Wie bereits im letzten Jahr, möchte ich meinen Bücher-Jahresrückblick 2018 auch in diesem Jahr wieder etwas anders gestalten und zwar unter Zuhilfenahme von Goodreads. Goodreads fasst seinen Nutzern alle gelesenen Bücher zusammen, angefangen vom dünnsten, bis hin zum dicksten Buch. Ein Jahresrückblick mal anders. So bekommen auch mal Bücher Aufmerksamkeit, die in einem Beitrag zu meinem Tops und Flops aus dem Jahre 2018 womöglich nicht aufgetaucht wären.

Dieses Jahr hatte ich mir als Ziel 40 Bücher gesetzt, berücksichtigend, dass ich seit März neben dem Job wieder zur Schule gehe, Prüfungen schreiben muss etc. pp. in der Annahme, dass mir somit viel Lesezeit verloren geht. Scheinbar hatte ich mich diesbezüglich geirrt, oder aber ich bin einfach schneller geworden, was das Lesen betrifft. Mein Lesejahr lief so gut, dass ich mein Ziel kurzerhand auf 45 hoch schraubte und siehe da, geschafft habe ich tatsächlich sogar 60 Bücher mit insgesamt 19.042 Seiten.

Das kürzeste Buch, das ich gelesen habe ist My Dead Bunny von Sigi Cohen mit gerade einmal 24 Seiten, ein Bilderbuch für Kinder, in dem es um einen Hasen geht, der als Zombie wieder zurückkehrt, nachdem es gestorben ist. Klingt makaber, ist es auch irgendwie – dennoch hat es mir sehr gut gefallen, auch wenn ich mir unsicher bin, ob ich es tatsächlich kleinen Kindern zum Lesen geben würde, da es teilweise doch wirklich ein bisschen gruselig ist. Zur Verfügung gestellt wurde mir dieses Buch als Rezensionsexemplar von Walker Books. Eine kurze Rezension von mir hierzu gibt es lediglich auf Goodreads.
Mein längstes Buch in diesem Jahr ist, mit 672 Seiten, Gemina von Jay Kristoff und Amie Kaufmann, der zweite Teil der Illuminae Reihe. Ich kann noch immer nicht glauben, dass ich tatsächlich erst in diesem Jahr zu dieser Reihe gegriffen habe. Von der ersten Seite bis zur letzten konnte mich dieses epische Sci-Fi-Abenteuer begeistern. Um genau zu sein, habe ich es sogar erst vor ein paar Tagen gelesen und das in einem Rutsch, so sehr begeistern konnte mich dieses gute Stück. Jetzt freue ich mich riesig auf das große Finale. Ich überlege noch, ob ich es aushalte und auf die deutsche Übersetzung warte (Teil 1 und 2 habe ich ebenfalls auf Deutsch gelesen, da sie mir freundlicherweise als Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt wurden) oder ob ich mir den dritten Teil auf Englisch kaufe. #thestruggle
Wie man sieht, betrug die durchschnittliche Länge der Bücher, die ich in diesem Jahr gelesen habe 317 Seiten. Im letzten Jahr waren es durchschnittlich nur 286 Seiten pro Buch; ich habe mich also ein wenig gesteigert, was die Länge meiner gelesenen Bücher angeht.

Wenig überrascht hat mich die Tatsache, dass der zweite Teil der Percy Jackson Reihe zu den meistgelesenen Büchern auf Goodreads gehört. Ich muss tatsächlich gestehen, dass ich über den zweiten Teil noch immer nicht hinaus gekommen bin, aber ich bin gewillt, die Reihe weiterzulesen. Vielleicht wird 2019 ja mein Percy Jackson Jahr, wer weiß?
“Least Popular” klingt jetzt zwar nicht ganz so schön, aber ein Buch, dass tatsächlich bisher nur Ich auf Goodreads gelesen habe ist Fremdes Neuseeland von Ann Kathrin Saul, dabei handelt es sich dabei um einen ganz wundervollen Reisebericht, der nicht nur abenteuerreich, sondern auch emotional zugleich ist. Warum mir das Buch so gut gefallen hat, könnt ihr am besten in meiner ausführliche Rezension nachlesen.

Das Buch mit der wohl höchsten Goodreads Bewertung, das ich in diesem Jahr gelesen habe, stammt aus der Feder der lieben Laura Kneidl, einer großartigen deutschen Autorin, die sich nicht nur im Fantasy Genre, sondern auch im New Adult Genre zu Hause fühlt. Das Besondere an ihren Büchern ist, dass sie sehr darauf achtet, einen diversen Cast in ihre Geschichten einzubauen. Ihre Bücher sind nicht nur emotional und wunderbar geschrieben, sondern auch divers und unglaublich vielfältig. So auch Someone New, ihr neuestes Buch, dass im Januar erscheint, welches ich allerdings vorab lesen durfte. Hierfür noch einmal ein ganz großes Dankeschön. Eine Rezension hierzu habe ich noch nicht verfasst, allerdings kann ich euch versprechen, dass dieses Buch absolut großartig ist und ein absolutes Muss. Merkt euch diesen Titel daher auf jeden Fall schon mal vor.

