Buchtipps
Kommentare 10

Meine Tops und Flops 2018

So langsam aber sicher neigt sich das Jahr 2018 dem Ende zu und es wird Zeit, auf Wiedersehen zu sagen und sich für das neue – hoffentlich großartige – Jahr 2019 bereitzumachen. Bevor wir nun aber den Jahreswechsel begehen, möchte ich gerne auf mein Buchjahr 2018 zurückblicken und euch meine Tops und Flops 2018 vorstellen. Ich habe in diesem Jahr sehr viele gute Bücher gelesen, von denen sich einige zu regelrechten Schätzen entpuppt haben. Letztendlich gab es 10 absolute Lesehighlights für mich in diesem Jahr und 3 eher nicht so tolle Leseerlebnisse, die ich euch nachfolgend nun gerne aufzählen möchte.

Top Bücher 2018

erstellt auf www.canva.com

Die Reihenfolge ist willkürlich gewählt.

1. Frederik Backmann – Kleine Stadt der großen Träume

Nur durch Zufall bin ich auf diesen Titel gestoßen. Es war Anfang des Jahres, ich hatte noch einen Buchgutschein und verbrachte Stunden bei uns im Thalia, bis ich dann schließlich auf dieses Buch aufmerksam wurde. Niemals hätte ich gedacht, dass sich hinter diesem doch recht unscheinbar wirkenden Cover eine solch mächtige Geschichte verbirgt. Wieso mich dieses Buch so begeistern konnte, könnt ihr in meiner ausführlichen Rezension nachlesen.

2. Jay Kristoff – Nevernight: Die Prüfung

Nevernight von Jay Kristoff

Mit Nevernight und mir war es leider keine Liebe auf den ersten Blick, eher Liebe auf den dritten Blick. Beim ersten Anlauf tat ich mich etwas schwer, mit allem, sowohl mit dem Schreibstil, als auch mit der Story, den ewig langen Fußnoten, diesem unwohlen Gefühl, das die plumpe Ausdrucksweise in meinem Inneren auslöste … doch dann versuchte ich mich an dem Hörbuch, las und hörte die Geschichte parallel zueinander und verliebte mich. Ich kann noch immer nicht glauben, dass ich so lange gebraucht habe, um mich auf die Geschichte einlassen zu können, aber wie sagt man so schön? Besser spät als nie. In meiner Rezension könnt ihr nachlesen, wieso mich das Buch letztendlich doch so begeistern konnte.

3. Jay Kristoff und Amie Kaufman – Illuminae

Illuminae von Jay Kristoff und Amie Kaufman

Und ja, tatsächlich haben es zwei Titel von Jay Kristoff auf meine Favoritenliste 2018 geschafft. Illuminae gehört nämlich auch zu den Büchern, die ich innerhalb kürzester Zeit förmlich inhaliert habe. Dieses Buch konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistern. Ich kann noch immer nicht fassen, dass ich so lange gebraucht habe, um mit der Reihe zu beginnen. Erst vor wenigen Tagen habe ich den zweiten Teil innerhalb eines Tage weggesuchtet und freue mich nun riesig auf das große Finale. Warum dieses Buch zu meinen absoluten Highlights gehört, könnt ihr in meiner ausführlichen Rezension nachlesen.

4. Gesa Neitzel – Frühstück mit Elefanten

Frühstück mit Elefanten von Gesa Neitzel

Frühstück mit Elefanten ist eines dieser Bücher, die dich – wenn du sie liest – so sehr berühren, dass du das Gefühl hast, dein Herz würde jeden Augenblick vor Glück zerspringen. Dieses Buch ist in meinen Augen ein Meisterstück; eine Geschichte, die mitten ins Herz trifft. Und das Beste? Alles, was in diesem Buch steht, ist wahr. Gesa Neitzel ist eine unglaublich faszinierende und inspirierende Frau und ich könnte nicht dankbarer sein, dass sie sich dazu bereit erklärt hat, ihre Geschichte mit uns allen zu teilen. Warum mir dieses Buch so viel bedeutet, könnt ihr in meiner Rezension bzw. vielmehr Lobeshymne nachlesen.

5. Anika Landsteiner – Mein italienischer Vater

Mein italienischer Vater von Anika Landsteiner

Dieses Schmuckstück ist eines der Bücher, dessen Release ich kaum erwarten konnte. Kurz nachdem es erschienen war, hatte ich es auch schon gelesen, so gefesselt war ich von dieser wunderbar emotionalen Geschichte, die Anika Landsteiner zu Papier gebracht hat. Dieses Buch hat es nicht nur auf meine Favoritenliste 2018 geschafft, sondern auch auf die Liste meiner absoluten Herzensbücher. Wenn ihr euch noch immer nicht sicher seid, ob das Buch etwas für euch ist, habe ich euch in meiner Rezension fünf Gründe aufgeführt, weshalb Mein italienischer Vater das Zeug zu eurem neuen Lieblingsbuch hat.

6. Leigh Bardugo – Wonder Woman

Wonder Woman von Leigh Bardugo

Ich als absolutes DC Fangirl konnte das Erscheinen von Wonder Woman, dem ersten Band der DC Icons Reihe, kaum erwarten. Glücklicherweise wurde es mir als Rezensionsexemplar überlassen und ehe ich mich versah, hatte ich es auch schon zu Ende gelesen. Dieses Buch hat mich auf so viele verschiedene Arten begeistert und gefesselt, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Weshalb Wonder Woman ein Superheldenepos der Extraklasse ist, könnt ihr gerne in meiner Rezension zu diesem Titel nachlesen.

7. Karina Yan Glaser – The Vanderbeekers of 141st Street

The Vanderbeekers of 141st Street von Karina Yan Glaser

Auch hierbei handelt es sich um ein Buch, das ich nur durch Zufall entdeckt habe in einem New Yorker Buchladen, der hauptsächlich Kinder- und Jugendbücher verkauft. Es war das Cover, das mich dazu veranlasst hat, das Buch aus dem Regal zu ziehen, das, der Klappentext und auch die Tatsache, dass dieses Buch signiert ist, haben mich letztendlich zum Kauf bewegt und ich bereue nichts. Wahrscheinlich wäre ich sonst niemals auf dieses Buch aufmerksam geworden; was eine Schande gewesen wäre, denn es ist großartig. Es ist eines der besten Weihnachtsbücher, die ich jemals gelesen habe. Wieso, weshalb, warum könnt ihr gerne in meiner Rezension nachlesen.

8. Maja Lunde – Die Schneeschwester

Die Schneeschwester von Maja Lunde

So langsam glaube ich, dass die Bücher, die ich durch Zufall entdecke, tatsächlich die Besten sind – die Titel, die man eigentlich nicht auf dem Schirm hat und über die man einfach so stolpert; als wäre es ein Wink des Himmels. Als wäre es Schicksal, das unbedingt möchte, dass Leser und Buch zusammenfinden. Was es auch ist, ich bin unendlich froh, dass ich auf Maja Lunde’s Die Schneeschwester aufmerksam wurde. Niemals hätte ich gedacht, dass sich so eine emotionale und herzerwärmende Geschichte hinter diesem wunderschönen Cover verbirgt. Eine absolute Herzensempfehlung. Meine Rezension zu dem Titel folgt noch.

9. Someone New – Laura Kneidl

Someone New von Laura Kneidl

Someone New ist noch gar nicht erschienen, trotzdem durfte ich es bereits lesen und zwar vorab als Testleserin. Ich darf euch noch nicht wirklich was verraten (meine Rezension folgt irgendwann Ende Januar) aber eines kann ich euch sagen: dieses Buch ist ein absolutes Muss. Kauft es, lest es, liebt es.

10. Nic Stone – Dear Martin

Dear Martin von Nic Stone

Dear Martin ist eines dieser Bücher, die einen nicht mehr los lassen; die nachhallen wie ein Echo, Gänsehaut hinterlassen und ein ganz merkwürdiges Gefühl tief in der Magengrube. Ähnlich wie The Hate U Give hat auch dieses Buch eine ganz wichtige Botschaft – in meinen Augen ist dies ein Buch, das in allen Schulen gelesen werden sollte. Gerne könnt ihr in meiner Rezension nachlesen, wieso mich das Buch so umgehauen hat.

Flop Bücher 2018

erstellt auf www.canva.com

Die Reihenfolge ist willkürlich gewählt. Zu meinen “Flops” möchte ich noch dazu sagen, dass es sich dabei nicht um schlechte Bücher handelt. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden; dennoch handelt es sich um Bücher, die einfach meinen Erwartungen nicht entsprochen oder mich absolut enttäuscht haben. Dies nur zur Aufklärung.

1. Jen Malone – Acht Städte, Sechs Senioren, …

Acht Städte, Sechs Senioren, ein falscher Name und der Sommer meines Lebens von Jen Malone

Das für mich wohl schlechteste Buch, das ich in diesem Jahr gelesen habe; ein Buch, das meiner Meinung nach oberflächlicher nicht hätte sein können. Es ist eine Geschichte, die so viel verspricht, allerdings nichts davon hält. Tatsächlich ist dieses auch eines der wenigen Bücher, bei denen ich bereue, Geld dafür ausgegeben zu haben. Aber nun ja, man kann ja nicht alle Bücher lieben, die man liest. In meiner Rezension jedenfalls könnt ihr ganz genau nachlesen, weshalb mich das Buch so endlos enttäuscht hat.

2. Nicola Yoon – Du neben mir und zwischen uns das ganze Leben

Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt – Nicola Yoon

Es kommt schon mal vor, dass ich mich über Bücher aufrege; wem passiert das nicht? Doch bei diesem Titel kam ich von dem aufregen gar nicht mehr weg. Ich kann einfach noch immer nicht fassen, dass das Buch geendet hat, wie es letztendlich geendet hat. Ein Schlag ins Gesicht – wieso fragt ihr euch? Dies könnt ihr alles in meiner ausführlichen Rezension nachlesen.

3. Lisa Yee – Wonder Woman at Super Hero High

Wonder Woman at Super Hero High von Lisa Yee

Ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr ich mich auf diese Kinderbuchreihe gefreut hatte. Bücher über unsere liebsten DC Heldinnen, die zur Super Hero High gehen, besser gehts doch kaum oder? Leider hat mir hier einiges gefehlt; viel zu viel, als das es für mich zu einem richtig tollen Leseerlebnis geworden wäre. Die Folgebände werde ich mir wohl eher nicht zu legen – schade drum. Meiner Rezension könnt ihr sämtliche Punkte entnehmen, die mir leider nicht so gut gefallen haben.

Jetzt seid ihr an der Reihe. Was waren eure Tops und Flops aus 2018? Habt ihr vielleicht sogar selbst einen Blogbeitrag dazu geschrieben? Verlinkt mir eure Beiträge gerne in den Kommentaren, damit ich sie mir anschauen kann.


Der Beitrag ist weder beauftragt, noch bezahlt oder gesponsert.
Titelfotos: www.canva.com // Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer

10 Kommentare

  1. Becci sagt

    Hallo Ivy,
    Nevernight und Illuminae haben 2017 zu meinen absoluten Highlights gehört, Godsgrave liegt schon bereit seit Weihnachten und Obsidio ganz oben auf der Wunschliste. Hab ich beide leider nicht in 2018 lesen können.
    Mit Wonder Woman konnte ich leider nicht sooo ganz warm werden, aber ich freue mich auf die anderen Teile zu denen ich hoffentlich dieses Jahr komme.
    The Vanderbeekers of 141st Street und Maja Lunde hab ich schon auf die Weihnachts-Leseliste für nächstes Jahr gesetzt.
    Meine absolutes Lesehighlight dieses Jahr war: The Song of Achilles – großes, große Liebe. Weitere Lieblingsbücher: Die Weihnachtsbücher von Matt Haig (bis auf das erste, das war letztes Jahr schon ein Highlight), Ignite Me & Restore Me, Cell 7, The Bird and the Sword, In the Afterlight, Tower of Dawn und Hero at the Fall.
    Mein größter und wirklich einzig richtiger Flop war „Soul Eater“, meine einzige 1 Sterne Bewertung, ich war einfach total verwirrt und bin deswegen null in die Story gekommen, auch war es mir einfach oft zu primitiv. Dann gab es noch ein paar 2 Sterne Bewertungen: Berühre mich. Nicht, Auf ewig dein, Geekerella, Totenfang, Wolkenschloss und Noah. Keine total schlechte Bücher (meiner Meinung nach), aber sie konnten mich auch nicht wirklich begeistern. Ich merke generell, dass Contemporary einfach nicht wirklich was für mich ist. Fast alle anderen kommen auch nicht über 3 Sterne hinaus.

    LG
    Becci

    • Liebe Becci,

      The Song of Achilles awww ganz ganz große Liebe. Ich glaube ich habe es vor zwei Jahren gelesen und kann dir da nur zustimmen. Es ist eines meiner All-Time-Favorites und ich könnte es wirklich immer und immer wieder rereaden. Deshalb steht auch Circe von der Autorin ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste. Ich bin super gespannt drauf.

      Die Bücher von Matt Haig, besonders die Weihnachtsbücher, wollte ich auch so unbedingt dieses Jahr noch lesen, aber ich habs nicht mehr geschafft. Vielleicht ja im Laufe des Jahres, sollte ich irgendwann im Hochsommer Lust auf ein Weihnachtsbuch haben haha

      Soul Eater sagt mir jetzt auf Anhieb nichts, aber schade, dass es dich nicht überzeugen konnte. Berühre mich. Nicht. z. B. hat mir richtig gut gefallen und konnte mich absolut begeistern und überzeugen, Verliere mich. Nicht. hingegen hat mich nur enttäuscht 🙁 Wolkenschloss liegt auf meinem SUB, Geekerella ebenfalls und Auf ewig Dein habe ich auch noch in meinem Regal stehen, ungelesen, alles Bücher, die ich mir vorgenommen habe, demnächst zu lesen.

