Wie bereits in den Vorjahren, möchte ich meinen Bücher-Jahresrückblick 2019 auch in diesem Jahr wieder etwas anders gestalten und zwar unter Zuhilfenahme von Goodreads. Goodreads fasst seinen Nutzern alle gelesenen Bücher zusammen, angefangen vom dünnsten, bis hin zum dicksten Buch. Ein Jahresrückblick mal anders. Meinen Jahresrückblick 2018 findet ihr HIER.

Ursprünglich als Jahresziel gesetzt hatte ich mir 40 Bücher. 40 Bücher, die mir Anfang des letzten Jahres wahnsinnig viel vorkamen. Immerhin hatte ich mit einer Fortbildung begonnen und einige meiner Lesezeit musste weichen, um mich auf Prüfungen etc. pp. vorzubereiten. Doch erstaunt habe ich im Verlauf des Jahres festgestellt, dass es immer mehr Bücher wurden und ich meinem eigentlichen Ziel praktisch davon galoppierte. 71 Bücher sind es in 2019 geworden, sogar noch mehr, als im Jahre 2018. Insgesamt habe ich 71 Bücher mit insgesamt 21.614 Seiten gelesen.

Das seitentechnisch kürzeste Buch, dass ich in 2019 gelesen habe ist das 34 Seiten lange Kinderbuch Pick a Pumpkin, in dem es – wie der Titel schon verrät – um Kinder geht, die sich zu Halloween ihre Schnitzkürbisse aussuchen. Ein wirklich wahnsinnig schönes Kinderbuch, das mich nicht nur mit seiner Story, sondern auch mit diesen unfassbar schönen Illustrationen überzeugen konnte.
Mein längstes Buch, mit 912 Seiten, sogar länger als das längste Buch aus 2018, war Queen of Air and Darkness, das von mir sehnlichst erwartete Finale der Dark Artifices Reihe von Cassandra Clare. Mit einem weinenden und einem lachende Auge habe ich mich von dieser neuen Schattenjäger Trilogie verabschiedet. Schade drum, dass wir uns schon wieder verabschieden mussten von einem Team großartiger Charaktere. Aber zum Glück erwarten uns noch ein paar Schattenjäger Geschichten, bevor wir uns für immer verabschieden müssten.
Im Durchschnitt betrugen meine gelesenen Bücher eine Länge von 304 Seiten, mehr als im Jahr 2017, allerdings wieder ein paar Seiten weniger als im Jahr 2018, aber hey, wenn es nicht auf die Größe ankommt, dann doch auch nicht auf die Länge oder?

Ein bisschen überrascht hat mich die Tatsache, dass von meinen gelesenen Büchern 2019 diesmal ein Comic zu den meist gelesenen Büchern auf Goodreads gehört. Ich wusste zwar, dass die SAGA Reihe beliebt ist, doch dass sie sich an solcher Beliebtheit erfreut, wusste ich tatsächlich nicht. Ich mochte diesen Comic auch wahnsinnig gerne. Mögen ist vermutlich noch untertrieben, ich habe es regelrecht geliebt und muss unbedingt bald weiter lesen.
Das “unbeliebteste Buch”, welches tatsächlich bisher nur von mir gelesen bzw. rezensiert wurde ist The Night Before Christmas and other festive Favourites, was eigentlich super schade ist, weil es ein so wunderschönes Kinderbuch ist. Aber vielleicht wird ja Jetzt der ein oder andere auf dieses Schmuckstück aufmerksam und kauft es sich für das nächste Weihnachten. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Über das nachfolgende Ergebnis, das zeigt, welches meiner gelesenen Bücher am höchsten auf Goodreads bewertet wurde, musste ich ein wenig schmunzeln. Wie sollte es auch anders sein, wenn ich die einzige Person bin, die es bewertet hat und dann auch noch mit fünf Sternen?

Meine durchschnittliche Bewertung lag in diesem Jahr übrigens bei 4,2 Sternen, im letzten Jahr bei 4,4 Sternen. Wenn man also nach den Sternen geht, die ich auf Goodreads vergeben habe, war mein Lesejahr 2019 ein wenig schlechter, als 2018.

Die erste Rezension, die ich im Jahre 2019 verfasst habe, gehört zu dem Buch Archibald Finch and the Lost Witches von Michel Guyen, ein Buch, in dessen Geschichte ich mich wahnsinnig verliebt habe, was ihr in meiner Rezension gerne noch einmal nachlesen könnt, wenn ihr möchtet. Meiner Meinung nach handelt es sich um ein Buch, dass es gut und gerne mit dem ersten Teil der Harry Potter Reihe aufnehmen kann. Mir hat es wirklich wahnsinnig gut gefallen, aber überzeugt euch doch einfach selbst.

Auch in diesem Jahr kann ich wieder mit Stolz verkünden, dass ich meine Lesechallenge erfüllt habe und zwar viel besser, als ich anfangs erwartet hatte. Allerdings waren auch einige Kinderbücher dabei, die sich bekanntlich schneller lesen lassen und teilweise auch nicht ganz so lang sind, aber dennoch – ich freue mich, dass ich meine Lesechallenge erfüllt und meine Ziele erreicht habe.

Wie viele Bücher habt ihr in 2019 gelesen? Könnt ihr euch noch daran erinnern, welches das kürzeste, bzw. das längste Buch gewesen ist, das ihr gelesen habt? Oder das Buch, zu dem ihr die erste Rezension geschrieben habt? Ich bin gespannt auf eure Kommentare!

Schönen guten Morgen!
Ich mag auch die Statistiken von goodreads sehr und bin immer neugierig, welche Bücher hier auftauchen von kurz bis lang und populär bis unpopulär 😀
Mein kürzestes war mit 120 Seiten “Der lächelnde Odd und die Reise nach Asgard” von Neil Gaiman und das längste mit 1040 Seiten “Die Elfen” von Bernhard Hennen. Das war sogar mein letztes Buch in 2019 und wurde sogar noch mein Jahreshighlight !
Das bekannteste war “Farm der Tiere” von George Orwell und das unbekannteste “Die Prophezeiung” von Melanie Meier, der dritte Teil vom Fourfold Clan und das gehört auch zu meinen Highlights <3
Von deinen genannten Büchern kenne ich leider keins, aber das Cover von Archibald Finch sieht ja bezaubernd aus *.*
Schön dass du viel mehr zum lesen gekommen bist als gedacht, da hast du dein Ziel ja mehr als erreicht! Für das neue Jahr wünsch ich dir alles Gute und wieder viele spannende Lesestunden!
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Jahresrückblick
“Farm der Tiere” liegt schon seit Ewigkeiten auf meinem SUB. Ich möchte es unbedingt bald lesen. Ich sollte es auf meine Liste für 2020 mit drauf schreiben 🙂 Von Neil Gaiman wollte ich auch immer mal was lesen, bin bis heute aber noch nicht dazu gekommen … bald. Ein paar Bücher von ihm stehen schon in meinem Regal 🙂
Liebste Grüße
Ivy
Liebe Ivy,
was für ein wunderschönes neues Blogdesign du hast! *-*
Dank Goodreads weiß ich recht genau wie mein Lesejahr 2019 lief, ich habe 108 Bücher gelesen, 5 weniger als 2018, aber dieser Zahlenvergleich ist mir mittlerweile egal, ich erinnere mich sowieso nur an die letzten 20 Bücher wirklich gut.
Mein kürzestes b´Buch war eine Kurzgeschichte zu Divergent, die ich sehr mochte und das längste war – wie immer – ein Band der Outlander-Reihe.
Meine erste Rezension war zu A Torch Against the Night, dass hatte ich noch am Silvesterabend begonnen und dann zu Neujahr beendet und es hat mir richtig gut gefallen.
Ich wünsche dir ein schönes Lesejahr 2020!
Alles Liebe
Friederike
Hi Friederike,
Wow, 108 Bücher ist wirklich eine Menge. 100 wäre für mich tatsächlich so ein kleiner Meilenstein, ich glaube so viele habe ich noch nie in einem Jahr gelesen. Mal sehen, vielleicht klappt es ja irgendwann 🙂
Die Outlander Bücher wollte ich auch schon ewig lesen. Ich habe Teil 1 auf Englisch und auf Deutsch hier stehen. Mal sehen, wann ich dazu kommen werde 🙂
Ich wünsche dir auch ein tolles Lesejahr!
Liebste Grüße
Ivy
Hallo Ivy,
ich bin nicht auf Goodreads, aber wenn ich mir diese coolen Features so ansehe, überlege ich, mich vielleicht doch auch dort zu registrieren. Leider bin ich etwas schluderig darin, Buch zu führen über die Bücher, die ich lese 😀 Dafür bin ich manchmal einfach zu faul.
Von Archibald Finch habe ich bisher noch nichts gehört, aber es klingt so gut. Deine Rezension ist wirklich sehr überzeugend, so wie eigentlich immer 😀
Viele Grüße
Sara
Hi Sara,
haha, das kann ich verstehen. Ich bin in manchen Dingen auch so, z. B. würde ich furchtbar gerne ein Bullet Journal führen bzw. ein Book Journal. Ich sehe mir das so gerne bei anderen an, aber wenn ich es dann versuche, verlässt mich bereits nach wenigen Tagen die Lust daran und ich verliere es aus den Augen 😀
Archibald Finch kann ich dir auf jeden Fall empfehlen. Mich konnte das Buch wahnsinnig begeistern!
Liebste Grüße
Ivy