Liebe Büchermenschen,
habt ihr schon mal etwas von dem Junge Verlagsmenschen e. V. gehört?
Worum geht es?
Mit inzwischen 850 Mitgliedern in 14 Städtegruppen ist der Junge Verlagsmenschen e. V. der größte Nachwuchsverein der Buch- und Medienbranche. Der Verein bietet Young Professionals, Berufsanfängern und Studenten eine unabhängige Plattform, um sich auszutauschen, weiterzubilden und zu organisieren. Es geht darum, dem Nachwuchs eine Stimme zu geben, und die Buch- und Medienbranche nachhaltig zu verändern.
Mitglieder des Vereins können sich an Stammtischen beteiligen, Branchenunternehmen besuchen, Workshops und Vorträgen sowie überregionale Veranstaltungen beiwohnen. Einmal im Jahr findet auch ein spannendes Jahrestreffen statt. Und über genau dieses Jahrestreffen möchte ich euch heute ein wenig erzählen.
Dieses Jahr findet das Jahrestreffen am
Samstag, den 14. Juli 2018 in Stuttgart
statt.
Das diesjährige Jahrestreffen wird organisiert von der Städtegruppe Stuttgart und in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Medien (HdM) ausgerichtet.
„Das Ziel der JVM ist es, den Branchennachwuchs zusammenzubringen – und da dürfen die Studierenden natürlich nicht fehlen. Die Zusammenarbeit mit der HdM ist eine tolle Möglichkeit, sie aktiv einzubinden, und gibt ihnen die Möglichkeit, das Jahrestreffen von Anfang an mitzugestalten.“
– Janina Vogel, Mitglied der Städtegruppenleitung Stuttgart
Programm
Am Freitag, den 13. Juli 2018 gibt es um 19 Uhr bereits ein Get-together in der Brauereigaststätte Dinkelacker für alldiejenigen, die bereits einen Tag früher anreisen.
Für alle Besucher, die an dem Jahrestreffen teilnehmen möchten, findet am Samstag, den 14. Juli 2018 zwischen 9:00 Uhr und 09:30 Uhr die Anmeldung statt. Zur Stärkung gibt es bereits Brezeln und Obst. Im Anschluss können sich die Besucher dann zwischen sieben spannenden Workshops entscheiden.
Außerdem gibt es noch eine Fotoschnitzeljagt und die Möglichkeit, mit der Siebdruckmaschine der HdM, die dem Verein zur Verfügung gestellt wird, Jutetaschen oder selbst mitgebrachte T-Shirts zu bedrucken. Die perfekte Gelegenheit, um ein bisschen kreativ zu werden.
Am Nachmittag geht es dann weiter mit der Mitgliederversammlung, die allerdings ausschließlich nur für Mitglieder ihre Pforten öffnet. Damit den Nichtmitgliedern während dieser Zeit allerdings nicht langweilig wird, finden parallel hierzu zwei weitere Veranstaltungen statt.
Am Abend geht es dann gemeinsam in den Schlossgarten wo das Flora & Fauna bereits mit ein paar Leckereien auf die Besucher wartet.
Am Sonntagvormittag findet dann zwischen 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, um das Jahrestreffen gemütlich ausklingen zu lassen, ein gemeinsamer Brunch im Brauhaus Calwer-Eck statt.
Mehr Informationen zum Programm und den verschiedenen Veranstaltungen findet ihr HIER
Preise
Für Mitglieder kostet der Eintritt 20,00 €, für Nichtmitglieder 30,00 €. Im Preis enthalten ist die Verpflegung inklusive Mittagessen am Samstag.
Da die Teilnehmerzahl des Jahrestreffens jedoch begrenzt ist und jedes Jahr großer Andrang herrscht, solltet ihr euch – wenn ihr Interesse habt, daran teilzunehmen – schnell anmelden, um euch auch einen Platz in euren Lieblingsworkshops zu sichern.
Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2018.
Neugierig geworden?
Ihr seid neugierig geworden und möchtet euch dem Verein vielleicht sogar selbst anschließen?
Es gibt keine Altersbeschränkung, um bei den Jungen Verlagsmenschen Mitglied zu werden. Allerdings gibt es verschiedene Formen der Mitgliedschaft. Jeder im Alter zwischen 18 und 39 Jahren kann für nur 12,00 € im Jahr Mitglied werden. Wer diese Altersgrenze überschritten hat und den Verein dennoch unterstützen möchte, kann sogenanntes Fördermitglied werden.
Wie du dich in den Verein einbringst, entscheidest du ganz alleine. Gerne kann einfach an Stammtischen und Aktionen teilgenommen werden, oder aber du kannst den Verein aktiv als Mitstreiter unterstützen, z. B. regional in der eigenen Städtegruppe. Außerdem besteht die Möglichkeit, für den überregionalen Vorstand zu kandidieren, um so selbst aktiv bei Veränderungen mitzuwirken.
Es gibt jede Menge Möglichkeiten, aktiv den Verein zu unterstützen und dadurch Kontakte zu knüpfen und sich selbst weiterzuentwickeln.
Was ich davon halte?
Meiner Meinung nach ist es unglaublich wichtig, den Nachwuchs zu fördern und gerade als Berufsanfänger bzw. Student empfinde ich dies als eine hervorragende Möglichkeit, sich zu vernetzen, entfalten und Kontakte zu knüpfen und schon einmal erste Erfahrungen zu sammeln, die über den Inhalt des Studiums hinausgehen. Es ist immer gut, den eigenen Horizont zu erweitern und wenn man dabei auf eine Art und Weise unterstützt wird, wie der Junge Verlagsmenschen e. V. es tut denke ich, ist es wichtig, ein wenig die Werbetrommel zu rühren um möglichst viele Menschen zu erreichen.
Die Zukunft liegt in unseren Händen und wir sollten etwas daraus machen.
Wird irgendjemand von euch an dem Jahrestreffen teilnehmen?
Ich werde es wohl nicht dorthin schaffen, was ich sehr schade finde, würde mich aber über eine Berichterstattung freuen, da mich die Themen doch wirklich interessieren und ich sehr gespannt darauf bin, wie das Jahrestreffe von Statten geht. Solltet ihr also dort Mitglied sein oder an dem Treffen teilnehmen, schreibt mir doch einfach gerne oder hinterlasst mir ein Kommentar!
INSTAGRAM | FACEBOOK | YOUTUBE | GOODREADS
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Mehr Infos dazu findet ihr hier. Die Rechte an den Covern liegen beim jeweiligen Verlag/Autor!