch mir hin und wieder. Unter dieser Kategorie findet ihr all meine Gedankenfetzen, all das, was mich beschäftigt, mich inspiriert und mich motiviert.

Willkommen

Manchmal ziemlich laut, oft aber auch sehr ruhig und leise, das ist meine Wenigkeit: Ivonne, mit einem I am Anfang. Die, mit der Kamera um den Hals, der Weltkarte in der Tasche, dem Buch in der Hand und dem Stift zwischen Daumen und Zeigefinger.

Weshalb Own Voice Bücher so unglaublich wichtig sind

Wer auf Instagram und Twitter aktiv ist, hat sicherlich mitbekommen, dass es in den letzten Tagen ziemlich heiß her ging hinsichtlich Own Voice Büchern und der richtigen Repräsentation marginalisierter Gruppen. Ich würde lügen, würde ich behaupten, mich hätten einige der Kommentare nicht schockiert und fassungslos zurück gelassen. Ich bin eigentlich noch immer sprachlos; habe diesen Artikel bereits vor zwei Tagen geschrieben und bin mir noch immer nicht sicher, ob ich die richtigen Worte gefunden habe. Wahrscheinlich eher nicht, dennoch liegt es mir einfach am Herzen, mich hierzu noch einmal zu äußern und zwar in einer Form, die über die wenigen Wörter, die Instagram in der Bildcaption erlaubt, hinausgeht. Marginalisierung ist ein sozialer Vorgang, bei dem Bevölkerungsgruppen an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden und das aus Gründen ihres Geschlechts, ihrer Religion, ihrer ethnischen Herkunft, ihr sexuellen Identität, etc. pp. Bei diesen Bevölkerungsgruppen handelt es sich um marginalisierte Gruppen. Diskriminierung bezeichnet eine Benachteiligung und/oder Herabwürdigung von Gruppen oder einzelner Personen. Diese Benachteiligung/Herabwürdigung von Menschen kann auf verschiedenen Eigenschaften beruhen z. B. Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Religion, Alter, …

Bist du glücklich?

Dies bringt hin und wieder Veränderungen mit sich, Veränderungen, denen man sich vielleicht nicht gewachsen fühlt, oder vor denen wir uns fürchten. Vielleicht ist auch dies ein Grund, weshalb wir die Negativität in unserem Leben noch viel zu häufig dulden. Diese Gefühle sind zwar negativ, aber sie sind uns nicht fremd und ist es nicht das Fremde das uns Angst macht und das Bekannte, wodurch wir uns geborgen fühlen?

Das New Adult Genre – eine Hassliebe | 5 Fragen, 2 Meinungen

Ariana von Solaires Stories und ich haben ziemlich gleichzeitig erst kürzlich Emma Scott’s „All In“gelesen und während sie es geliebt hat, wurde ich in meiner Meinung, dass es endlich Zeit wird, diesem Genre vollends den Rücken zu kehren, nur wieder bestärkt.  Aufgrund unserer doch sehr gegensätzlichen Meinungen, kam Ariana die Idee zu diesem Blogpost. Da es für mich in der Buchwelt fast nichts Spannenderes gibt, als rege (respektvolle) Diskussionen habe ich mich dieser Idee natürlich gleich angeschlossen. Nachfolgend findet ihr also ein kleines Frage-Antworten-Spiel mit Ariana und mir, in dem wir Fragen zu dem New Adult Genre beantworten. Viel Spaß!  Ihr seid natürlich auch herzlich dazu eingeladen, in den Kommentaren mit zu diskutieren.  Wann hast du dein erstes Young/ New Adult Buch gelesen? Ariana: Ich kann mich nicht mehr ganz genau erinnern, aber ich denke ich war etwas spät dran. Vielleicht so 19? Damals war ich in einer Beziehung gefangen, in der vieles ein No Go war und ich selbst war auch sehr unsicher und bin oft angeeckt, weshalb ich mich in Gegenwart von Büchern einfach wohler gefühlt habe als in der von …

Warum ich manche Bücher nur als Hörbuch höre | Einblicke in den Audible-Atlas

Anzeige. Egal ob als Print oder Hörbuch, Wörter faszinieren. Sie helfen mir mich zu entspannen und zumindest für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen. Ist es nicht beeindruckend, wie mächtig Worte sind und wie sehr sie uns fesseln? Es liegt am Genre … Manchmal kommt es auf die Situation an, ob ich nun zum Printbuch greife, oder aber doch zum Hörbuch. Häufiger jedoch kommt es auf das Genre an. Kennt ihr das? Es gibt da dieses Buch, das ihr unbedingt lesen möchtet, doch aus welchem Grund auch immer, schafft ihr es einfach nicht, euch in der Geschichte zu verlieren, sei es nun der Schreibstil, der euch zu schaffen macht, die Namen, die ihr kaum aussprechen könnt, die vielen Geschehnisse und Plottwists, durch die ihr den Faden verliert … Aus diesem Grund gibt es tatsächlich Geschichten, die ich ausschließlich als Hörbuch höre, einfach weil es mir leichter fällt, mir die Geschichte erzählen zu lassen, statt sie selbst zu lesen. Welche Bücher das sind? Insbesondere Bücher aus dem (High) Fantasy Bereich. Ich liebe komplexe Fantasywelten, lasse …

Die Anti-Social-Media-Challenge

Vor kurzem erreichte mich Offline ist es nass, wenn’s regnet von Jessi Kirby als Rezensionsexemplar aus dem Loewe Verlag. Dieser Überraschungpost beigefügt war auch eine Herausforderung zu einer Challenge. Unsere Welt hat sich zwischenzeitlich so digitalisiert, dass wir kaum mehr in der echten Welt leben, sondern viel zu viel Zeit in der digitalen Welt verbringen. Und eben aus diesem Grund hat der Loewe Verlag diese Aktion ins Leben gerufen. Es geht darum, eine Auszeit von Online-Aktivitäten und Social Media zu nehmen, um wieder mehr Zeit offline zu verbringen und Momente bewusst zu erleben und eben nicht nur, weil man sie hinterher oder sogar währenddessen mit seinen Followern teilen möchte. Hierzu hat der Loewe Verlag einige Aufgaben gestellt, an denen ich mich sehr gerne selbst versuchen möchte. Ich habe mir bereits vor ziemlich langer Zeit vorgenommen, weniger Zeit online zu verbringen, sondern mehr offline – was auch wirklich gut funktioniert. Doch manchmal lässt man sich eben doch wieder hinreißen und aus diesem Grund empfinde ich diese Challenge als großartig. DIE AUFGABEN Im Prinzip eine wirklich tolle …