Anzeige.
Inhalt/Klappentext:
Als Eddie die witzige Fledermaus Eugenia bekommt, wären alle aus der Klasse gern an seiner Stelle. Fast alle. Ein Mädchen nämlich will gar kein magisches Tier haben. Ob die Lehrerin Miss Cornfield damit einverstanden ist? Die große Lesenacht steht an. Doch für einige Kinder nimmt der Abend eine gefährliche Wendung: Sie finden sich im gruseligen „Keller des Grauens“ wieder – gefangen tief unter der Schule. Können die magischen Tiere ihnen helfen?
Vielen Dank an den Carlsen Verlag, die mir das Buch kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat im Austausch gegen meine ehrliche Meinung. Auch hier bleibt meine Meinung unverfälscht. Nähere Informationen hierzu findet ihr HIER.
Zwischenzeitlich bin ich nicht nur schon bei Band 3 der Die Schule der magischen Tiere Kinderbuchreihe von Margit Auer angelangt, nein, ich bin auch mittlerweile zu einem richtig großen Fan dieser Bücher geworden. Wobei das fast noch untertrieben ist, denn eigentlich bin ich sogar ziemlich süchtig danach und kann weder die Bücher, noch die Hörbücher, aus der Hand legen. Es ist also auch kaum verwunderlich, wenn ich sage, dass mich auch dieser dritte Band wieder von Anfang bis Ende absolut unterhalten konnte. Ich kann sogar sagen, dass mir dieser Teil bisher tatsächlich am besten gefallen hat.
Im Fokus dieses dritten Bandes stehen diesmal Eddie und Helene. Beide haben mit Problemen zu kämpfen und könnten sehr wohl einen tierischen Freund gebrauchen, der ihnen nicht nur dabei hilft, sich ihren Problemen zu stellen und eine Lösung zu finden, sondern auch der immer an ihrer Seite ist – ganz gleich was auch kommt. Jetzt liegt es also an Mortimer Morrison und der Lehrerin Miss Cornfield den richtigen, tierischen Gefährten für die beiden Schüler zu finden. Doch das ist längst nicht alles, worüber sich Miss Cornfield Gedanken macht, denn aus irgendeinem Grund fällt in der Wintersteinschule ständig der Strom aus. Ida, die neue Schülerin, die wir insbesondere in Band 1 der Reihe, besser kennenlernen konnten, hat derweil ganz andere Probleme, der wunderschöne Kastanienbau vor ihrem Haus soll gefällt werden, damit die Stadt dort Parkplätze anlegen kann. Angeblich ist der Kastanienbaum faul und stellt eine Gefahr für Spaziergänger und spielende Kinder dar. Ida allerdings möchte nicht akzeptieren, dass dieser wunderschöne Baum, der gleichzeitig auch das zu Hause des frechen Streifenhörnchens Leonardo ist, einfach so gefällt werden soll. Ob es ihr gelingt, den alten Kastanienbaum doch noch zu retten?
Langeweile kommt auch bei diesem Teil der Reihe nicht auf, denn die Story bewegt sich wieder in unterschiedliche Richtungen – es passieren viele Dinge gleichzeitig; so geht es nicht nur um die mysteriösen Stromausfälle, die nicht nur Miss Cornfield, sondern auch dem Hausmeister Kopfzerbrechen bereiten, sondern auch um den alten Kastanienbaum, eine gemütliche und teilweise auch bisschen gruselige Lesenacht, um Eddie und Helene, die ihr magisches Tier bekommen, von dem eines nicht so ganz will, wie erhofft und vieles vieles mehr.
Es fiel mir unglaublich leicht, wieder einzutauchen in diese wunderbare Welt der magischen Tiere; dass nicht nur aufgrund des locker flockig leichten und wunderschönen Schreibstils der Autorin, sondern auch wegen der Kinder und der magischen Tiere, die ich zwischenzeitlich allesamt in mein Herz geschlossen habe.
Besonders gut gefallen haben mir in diesem dritten Band die verschiedenen Handlungsstränge, haben sie allesamt nicht nur viel Spaß gemacht, sondern den Leser auch berührt. Mit Ida, die so vergebens um den Erhalt der alten Kastanie kämpft, hat man regelrecht mitgelitten und mit gehofft, dass am Ende doch noch alles gut wird. Die Lesenacht empfand ich nicht nur als eine unglaublich tolle Idee (dass uns Bücherwürmern das gefällt, ist ja wohl klar), sondern auch die Umsetzung war einfach total genial und teileweise auch etwas gruselig gestaltet mit diesem wunderbaren Setting, was zu der Lesenacht einfach perfekt gepasst hat. Am liebsten hätte man gleich selbst eine Lesenacht veranstaltet, sich in die Decken gekuschelt, mit Pizza, einer heißen Tasse Kakao, ein paar Kerzen und jede Menge (gruseligen) Büchern. Es war einfach richtig, richtig toll und die Lust aufs Lesen stieg dadurch bis ins Unermessliche.
Ebenfalls empfand ich es als erfrischend, auch mal ein Kind mit seinem magischen Tier zu erleben, bei dem es eben nicht von Anfang an klappt. Die Sache mit den anhaltenden Stromausfällen hat dem Buch dann noch etwas Mysteriöses verliehen; etwas zum Rätselraten, was ja auch in den vorherigen beiden Teilen auf gewisse Art und Weise immer schon der Fall gewesen ist. Selbst als Erwachsener hat man da unglaublich viel Spaß, mit zu raten und selbst ein wenig Detektiv zu spielen und wenn mir als Erwachsener dies schon so unglaublich viel Spaß bereitet hat, werden Kinder sicherlich unfassbare Freude daran haben.