      Contemporary liebe ich total, das lese ich meist sogar lieber als Fantasy etc. pp. Was ich z. B. so gar nicht mag ist New Adult, damit kann man mich echt jagen. Diese Bücher bekommen bei mir – bis auf ganz wenige Ausnahmen – auch meist immer nur 0-1 Stern, weshalb ich dem Genre eigentlich den Rücken gekehrt habe, da mich die Bücher ohnehin nie wirklich überzeugen können. Aber wie gesagt gibt’s natürlich auch hier Ausnahmen.

      Ganz liebe Grüße
      Ivy

      • Becci sagt

        Liebe Ivy,

        ja, ich muss Song of Achilles auch nochmal lesen dieses Jahr. Stimmt, Circe hab ich schon ganz vergessen – das muss weiter hoch auf der Liste. 🙂

        Ansonsten nächstes Weihnachten, der Countdown läuft 😀

        Ja, Contemporary müsste ich wahrscheinlich auch eher runterbrechen, New Adult ist auch garnicht meins. Ausnahmen gibt’s Gott sei Dank immer und dann freue ich mich besonders.

        LG
        Becci

        • Da stimme ich dir zu, wenn man mal auf so eine Ausnahme stößt, ist das fast so, als hätte man einen richtigen Schatz gefunden hihi <3

  2. Liebe Ivy,
    eine sehr interessante Liste!
    Ich habe eben auch mal ein bisschen mein Lesejahr Revue passieren lassen und mein absolutes
    Lesehighlight in 2018 war definitiv Scythe! So ein absolut geniales Buch <3
    Wobei ich Marthas Widerstand auch einfach grandios fand! In Jane Eyre habe ich mich aber auch sehr verliebt.. Na, mal sehen 😀
    Ich wollte eigentlich auch noch einen Beitrag der Art schreiben, vielleicht schaffe ich das demnächst.
    An wirkliche Flops kann ich mich gar nicht mehr so genau erinnern, außer an Zeitenzauber von Eva Völler. Die Reihe hat mich leider einfach nur gelangweilt.. Ansonsten war mein Jahr allerdings relativ Flop-Frei glaube ich.

    Frühstück mit Elefanten und Superwoman habe ich in 2018 auf jeden Fall auch sehr geliebt! <3

    • Liebe Alina,

      von/über Scythe habe ich bisher schon so unglaublich viel Gutes gehört, dass es für mich vielleicht tatsächlich mal an der Zeit ist, das Buch zu lesen <3 Es taucht auch auf unglaublich vielen Highlights Listen auf, was mich nur noch neugieriger macht! Gerade auch, weil die meisten sogar sagen, der zweite Band sei sogar besser als der erste - ich bin gespannt.

      Die Zeitenzauber Reihe von Eva Völler steht auch noch in meinem Regal, ungelesen, zumindest der erste Teil davon. Ich bin gespannt, ob und wann ich dazu kommen werde, das Buch zu lesen.

      Liebste Grüße
      Ivy

  3. Liebe Ivy,
    wie schade, dass dir das Wonder Woman Buch nicht gefallen hat. Vielleicht spare ich mir die Reihe dann einfach..
    Acht Städte, … steht noch ungelesen in meinem Regal, ich bin gespannt..

    Auf Someone New bin ich schon unglaublich neugierig, ich habe es schon vor einiger Zeit vorbestellt.
    Nevernight & Wonder Woman waren auch für mich absolute Highlights <3 Ich muss endlich mal den 2. Nevernight Band und vor allem auch Illuminae lesen.
    Dear Martin steht schon lange in meinem Regal, das will ich auch bald in Angriff nehmen.
    Und ein paar der genannten Bücher stehen auf meiner Wunschliste 🙂

    Liebe Grüße,
    Nicci

    • Liebe Nicci,

      jaa ich fands auch so schade, mit dem Wonder Woman Buch, zumal ich wirklich auch neugierig war auf die anderen Teile mit Supergirl, etc. pp. aber überzeugen konnte es mich leider nicht.

      Someone New kann ich dir wirklich nur ans Herz legen, ich bin so gespannt, was du davon hältst, falls du es liest. Für mich ist es ein absolutes Highlight, insbesondere auch in diesem Genre!

      Liebste Grüße
      Ivy

  4. Liebe Ivy,

    bei Nevernight und Illuminae kann ich dir nur zustimmen, wie habe ich diese Bücher geliebt!
    Dear Martin habe ich hier, zu meiner Schande, noch ungelesen, stehen – das muss ich mir dann wohl bald mal vornehmen 😉

    Liebste Grüße
    Jill

    • Liebe Jill,

      Jay Kristoff ist einfach absolut genial. Ich freue mich schon so auf den finalen Teil der Illuminae Saga <3 Kann es kaum erwarten, das Buch zu lesen.

      Liebste Grüße
      Ivy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert