Ein Debakel. Ein Griff ins Klo. Reine Zeitverschwendung. So werden die Filme über unsere DC Helden häufig beschrieben. Selbst objektiv betrachtet, muss ich als DC Fangirl feststellen, dass die Filmkritiken oftmals viel zu harsch ausfallen, denn seien wir doch mal ehrlich, so schlecht, wie jeder sagt, sind die Filme gar nicht, oder? Ob ich als absolutes DC Fangirl überhaupt objektiv beurteilen kann? Nicht wirklich, aber wieso sollte ich auch, immerhin geht es hier um meine persönliche Meinung zu dem neuesten DC Streifen, der seit dem 20. Dezember 2018 in den deutschen Kinos läuft.

Aquaman, auch bekannt als Arthur Curry, Sohn eines Leuchtturmwärter und einer Atlantisbewohnerin. In jungen Jahren bereits entdeckt er, dass er nicht nur mit Fischen kommunizieren, sondern unter Wasser atmen, extrem schnell schwimmen kann und über übermenschliche Kräfte verfügt. Nachdem seine Mutter die Familie verlassen musste, um sie zu schützen, wendet Arthur sich von seinem Schicksal, eines Tages einmal Herrscher über Atlantis zu sein, ab. Eines Tages jedoch wird er von der Rebellin Mera aufgesucht, die ihn dazu bringen möchte, seinem Halbbruder Orm entgegenzutreten, der nichts Gutes im Schilde führt, sondern droht, die sieben Königreiche der Unterwasserwelt zusammenzuschließen und gemeinsam gegen die Menschen Krieg zu führen. Zusammen mit Mera und seinem ehemaligen Ausbilder Vulko tritt Aquaman Orm entgegen, um zu versuchen, das schlimmste zu verhindern und die Welt der Menschen vor dem Untergang zu bewahren.
Nur ein stinkender Fisch – oder doch mehr?
Zugegeben, Aquaman hat es vielleicht ein bisschen einfacher als Superman, Wonder Woman, Batman & Co. sein Publikum zu begeistern, werden an ihn einfach lange nicht so hohe Erwartungen gestellt, wird sich doch auch heute noch viel zu häufig über den Mann, der mit Fischen spricht, lustig gemacht. Selbst unsere Lieblingsnerds von Big Bang Theory stritten sich darum, wer sich an Halloween nun als den wohl unbeliebtesten und lächerlichsten DC Superhelden verkleidet. Jason Momoa jedoch beweist, das Aquaman auch anders geht.

Jason Momoa, der Star aus Game of Thrones, scheint in seiner Rolle als Meereskönig und Superheld richtig aufzugehen und das merkt man auch. Mit ikonischen Nahaufnahmen und heldenhaften Inszenierungen, untermalt mit seinem ironischen Grinsen, frechen Sprüchen und durchtrainierten, meist nacktem Oberkörper, wird Aquaman um einiges heroischer dargestellt, als man ihn aus den Comics kennt. Und das ist auch gut so. Vielleicht verhilft Jason Momoa ja am Ende dem guten Aquaman dazu, dass man sich zukünftig nicht mehr deswegen darum streitet, wer sich als Aquaman verkleidet, weil er so langweilig ist, sondern vielmehr, weil er so unglaublich genial ist.
Witzig und humorvoll
Wenn ich noch einmal in einer Filmkritik lesen muss, dass den DC Verfilmungen der Witz des Marvel Universums fehlt, muss ich leider mit irgendetwas um mich werfen. Ich frage mich wirklich, ob die Leute tatsächlich noch immer nicht begriffen haben, dass DC DC ist und nicht Marvel. Natürlich sind beides Superhelden Universen, trotz dessen zwei grundverschiedene Dinge. DC ist nicht Marvel, wieso also mit denselben Erwartungen die man an einen Marvel Film hat, auch an einen DC Film herangehen? Nichtsdestotrotz hatte DC ja bereits angekündigt, etwas mehr von dem Düsteren weg zu gehen, und mehr Witz in die Filme mit einfließen lassen, um die Story ein wenig aufzulockern, was ihnen meiner Meinung nach auch wirklich sehr gut gelungen ist. Zum Schmunzeln gab es genug; die Ernsthaftigkeit des Films blieb dennoch erhalten und die Unterschiede zwischen DC und Marvel sind nach wie vor klar erkennbar.
Vereinzelt waren die Dialoge etwas flach, ob dies nun tatsächlich dem Drehbuch geschuldet ist, oder doch der deutschen Synchronisation, sei mal dahingestellt, dennoch hat es der Unterhaltung keinen Abbruch getan.
Frauenpower ahoi!
Sie ist nicht unbedingt Wonder Woman, trotzdem kann Mera, gespielt von Amber Heard, ganz klar mit ihren weiblichen Kolleginnen mithalten. Intelligent, schlagfertig, rebellisch – eine Frau, die nicht nur weiß, was sie möchte, sondern auch über die wohl coolsten übernatürlichen Fähigkeiten verfügt: Mera kann das Wasser kontrollieren und kommt dem guten Aquaman damit mehr als nur einmal zur Hilfe. Das ein oder andere Mal rettet sie sogar seinen Hintern.

