Herzensbuch, Rezensionen
Kommentare 2

Rezension: Die Schule der magischen Tiere #10: Hin und weg! – Margit Auer

Anzeige.

Inhalt/Klappentext:

An der Wintersteinschule ist was los! Die Jungs sind hin und weg, denn ein Fußball-Casting sorgt für Aufregung. – Ein magisches Meerschweinchen taucht auf. Das Problem: Es will nicht sprechen – und verkrümelt sich in eine unmagische, mümmelnde Meerschweinchen-Gruppe. – Und: “Oje, oje, oje!“, jammert Eule Muriel. Denn ein Kind aus der Klasse wird mit seinem magischen Tier wegziehen …


Vielen Dank an den Carlsen Verlag, die mir das Buch kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat im Austausch gegen meine ehrliche Meinung. Auch hier bleibt meine Meinung unverfälscht. Nähere Informationen hierzu findet ihr HIER.


Im zehnten Band der Die Schule der magischen Tiere Kinderbuchreihe ist mal wieder der Teufel los, denn ein großes Fußball-Casting findet statt und Anthony hat nichts anderes mehr im Kopf, außer Fußball. Ganz verbissen trainiert er Tag für Tag, um sein Ziel, das Casting zu gewinnen und so einen der begehrten Plätze für das Fußballcamp in Italien zu gewinnen, zu erreichen. Außerdem wird Mario Winkler, ein großer Fußballstar, ebenfalls beim Casting anwesend sein. Anthony muss sein Vorbild einfach beeindrucken und vergisst durch das viele Training alles, was eigentlich wichtig ist, wie die Schule zum Beispiel, seine Familie, seine Freunde, das anstehende Referat, für das er noch keinen Finger krumm gemacht hat und erst recht das magische Tiere, das ihn, wie ihm die Nachricht aus der magischen Zoohandlung mitgeteilt hat, bald schon erreichen wird. Während Anthony sich also zielstrebig auf das Casting vorbereitet, hat ein anderes Kind mit ganz anderen Problemen zu kämpfen, denn, es zieht mit seinen Eltern in eine andere Stadt und muss die Wintersteinschule verlassen. Für immer.

Nachdem mich Band 9 der Reihe nicht ganz so begeistern konnte, wie dessen Vorgänger, hatte ich sehr gehofft, dass mich der zehnte Band wieder vollends überzeugen würde. Und tatsächlich wurde ich nicht enttäuscht. Auf Margit Auer ist eben Verlass und jeder darf sich mal einen kleinen Ausrutscher erlauben, oder?

Die Geschichte startet wahnsinnig turbulent, denn es ist einiges los in der Wintersteinschule. Das Casting findet bald statt, ein Kind verlässt die Schule und ein neuer Mitschüler kommt in die Klasse. In diesem Teil geht es also fast schon chaotisch zu, möchte ich beinahe behaupten. Chaotisch, aber dennoch spannend und fesselnd. Auch mit dieser Geschichte hat die Autorin eine wunderbare Fortsetzung geschaffen, die sich aufgrund ihres locker leichten und kindgerechten Schreibstils nicht nur innerhalb weniger Stunden weg lesen lässt, sondern die auch unterhält, begeistert und jede Menge Freude bereitet.

Neben den Themen Zusammenhalt und Freundschaft, die bisher in jedem einzelnen Teil der Reihe ganz besonders von der Autorin hervorgehoben wurden, behandelt Margit Auer diesmal auch Themen wie Selbstvertrauen und Selbstzweifel, sowie Verantwortung.

Anthony plagen jede Menge Zweifel. Ist er gut genug? Ist er besser als der sportliche Jo? Kann er es schaffen, das Casting zu gewinnen? Und was, wenn nicht? Während sich seine Mitschüler riesig über ihr magisches Tier gefreut haben, hat Anthony gar keinen Kopf dafür, um sich auf sein magisches Tier zu freuen. Wenn er ehrlich ist, hat er keine sonderlich große Lust drauf, sich um das magische Tier zu kümmern. Er hat einfach viel zu viel zu tun mit seinen Trainingseinheiten und Castingvorbereitungen. Deshalb ignoriert er das magische Tier auch erst einmal gekonnt. Und es stellt sich die Frage, ob er überhaupt verantwortungsbewusst genug ist, um sich um ein magisches Tier zu kümmern.

