Anzeige.
Inhalt/Klappentext:
Aufregung in der Wintersteinschule: Miss Cornfields Klasse kommt ins Fernsehen! Sie hat sich für die TV-Show „Top oder Flop“ qualifiziert. Alle fiebern mit, auch die neuen magischen Tiere: Cooper, die coole Ratte, und Tingo, der freche Schimpanse. Der TV-Spaß kann losgehen. Oder? Von wegen! Irgendetwas scheint bei dem Wettbewerb nicht mit rechten Dingen zuzugehen … Können die magischen Tiere die Sache aufklären?
Vielen Dank an den carlsen.de, die mir das Buch kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat im Austausch gegen meine ehrliche Meinung. Auch hier bleibt meine Meinung unverfälscht. Nähere Informationen hierzu findet ihr HIER.
Auch im fünften Band der Die Schule der magischen Tiere Kinderbuchreihe von Margit Auer geht es wieder heiß her, denn diesmal heißt es SHOWTIME! Die Klasse von Miss Cornfield bewirbt sich bei der Fernsehshow „Top oder Flop“ und wird auch tatsächlich angenommen. Der Direktor, Herr Siegmann, platzt beinahe vor Stolz und kann es kaum erwarten, den Namen seiner Schule im Fernsehen zu hören. Doch nicht nur der Direktor freut sich auf die Sendung, die sogar in seiner Schule aufgenommen und ausgestrahlt werden soll, sondern auch die Kinder sind völlig aus dem Häuschen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Doch so sehr sich die Kinder auch freuen, macht sich bei ein paar von ihnen Skepsis breit. Henrietta, Bennis kleine Schildkröte, ist sich sicher, dass an der Sendung etwas faul ist und auch Ida hat ein schlechtes Gefühl in ihrer Magengrube. Ob ihr Gefühl sie täuscht?
Wie sich vermutlich bereits erahnen lässt, steht im Fokus dieser Geschichte die Fernseh-Quiz-Sendung „Top oder Flop“. Dennoch finden auch in diesem fünften Band zwei magische Tiere ein neues zu Hause. Wie gewohnt schafft die Autorin es auch in dieser Fortsetzung wieder all diese wundervollen und aufregenden Abenteuer so miteinander zu verflechten, dass sie zusammen eine stimmige, unterhaltsame und spannende Geschichte ergeben.
Was diese Show mit sich bringt? Teamwork! Die Kinder sind auf Zusammenhalt angewiesen und das wird in diesem Teil wirklich ganz wunderbar hervorgehoben; wird ganz konkret auf die unterschiedlichen Talente der einzelnen Schüler eingegangen. Die innigen Freundschaften, die bereits zwischen Kindern und Tieren herrschen, werden dadurch noch ein wenig mehr vertieft und schnell wird klar, dass die Kinder und ihre Tiere – egal was auch kommen mag – immer zusammenhalten.
Die Idee mit der Quizshow hat natürlich neuerlich ein wenig Abwechslung reingebracht. Wie bereits in einer meiner vorherigen Rezensionen erwähnt, ist die Grundidee der Geschichte natürlich in jedem Band dieselbe; dennoch schafft es die Autorin die Geschichten nie langweilig werden zu lassen, ganz im Gegenteil, mit ihrem Ideenreichtum und ihrer Kreativität schafft sie mit jedem weiteren Band der Reihe ganz neue, aufregende Abenteuer, die unglaublich viel Abwechslung und Spaß bieten und die Leser von Anfang bis Ende unterhalten.
Während wir also die altbekannten Gesichter wiedersehen und einige der Charaktere noch ein wenig besser kennen lernen, liegt das Hauptaugenmerk auch diesmal auf zwei „neuen“ Schülern, die wir in den vorherigen Teilen bisher noch nicht so häufig zu Gesicht bekommen haben. Da ich allerdings nicht zu viel verraten und auf keinen Fall spoilern möchte, da ich persönlich es am aufregendsten finde, herauszufinden, wer als nächstes welches Tier bekommt, werde ich hierzu nicht viel mehr verraten. Ich kann nur sagen, dass mir auch diese beiden „neuen Schüler“ wirklich sehr gut gefallen haben und dass Margit Auer auch hier wieder gezeigt hat, dass die Kinder nicht einfach so ein magisches Tier bekommen, sondern immer dann, wenn sie es am dringendsten brauchen.