Wie auch schon in den beiden vorangegangenen Teilen greift die Autorin auch hier wieder sehr wichtige Themen auf, die sie ganz wundervoll und kindgerecht in die Geschichte mit einfließen lässt und mit unglaublich viel Fingerspitzengefühl behandelt. Diesmal geht es hauptsächlich um Ehrlichkeit und Lügen und damit in Zusammenhang stehend Freundschaft und Zusammenhalt. Das Hauptaugenmerk allerdings liegt darauf, wie wichtig es ist, ehrlich zu sein und die Wahrheit zu sagen und dass es manchmal ziemlich viel Mut kostet, die Wahrheit auszusprechen und sich nicht mit Hilfe einer Lüge vor der Welt zu verstecken. Das Beste an diesen Büchern ist, dass es nicht zu lehrreich rüber kommt, sondern die Kinder spielerisch etwas dazulernen. Diese kleinen aber wichtigen Botschaften werden kindgerecht in die Geschichte mit eingebaut und auf wunderbare Weise vermittelt.
Doch nicht nur deswegen gefallen mir die Bücher so unglaublich gut. Es ist einfach die Atmosphäre, die Margit Auer mit ihren Worten schafft, diese ganz besondere Geschichte rund um die magische Zoohandlung und die magischen Tiere. Spannung verursacht sie, indem sie immer wieder kleine Rätsel mit einbaut, wie in diesem Fall z. B. die Sache mit den Stromausfällen. Es fühlt sich jedes Mal an, wie ein kleines Abenteuer, das ich beschreite, wenn ich eines dieser Bücher zur Hand nehme und anfange darin zu lesen. Und tatsächlich schafft sie es auch jedes Mal, mich zu überraschen. Durchschaubar sind ihre Geschichten nämlich ganz und gar nicht, was das Rätselraten natürlich noch ein wenig spannender macht.
Auch die Charaktere und noch vielmehr die magischen Tiere wachsen mir mit jedem Buch ein wenig mehr ans Herz. Natürlich gibt es Kinder und Tiere, die ich mehr mag, als andere, dennoch kann ich sagen, dass ich sämtliche der Charaktere mag – auf ihre eigene Art und Weise. Dabei finde ich es ganz großartig, dass sämtliche der Kinder ihre Ecken und Kanten haben; Probleme, mit denen sie sich auseinandersetzen müssen und das macht das Ganze so unglaublich echt und realitätsnah. Aus diesem Grund fällt es einem als Leser rauch so einfach, eine Verbindung zu den verschiedenen Figuren aufzubauen. Miss Cornfield, Mortimer Morrison, die Kinder und die magischen Tiere sind zwischenzeitlich schon fast zu richtigen Freunden geworden.
Und zum Schluss noch eine kurze Anmerkung: Diesmal habe ich zwar das Buch gelesen mit diesen unfassbar schönen Illustrationen, konnte es mir aber nicht nehmen lassen, zeitgleich auch das Hörbuch zu hören, denn – wie bereits in meinen vorherigen Rezensionen erwähnt – sind es mit unter die besten Hörbücher, die ich jemals gehört habe und kann sowohl die Printausgaben, als auch die Hörbücher wirklich nur jedem ans Herz legen.
LOHNT SICH DAS BUCH?
Auch zu diesem dritten Band gibt es von mir wieder eine ganz klare Leseempfehlung. Diese Geschichte macht nicht nur Spaß, sondern unterhält auch. Die Bücher fühlen sich ein bisschen nach Kindheit an, nach langen Lesenächten, nach kuscheligen Abenden – mir haben es diese Bücher wirklich unglaublich angetan und schon jetzt freue ich mich wahnsinnig darauf zu erfahren, wer als nächstes sein magisches Tier bekommt und was uns auf der Wintersteinschule noch alles so erwartet. Ich kann jedenfalls auch hier nur noch einmal betonen, dass diese Bücher wirklich für jedes Alter geeignet sind und unabhängig davon, ob man Kinder hat oder nicht, gelesen werden können und sollten – denn so eine Geschichte sollte man sich einfach nicht entgehen lassen. Sie steckt voll von wunderschönen Wahrheiten und jede Menge Magie. Eine Buchreihe geeignet für jedes Alter.
INFOS ZUM BUCH
Autor: Margit Auer
Titel: Die Schule der magischen Tiere #3: Licht aus!
Verlag: Carlsen Verlag
Seiten: 224
Erscheinungsdatum: 22. November 2013
Preis: 12,00 [D] | 12,40 [A]
Buch beim Verlag: KLICK*
INFOS ZUM HÖRBUCH
Verlag: Silberfisch
Sprecher: Robert Missler
Laufzeit: 173 Minuten (2 CDs)
Erscheinungsdatum: 22. November 2013
Preis: 10,00 [D] | 11,30 [A]
Hörbuch beim Verlag: KLICK
WEITERE REZENSENTEN
Solltest du auch eine Rezension zu diesem Titel geschrieben haben, verlinke sie mir gerne in den Kommentaren.

Der Beitrag wurde durch die Bereitstellung des kostenlosen Rezensionsexemplares gesponsert. Fotos: IvyBooknerd / / Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
PIN IT ON PINTEREST