Meine durchschnittliche Bewertung lag in diesem Jahr übrigens bei 4,4 Sternen, im letzten Jahr zum Beispiel nur bei 4,0 Sternen. Ich habe daher bis auf ein paar Ausnahmen in diesem Jahr fast durchweg nur gute Bücher gelesen, was mich tatsächlich ein wenig glücklich stimmt.

Die erste Rezension, die ich in diesem Jahr auf Goodreads verfasst habe gehört zu dem Titel Kleine Stadt der großen Träume von Frederik Backmann, einem Autor, den ich in diesem Jahr neu für mich entdeckt habe. Nur durch Zufall bin ich auf diesen Titel gestoßen und kann noch immer nicht fassen, dass sich hinter diesem fast schon unscheinbaren Cover eine solch mächtige Geschichte verbirgt. Vielleicht kann ich euch mit meiner Rezension ja auch dazu bewegen, das Buch zu lesen – es ist einfach großartig.

Ich kann dieses Jahr tatsächlich mit Stolz berichten, dass ich meine Lesechallenge erfüllt habe und zwar viel besser, als ich anfangs erwartet hatte und das obwohl ich wegen Schule einfach viel weniger Zeit zur Verfügung hatte, als noch im letzten Jahr. Tatsächlich habe ich in diesem Jahr auch die Liebe zu Comics für mich entdeckt und auch wenn in dieser Auflistung keines davon dabei ist, hatte ich sehr viel Spaß damit und werde mir wohl im neuen Jahr noch einige mehr Comics zu Gemüte führen.

Wie viele Bücher habt ihr in 2018 gelesen? Könnt ihr euch noch daran erinnern, welches das kürzeste, bzw. das längste Buch gewesen ist, das ihr gelesen habt? Oder das Buch, zu dem ihr die erste Rezension geschrieben habt?