Ich muss sagen, dass mich Anthony teilweise sehr genervt hat. Natürlich ist er ein Kind, ein wilder Junge, der nur eines im Kopf hat: Fußball, dennoch hat es mir das Herz zerrissen, wie er sein magisches Tier behandelt hat. In meinen Augen hatte er sein magisches Tier anfangs nun wirklich nicht verdient – aber ich denke, dass Margit Auer genau das vermitteln wollte und im gleichen Atemzug ebenfalls verdeutlichen wollte, dass man Verantwortung erlernen kann und wie wichtig Verantwortung eben ist. Denn Anthony entwickelt sich im Verlauf der Geschichte wunderbar weiter, was mir wirklich sehr gut gefallen hat.

Neben Selbstzweifel, Selbstvertrauen und Verantwortung geht es in diesem Band auch um Abschied nehmen, denn ein Kind wird die Wintersteinschule verlassen und in eine 70 km weit entfernte Stadt ziehen. In meinen Augen hat die Autorin auch diese Thematik ganz wunderbar umgesetzt; wenngleich es dennoch herzzerreißend war und ich tatsächlich die ein oder andere Träne nicht zurückhalten konnte. Die Autorin macht deutlich, dass der Wegzug eines geliebten Menschen nicht bedeutet, dass man die Person nie wieder sieht und das es wichtig ist, die eigene Wut über den Wegzug des Freundes oder der Freundin zunächst einmal hinten anzustellen und sich mehr darauf zu konzentrieren, was die betroffene Person fühlt und wie sie mit dem Umzug umgeht, denn immerhin ist sie die Person, die alles Altbekannte zurücklassen muss, obwohl sie es vielleicht gar nicht möchte.

LOHNT SICH DAS BUCH?

Dieser zehnte Band ist um einiges emotionaler, als es seine Vorgänger waren, doch gerade das hat mir gefallen. Und genau deswegen bekommt auch dieser Teil wieder eine ganz klare Leseempfehlung von mir, hat die Autorin es neuerlich geschafft, mich von Anfang bis Ende zu unterhalten und zu begeistern; mich emotional sogar zu berühren. Mir hat dieser Teile der Reihe wieder ausgesprochen gut gefallen und schon jetzt, kann ich den nächsten Teil, der gegen Ende des Jahres erscheinen wird, nicht abwarten.

INFOS ZUM BUCH

Autor: Margit Auer
Titel: Die Schule der magischen Tiere #10: Hin und weg!
Verlag: Carlsen Verlag
Seiten: 272
Erscheinungsdatum: 30. November 2018
Preis: 12,00 [D] | 12,40 [A] 
Buch beim Verlag: KLICK*  

INFOS ZUM HÖRBUCH

Verlag: Silberfisch
Sprecher: Andreas Fröhlich
Laufzeit: 168 Minuten (2 CDs)
Erscheinungsdatum: 30. November 2018
Preis: 10,00 [D] | 11,30 [A]
Hörbuch beim Verlag: KLICK 


WEITERE REZENSENTEN

Solltest du auch eine Rezension zu diesem Titel geschrieben haben, verlinke sie mir gerne in den Kommentaren.

Der Beitrag wurde durch die Bereitstellung des kostenlosen Rezensionsexemplares gesponsert. Fotos: IvyBooknerd / / Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.

PIN IT ON PINTEREST

2 Kommentare

  1. Danke für die tolle Rezension. Ich hab diese Bücher schon soooo lange auf dem Schirm, mal sehen ob ich mir sie jetzt dann doch mal hole!

    Wünsche noch einen schönen Sonntag!

    xo
    Christl

    • Hi Christl,

      ich kann sie dir wirklich nur empfehlen, diese Reihe ist so wundervoll – egal ob jung oder alt <3 Solltest du sie lesen, wünsche ich dir ganz viel Freude damit!!

      Liebste Grüße
      Ivy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert