Hallöchen ihr Büchermenschen!
Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2017 wurde ich vom Carlsen Verlag dazu eingeladen, ein Interview mit der wunderbaren Becky Albertalli, Autorin von Nur drei Worte (erschienen im Carlsen Verlag) und The Upsite of Unrequited (noch nicht auf Deutsch erschienen) zu führen. Ich bin ein riesen Fan von der lieben Becky und habe mich mithin unendlich gefreut, als ich schließlich die E-Mail in meinem E-Mail Postfach vorfand. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an den Carlsen Verlag und insbesondere an die liebe Ramona, die das Interview, mithin das Treffen mit Becky Albertalli, erst möglich gemacht haben.
Solltet ihr noch nie etwas von Becky Albertalli und ihren Büchern gehört haben, solltet ihr das ganz schnell ändern. Nur drei Worte (englisch: Simon vs. the Homo Sapiens Agenda) wurde auch bereits verfilmt und kommt bald in die Kinos, worauf ich mich schon riesig freue. The Upsite of Unrequited jedoch wurde bis dato noch nicht ins Deutsche übersetzt.
Wer sich fragt, was ihre Bücher zu etwas ganz Besonderem macht, kann ich dies wie folgt beantworten: Becky hat nicht nur einen wundervollen Schreibstil, sondern legt das Hauptaugenmerk auf vielseitige und vielschichtige Charaktere und verbindet das Ganze dann meist mit einer unglaublich liebenswerten und süßen Geschichte, mit der man sich problemlos aus dem Alltag wegträumen kann. So geht es in Nur drei Worte zum Beispiel um einen Teenager Jungen, der schwul ist, sich bis dato allerdings noch nicht geoutet hat. In The Upside of Unrequited ist die Hauptfigur, wie es die englische Inhaltsangabe sagt, ein “fat girl”. Becky Albertalli’s Bücher stechen hervor, und zwar aufgrund Schreibstil, Plot und vor allen Dingen aufgrund der großartigen kunterbunt gemischten Charaktere.
Natürlich habe ich dabei auch an alle Daheimgebliebenen gedacht, die nicht die Möglichkeit hatten, Becky auf der Messe zu treffen und sich ein Autogramm abzuholen. Es gibt nämlich etwas zu gewinnen. Und zwar habe ich ein Exemplar von Nur drei Worte extra signieren lassen, um es an eine/n Glückliche/n von euch zu verlosen.
Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach, beantwortet einfach folgende Frage in den Kommentaren und schon landet ihr im Lostopf. Einsendeschluss ist der 05. November 2017, 00:00 Uhr.
GEWINNSPIELFRAGE
Auf welche Carlsen Neuerscheinung freut ihr euch am meisten und wieso?
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
- Wenn ihr unter 18 seid benötigt ihr die Einverständnis eurer Eltern/Erziehungsberechtigten, um an dem Gewinnspiel teilzunehmen
- Ihr müsst einen gültigen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben
- Der Gewinner wird hier auf meinem Blog verkündet und hat dann 5 Tage Zeit, sich zu melden. Danach wird neu ausgelost.
- Ausgelost wird per Zufallsverfahren.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Und nun erzähle ich euch noch ein bisschen von meinem Gespräch mit Becky und den Fragen, die sie mir beantwortet hat 🙂
Auf meine Frage hin, wie sie die Namen ihrer Charaktere auswählt erzählte sie mir, dass es bei Simon so war, dass sie und ihr Ehemann bei der Geburt ihres ersten Sohnes zwei Namen in der engeren Auswahl hatten, einer davon war Simon. Letztendlich haben sie sich für den zweiten Namen entschieden, weshalb sie dann die Hauptfigur in ihrem ersten Buch, die ja quasi auch ihr “Baby” ist, Simon genannt hat.
Als ich sie fragte, was das schwierigste daran sei, aus der Sicht des anderen Geschlechts zu schreiben erzählte sie mir, dass es natürlich viel Arbeit ist, sich in das andere Geschlecht hineinzuversetzen. Hier hat sie ihren Mann ganz häufig irgendwelche, auch intimen und peinlichen, Sachen gefragt, wie Jungs sich in bestimmten Situationen verhalten und ob sie gewisse Dinge auch noch heute tun, etc. pp. Ihr Mann hat das immer alles sehr cool aufgenommen und ihr Rede und Antwort gestanden.