Liebe Ivy,
was für ein toller Rückblick. Ich schau mir den auf Goodreads auch immer so gerne an! Da ich in diesem Jahr auch den zweiten Teil der Percy Jackson Reihe rereadet habe, ist der bei mir übrigens auch bei most popular. Wie krass, dass so viele Percys Abenteuer verfolgt haben.
Liebst,
Jule
Liebe Jule,
hah, das ist ja cool, dass du den zweiten Teil auch gelesen hast 😀 Ich stimme dir da absolut zu, Wahnsinn, wie beliebt Percy Jackson doch ist. Aber ich finde es super, wie viele junge und ältere Leute offenbar Spaß an der Reihe haben! Ich muss auch unbedingt mal weiterlesen – bin schon sehr gespannt!
Liebste Grüße
Ivy
Liebe Ivy,
wow, 65 Bücher! Respekt! 🙂
Ich muss sagen, diese Art der Zusammenfassung von Deinem Lesejahr 2018 finde ich richtig gut. Du schwärmst also auch von der Illuminae-Reihe… ich glaube ich muss mir das mal bei einer Freundin ausleihen, irgendwie haben mich die Bücher bis jetzt noch nicht wirklich angesprochen. Aber manchmal muss man sich ja auch auf was neues, unerwartetes einlassen. 🙂
Wieviele Bücher ich dieses Jahr gelesen habe kann ich echt nicht sagen – hab sie leider noch nicht gezählt – aber es war mir dieses Jahr zum ersten Mal bewusst, wie viel ich tatsächlich lese.
– Meine erste Rezension war “Die kleine Bäckerei am Strandweg” von Jenny Colgan
– Das kürzeste Buch war mit 127 S. “Das Café am Rande der Welt” von John Strelecky
– Das längste Buch hatte 997 S. und war “Der Thron der Finsternis” von Peter V. Brett
Ich denke Goodreads werde ich mir auch mal zulegen. So eine Zusammenfassung ist doch irgendwie schön. 🙂
Alles Gute Dir für das neue Jahr und ich bin gespannt, was es dann noch alles von Dir zu lesen gibt!
Liebe Grüße,
Miriam
Liebe Miriam,
freut mich sehr, dass dir diese Art der Zusammenfassung gefällt 🙂 ich kann dir Goodreads wirklich nur empfehlen, ich weiß manchmal nicht, was ich ohne es tun würde. Es macht so viel Spaß sich darüber mit anderen Büchermenschen auszutauschen, besonders die kleinen Leseupdates die man dort posten kann, gefallen mir und dann natürlich diese schönen Rückblicke 🙂 Es hilft mir sehr, den Überblick über meine gelesenen Bücher zu behalten 🙂
Von den Büchern, die du genannt hast, kenne ich tatsächlich keines, aber “Die kleine Bäckerei am Standweg” und “Das Café am Rande der Welt” sprechen mich alleine vom Titel her ungemein an, sodass ich sie mir mal etwas genauer anschauen werden 🙂
Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute für das neue Jahr; auf das es ein großartiges Jahr wird.
Liebste Grüße
Ivy
Liebe Ivy,
diese Zusammenfassung finde ich richtig cool. Ich bin nicht auf Goodreads, aber ich überlege mir jetzt tatsächlich, mich dort anzumelden. Ich führe eigentlich kein Buch über die Bücher, die ich lese, dafür lese ich auch einfach zu wenige, aber irgendwie spornt mich das jetzt sogar ein bisschen an, im neuen Jahr etwas mehr zu lesen.
Über die Illuminae Akten bin ich jetzt schon mehrmals gestolpert; sie werden ziemlich häufig auf Favoritenlisten erwähnt und ich bin jetzt super neugierig, obwohl ich eigentlich gar kein großer Sci-Fi-Fan bin. Aber ich werde mir die Bücher auf jeden Fall mal etwas näher anschauen, das nächste Mal, wenn ich in der Buchhandlung bin.
LG
Lisa
Liebe Lisa,
vielen Dank für dein Kommentar. Freut mich sehr, dass ich dich ein wenig neugierig auf Goodreads machen konnte. Es ist wirklich sehr nützlich und es macht super viel Spaß, dort Leseupdates einzutragen und sich mit anderen zu unterhalten.
Was Illuminae angeht kann ich dir die Reihe wirklich nur empfehlen, ich bin endlos begeistert davon. Allerdings ist es eben tatsächlich Sci-Fi. Aber da Buch ist ganz anders und besonders aufgebaut, vielleicht kann es dich am Ende ja tatsächlich begeistern 🙂 ich hoffe es jedenfalls.
Liebste Grüße
Ivy
Schöner Rückblick! Ich mag die Grafiken von Goodreads auch immer sehr, meine habe ich mir diesmal noch gar nicht angeschaut. Gerade die Punkte mit der Beliebtheit finde ich interessant, weil das im Gegensatz zur Anzahl etwas ist, was man im Normalfall nicht alleine recherchiert 😀
Von Laura Kneidl muss ich ganz dringend noch mehr lesen, bisher kenne ich nur “Light & Darkness” von ihr und da fehlen mir ja noch einige.
Liebe Grüße und einen guten Start ins neue Jahr!
Liebe Jacquy,
da gebe ich dir Recht, den Punkt “Beliebtheit” finde ich auch immer am spannendsten, oder aber, welches Buch am höchsten bewertet wurde auf Goodreads. Das sind ja wirklich Sachen, die kaum einer recherchiert – ich tue es zumindest nicht.
“Light & Darkness” von Laura Kneidl habe ich bisher noch nicht gelesen, ich muss auch gestehen, dass es mich vom Klappentext her nicht so anspricht, aber “Someone New” kann ich dir wirklich nur empfehlen, es ist so ein großartiges Buch!
Ich wünsche dir auch einen guten Start ins neue Jahr!
Liebste Grüße
Ivy
Hallo Ivy,