Chemie zwischen Jason Momoa und Amber Heard war vorhanden und in einigen Szenen knisterte es regelrecht zwischen ihnen. Das Zusammenspiel der beiden konnte mich von der ersten Minute an überzeugen und unterhalten. Wie sagt man so schön “I ship it” und das ziemlich extrem sogar.
Actiongeladene Handlung
Ein Kampf folgt auf den nächsten; wenn DC sich einer Sache treu geblieben ist, dann der actiongeladenen Handlung. Auch Aquaman ist ein typisches DC-Actionspektakel, bei welchem ich mir persönlich vielleicht den ein oder anderen Kampf weniger, dafür aber ein wenig mehr Story und Hintergrundwissen gewünscht hätte.
Actionfans kommen mithin vollends auf ihren Geschmack; von miteinander kämpfenden “Meermännern”, bis hin zu Unterwasserkreaturen ist wirklich alles mit dabei und begeistert nicht nur, sondern unterhält auch ungemein. Gerade in Sachen Optik ist der Film absolut empfehlenswert. Die CGI Abteilung hat wirklich ganz grandiose Arbeit geleistet. Egal ob Haie oder Seepferde als Kriegs-Reiterstaffel oder die Darstellung des versunkenen Atlantis, Unterwasserwelten waren wohl nie schöner anzusehen als in Aquaman, natürlich untermalt mit den passenden Soundeffekten.

Natürlich ist die Story nichts Neues, erinnert ein wenig an König Arthur und das Excalibur-Schwert; ist in manchen Punkten vielleicht sogar ein wenig vorhersehbar und doch ein Film, der nicht nur mit der Optik punktet, sondern auch mit der schauspielerischen Leistung, den Charakteren und vor allen Dingen auch der Umsetzung.
Es wird mehr als deutlich, dass DC sich ein wenig verabschiedet von den mit Düsternis überladenen Filmen, sondern nun auch einmal in die Witzkiste greift. Der Film macht Spaß und unterhält und stellt den sonst eher nicht ganz so beliebten Meeressuperheld in ein ganz anderes Licht.
Fazit
Für mich ist Aquaman ganz klar eine der besten Comicverfilmungen des Jahres. Die volle Fantasydröhnung, wenn man so will und qualitativ definitiv zu vergleichen mit Wonder Woman. Aquaman konnte mich von der ersten Minute bis zur letzten begeistern. Dieser Film ist in meinen Augen ein absolutes Muss. Wieder einmal hat mir DC bewiesen, wieso ich DC ein kleines bisschen mehr mag als Marvel – wegen Filmen wie Aquaman.
Schade drum, dass viele Kritiken prinzipiell eher negativ ausfallen. Langsam habe ich das Gefühl, dass die Zuschauer DC grundsätzlich negativ gegenüber eingestellt sind, die Filme viel zu sehr mit den Filmen aus den MCU Universum vergleichen und ständig nach Gründen suchen, die Filme zu hassen. Dabei lohnt es sich doch so sehr, die Filme einfach mal zu genießen.
Habt ihr den Film schon gesehen? Wenn ja, wie hat er euch gefallen?