Auf die Frage, ob sie sich von einem bestimmten Familienmitglied oder Freund für den Charakter Simon hat inspirieren lassen erzählte sie, dass ein bisschen von all ihren Freunden und ihren Familienmitgliedern in Simon steckt, auch von ihr selbst. Sie meinte sie ist in manchen Situationen ebenso “clueless” wie Simon es ist.
Den Film hat sie auch bereits gesehen und ist endlos begeistert davon. Natürlich hat sie erwähnt, dass einige Dinge verändert wurden. Während Simon im Buch z. B. auf einer Party nur angeschwipst ist, ist er im Film vollkommen betrunken. Es muss immer etwas abgeändert oder angepasst werden, dass ein Buch auch als Film funktioniert, aber sie ist sich zu 100 % sicher, dass die Fans den Film lieben werden, da er sehr nah am Buch ist und die Schauspieler einen grandiosen Job gemacht haben. Außerdem hat sie uns verraten, dass sie eine kleine Botschaft im Film hinterlassen hat und zwar gibt es in Simons Zimmer wohl eine Tafel, auf der sie eine kleine Notiz hinterlassen hat, die irgendwas mit Oreos zu tun hat.
Als ich sie fragte, was sie getan hat, als sie die Nachricht erhielt, dass die Filmrechte zu ihrem Buch verkauft wurden, ob sie eine Flasche Champagner geöffnet und mit ihrem Mann oder Freunden gefeiert hat, erzählte sie, dass sie gerade mit einer Freundin und ihren Kindern sowie den Kinder ihrer Freundin in einer Buchhandlung und vollkommen gestresst war, weil die Kinder ständig weg liefen. Mit der einen Hand das Handy am Ohr versuchte sie mit der anderen ihren Sohn wieder einzufangen. Sie nahm die Nachricht allerdings ganz locker auf, da sie nie wirklich daran geglaubt hat, dass wirklich ein Film draus wird. Viele Filmrechte zu Büchern werden verkauft, allerdings wird nie wirklich ein Film draus. Damit hat sie ebenfalls gerechnet und das Ganze erst realisiert, als sie tatsächlich am Set war.
Außerdem hat sie mir ein super duper geheimes Foto aus dem Film gezeigt und ich kreische noch jetzt jedes Mal, wenn ich daran denke. Darf ich jetzt bitte den Film sehen? Jetzt sofort?
Anschließend haben wir uns dann allgemein noch ein bisschen unterhalten, über ihre Bücher, ihre aktuellen Projekte (das Buch, dass sie gemeinsam mit Adam Silvera geschrieben hat) über den Film, darüber, wie surreal und aufregend das alles noch immer für sie ist.
Sie saß vor mir wie ein junges Reh mit diesen riesigen Augen und diesem schüchternen Lächeln. Diese Frau ist der absolute Wahnsinn. Wenn man sie sieht und mit ihr spricht, möchte man sie einfach nur knuddeln. Sie steht mit beiden Beinen fest im Leben und sagte selbst, dass sie sich manchmal wirklich wundert, wieso ihr so viele auf ihren Social Media Accounts folgen, immerhin ist sie bloß eine einfache Mutter und Ehefrau, deren Leben alles andere als glamourös oder spektakulär ist. Becky ist so normal und so lieb und so überaus freundlich und zuvorkommend; ich glaube diese Frau muss man einfach lieben.
Wenn ihr ihre Bücher also wirklich noch nicht kennt, solltet ihr das ganz schnell ändern. Die beste Möglichkeit wäre es natürlich, an meinem Gewinnspiel teilzunehmen 🙂
Ich wünsche euch ganz viel Glück!
INSTAGRAM | FACEBOOK | YOUTUBE | GOODREADS
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Mehr Infos dazu findet ihr hier. Die Rechte an den Covern liegen beim jeweiligen Verlag/Autor!