da musste ich mir meine Statistik auch direkt nochmal genauer anschauen. Ich habe 65 Bücher gelesen, aber da sind auch ein paar Comics/Mangas dabei, ohne diese hatte ich immer so 50-55. Im Durschnitt waren es 636 Seiten. Im nächsten Jahr werden das ggf ein paar weniger, denn ich habe Mangas und Comics echt für mich entdeckt.
Mein kürzestes Buch war Son of Dawn (<3) und das längste Aneyrin mit 676 Seiten (aber leider nur so lala und zufällig auch least popular :)). Gemina habe ich auch gelesen und es geliebt, Obsidio muss ich mir ganz bald zulegen.
Das most popular war HP and the Cursed Child, das fand ich auch ganz gut, aber da gab es noch einige bessere… Die Percy Jackson Reihe habe ich vor 1-2 Jahren durch gehabt und muss unbedingt eine der nächsten Reihen anfangen.
Von Laura Kneidl habe ich noch nichts gelesen, habe mir bei Bookbeat aber die Krone der Dunkelheit runtergeladen, weil ich nur Gutes gehört habe und werde das wahrscheinlich als nächstes Buch hören, aber zuerst muss ich The Hunger Games beenden, das höre/lese ich so ca. 1 Mal im Jahr Mein highest rated ist Thunderhead und das gehört zu meinen Jahreshighlights 2018, Scythe fand ich schon echt gut, aber Thunderhead echt mega.
Meine 1. Bewertung war für Wonder Woman, leider konnte es mich nicht sooooo sehr überzeugen wie ich erhofft hatte, habe aber Hoffnung, dass mir die anderen besser gefallen werden.
Meine durchschnittliche Bewertung lag bei 3.5, dieses Jahr waren auch echt nicht so viele Highlights dabei, das liegt aber nur daran, dass ich einige Bücher noch nicht besitze bzw gerade erst die ich unbedingt lesen wollte: Queen of Air and Darkness, Reaper at the Gates, Obsidio, Kingdom of Ash, …
Lieben Gruß
Becci
Liebe Becci,
Comics habe ich dieses Jahr auch so richtig für mich entdeckt und werde im neuen Jahr sicherlich auch einige mehr davon lesen, jedenfalls liegen ein paar auf meinem SUB, auf die ich mich wirklich schon sehr freue.
Die Krone der Dunkelheit liegt ebenfalls auf meinem SUB, allerdings nicht als Hörbuch und ich bin auch sehr gespannt drauf. Gerade all die positiven Meinungen und teilweise auch Lobeshymnen machen einen richtig neugierig. Ich hoffe sehr, dass es mich auch überzeugen kann.
Schade, dass dich Wonder Woman nicht so sehr begeistern konnte, ich habe es absolut geliebt und bin allgemein ein großer Fan der DC Icons Reihe. Batman mochte ich auch, obwohl die Bewertungen hier ja nicht so sonderlich gut sind, empfand es zwar als schwächer als Wonder Woman aber dennoch hat es mir sehr gut gefallen. Gestern habe ich mit Catwoman angefangen, bin noch nicht sehr weit gekommen, doch der Einstieg gefiel mir schon mal sehr.
Ich drücke dir die Daumen, dass du in 2019 ein paar richtig tolle Schätze entdeckst. Auf Queen of Air and Darkness freue ich mich auch schon sehr. Wollte es eigentlich schon im Dezember gelesen haben, aber ich bin einfach noch nicht bereit dafür. Ich werde es wohl jetzt im Januar irgendwann in Angriff nehmen.
Liebste Grüße
Ivy
Liebe Ivy,
Mein Comic/Manga Sub ist astronomisch gewachsen. 🙂 Am 4.1. geht es los mit der Dango Manga Lesenacht, zum 1. Mal hab ich nix anderes vor und hoffe, ich bekomme ein paar gelesen.
Wenn es mir gefällt, möchte ich mir die Krone der Dunkelheit dann auch als print zu legen, das Cover ist wunderschön.
Ich liebe DC und hatte deswegen vielleicht zu hohe Erwartungen. Die nächsten folgen aber auf jeden Fall.
Danke, dass wünsche ich dir auch!
LG
Becci
Das klingt toll, dann wünsche ich dir bereits jetzt ganz viel Spaß bei der Lesenacht. Ich habe mich auch mal an Mangas versucht, leider ist das so gar nicht mein Ding. Ich bleibe dann doch lieber bei Comics 🙂
Liebste Grüße
Ivy
Liebe Ivy,
ich finde die Goodreads Stats echt cool, nutze sie selber aber nie, weil ich oft Bücher lese, die dort nicht gelistet sind :/ Das ist immer etwas doof, weil die Statistik ja dann nicht komplett richtig ist. Dafür muss ich noch eine Lösung Finden, weil ich echt ein Fan von solchen Auflistungen bin und ich bisher nix anderes dafür gefunden habe.
Voll cool übrigens, dass du dein Ziel getoppt hast 🙂
Ich habe um die 110 Bücher gelesen, aber mit Manga & Comics. Sind ja auch Bücher. 🙂
Ich bin sehr gespannt wie 2019 so für uns laufen wird, hihi.
Liebe Grüße,
Nicci
Liebe Nicci,
das ist schade, aber ich gebe dir da völlig Recht. Bei mir war das in letzter Zeit auch häufig der Fall, dass die Bücher nicht drin waren, gerade bei Comics war das häufig oder auch bei Reisebüchern z.B. aber die Bücher, die ich gelesen habe, waren nach ein paar Monaten dann tatsächlich auf Goodreads. Ich glaube man kann sogar selbst Bücher dort einstellen, aber mir persönlich wäre das viel zu viel Arbeit 😀
Mega krass, dass du so viele Bücher geschafft hast – wirklich beeindruckend. Ich drücke dir die Daumen, dass auch 2019 ein erfolgreiches Lesejahr für dich wird 🙂
Liebste Grüße
Ivy