Liebe Ivy,
ich habe den Film auch gesehen und kann dir in allen Punkten nur zustimmen. Auch ich fand den Film einfach großartig. Ich finde es auch super, dass du dich dazu äußerst, dass viele DC mit Marvel vergleichen – das nervt mich schon eine ganze Weile. Alle scheinen DC nur aus Prinzip zu hassen, was in meinen Augen absolut dumm ist.
Es freut mich daher, dass du auch ein DC Fangirl bist. Ich bin auch eins 😉
Der Film hat mir auch so gut gefallen, dass ich ihn nächste Woche noch einmal ins Kino gucken gehen werde.
Hast du Venom eigentlich schon gesehen?
Liebe Marie,
ja den Eindruck habe ich leider auch, dass viele DC nur aus Prinzip nicht mögen. Sehr schade, dabei sind die Filme gar nicht so schlecht, wie alle sagen, ganz im Gegenteil, ich finde sie fast allesamt großartig.
Venom habe ich leider noch nicht gesehen, hatte es nicht ins Kino geschafft, aber ich freue mich schon sehr auf die DVD.
Liebste Grüße
Ivy
Ich finde es ja etwas schade, dass ich es bei Aquaman nicht ins Kino geschafft habe. Vielleicht ändert sich das ja im Januar, aber da steht halt so viel an der Uni an, dass ich auch das nicht sagen kann. Bei dem Startdatum war mir das schon fast klar, obwohl es einer der Filme war, dem ich das ganze Jahr entgegengefiebert habe. Ich bin jetzt zwar kein Comic Fan bzw. habe die nicht gelesen, aber schaue mir die Verfilmungen der Superhelden ganz gerne an, auch wenn es etwas gedauert hat, bis ich das Genre für mich entdeckt habe. Ich hoffe ja das DC nicht ganz so witzig wie Marvel wird, denn ich muss gestehen, dass ich manche Witze da extrem flach und kindisch finde und etwas Ernsthaftigkeit dort immer vermisse, weshalb mir hier gerade die letzten Marvel-Filme nicht ganz so gut wie die Auftakte gefallen haben. Thor ist da für mich so ein Beispiel. Teil 1 fand ich super, Teil 2 war mir dann zu sehr auf Action gedrillt, der dritte war zwar besser als sein Vorgänger, aber manche Gags auch sehr kindisch. Bei der neuen Spider-Man Verfilmung habe ich konstant gespürt ,dass ich nicht mehr die Zielgruppe bin.
Auf Aquaman war ich jetzt gerade deshalb gespannt ,weil die Trailer wesentlich düsterer waren und auch die Mythologie eine ganz andere ist. Dass der Held so belacht wurde, schockiert mich jetzt echt. Ich finde er hebt sich generell vom Rest ab und man geht hier mal neue Wege, das ist schon ein großer Pluspunkt für mich. Mit Jason Momoa spürt man schon im Trailer ,dass er wie gemacht für die Rolle ist. Bei Amber Heard bin ich noch etwas kritischer, ich habe zwar viele Filme mit ihr gesehen, aber sie hat mich jetzt nirgends umgehauen, aber das kann sich ja ändern.
Alles in allem finde ich deine Rezension klasse und du machst mich extrem neugierig auf den Film.
Dankeschön für das liebe Kompliment <3.
Wobei sich bei Black Panther ja auch wieder die Geister scheiden ,die einen finden ihn toll, die anderne verstehen den Hype nicht. Aber das gehört ja dazu und ist für einen Film per se nicht schlecht, sondern kann auch förderlich sein, weil man ihn dann halt aus Interesse doch schaut.
Bei Jurassic World ist das ja der gleiche Fall. Ich bin schon gespannt mir da ein eigenes Bild zu machen. Ich mochte schon den Vorgänger und habe da die ganze Kritik nicht verstanden. Viele meinten ja es sind zu wenige Dinos zu sehen, aber ich habe da eine Menge gesehen und habe mich echt gefragt, ob ich nen anderen Film geschaut habe :D. Ich fand es ja gut, dass man da so einen komplett anderen Weg gegangen ist, alles andere hätte auch wieder nur zu Gemecker geführt. Bei Ant-Man bin ich auch gespannt, fand den ersten so unterhaltsam.
Ich fand ihn wie gesagt nicht schlecht, er hat mich gut unterhalten und war süß anzusehen, aber ich hatte mir halt mehr Tiefe erwaret. Jedoch kenne ich auch das Buch nicht, wenn man das kennt ist man sicherlich auch mit den richtigen Erwartungen ins Kino. Ich bin das leider nicht.
Liebe Nicole,
zunächst einmal danke für dein super langes Kommentar.
Ich kann dich beruhigen, DC ist lange nicht so witzig wie Marvel. Ich muss dir Recht geben, manche Witze in den Marvel Filmen sind tatsächlich irgendwie kindisch, manchmal Fehl am Platz etc. pp. aber dennoch mag ich es; die Filme bringen mich immer zum Lachen und ich finde es toll, dass manches nicht so Ernst genommen wird. Im Vergleich allerdings tendiere ich auch immer ein bisschen mehr zu DC, erstens, da ich damit aufgewachsen bin und zweitens, weil es mich einfach mehr reizt, eben weil es auch ein bisschen ernster und düsterer ist. Aquaman ist für mich die perfekte Mischung und ich hoffe sehr, dass dir der Film gefallen wird.
Es stimmt, dass sich bei Black Panther und Jurassic Park die Geister scheiden, einiges an Kritik kann ich zwar absolut nicht nachvollziehen, aber jeder hat ja seine eigene Meinung und seine eigenen Eindrücke, von daher ist es auch völlig legitim, dass manche die Filme nicht mögen, auch wenn es mir z. B. absolut nicht verständlich ist 😀 Für mich gehört Black Panther zu einer der besten Comicverfilmungen und auch die Jurassic Park Filme liebe ich, okay, bis auf den zweiten Teil vielleicht, den fand ich jetzt nicht so gut … dass nicht genug Dinos in den neuen Filmen sein sollen, kann ich nicht so ganz verstehen – dann hab ich offenbar auch einen anderen Film gesehen haha 😀 meinem Empfinden nach gab es da jede Menge Dinos, aber gut 😀
Ganz liebe Grüße
Ivy