Die magischen Tiere sind, wie immer, das Herzstück der Geschichte, neben Mortimer Morrison, natürlich, ohne den es die magische Zoohandlung und somit die magischen Tiere gar nicht geben würde. Natürlich hätte ich mir an dieser Stelle auch wieder gewünscht, dass wir ein wenig mehr über ihn erfahren; dass er endlich mal ein wenig mehr in den Fokus rückt, immerhin ist er derjenige, der die Geschichte in Gang hält, trotz allem war ich wieder begeistert von dieser Geschichte, insbesondere von den magischen Tieren, die ich mit jedem Band der Reihe ein wenig mehr in mein Herz schließe.
Erinnert ihr euch noch daran, dass ich in meiner ersten oder zweiten Rezension geschrieben habe, die Schildkröte Henrietta sei mein Liebling? Tatsächlich hat sie mich auch in diesem Teil wieder so unterhalten und begeistern können, dass ich sie noch immer als mein Lieblingstier bezeichnen würde. Neben Eugenia, der Fledermaus, die es mir auch ganz besonders angetan hat.
Nicht so gut gefallen hat mir übrigens Agent Y. Damit meine ich nicht, dass er mir nicht vom Charakter her gefallen hat, sondern einfach, weil es sich bei ihm um eine Vogelspinne handelt. Igitt! Der Name ist ziemlich cool muss ich gestehen und irgendwie passt er auch zu der Spinne, dennoch kann ich mich mit ihm einfach nicht anfreunden, dafür ist meine Spinnenphobie ein wenig zu sehr ausgeprägt. Dennoch möchte ich dazu sagen, dass ich gerade die Tatsache, dass Margit Auer auch ein Vogelspinne mit in die Geschichte eingebunden hat, unglaublich genial finde. Denn seien wir ehrlich, die Angst vor Spinnen ist nicht angeboren, sondern wird uns anerzogen, von unseren Eltern oder sonstigen uns nahe stehenden Personen, die uns weg ziehen, wenn irgendwo eine Spinne krabbelt, die dann ständig brüllen „Igitt. Geh weg. Eine Spinne. Die ist ekelhaft.“ Margit Auer hingegen zeigt mit ihrer Geschichte, dass auch Spinnen coole Tiere sein können und dass man überhaupt gar keine Angst vor ihnen haben muss. In diesem Buch wird die Vogelspinne daher nicht als etwas Ekliges oder Schlimmes, gar Gruseliges dargestellt, sondern als einen kleinen, angenehmen Zeitgenossen; einen Kumpel, der auch einfach nur sein Leben lebt und seinen Spaß haben möchte.
Auch zu dem fünften Band kann ich mithin nur sagen, dass er mir unglaublich gut gefallen und einen riesen Spaß bereitet hat. Natürlich gab es auch hier wieder ein paar Szenen, bei denen man als Erwachsener denkt, es sei ein wenig übertrieben oder an den Haaren herbeigezogen, aber ich denke, dass ist einfach die Vernunft, die da aus uns Erwachsenen spricht und die wir manchmal einfach nicht abschalten können. Der Fantasie der Autorin sind nun wirklich keine Grenzen gesetzt und ich kann nur noch einmal betonen, dass sie es immer wieder schafft, mich von der ersten bis zur letzten Seite an zu begeistern.
Besonders gut gefallen hat mir an diesem Band, dass auch hier Freundschaft und Zusammenhalt wieder im Mittelpunkt steht. Auch Teamwork wird thematisiert und stark hervorgehoben, was ja gerade auch in Schulklassen sehr wichtig ist und auch im späteren Berufsleben von Vorteil sein kann. Ich bin jedes Mal wieder aufs Neue erstaunt darüber, wie spielerisch leicht die Autorin es schafft, solch wichtige Themen in die Geschichte mit einfließen zu lassen und nachhaltig den Kindern wichtige Werte zu vermitteln. Hut ab!
LOHNT SICH DAS BUCH?
Auch dieser fünfte Teil steht seinen Vorgängern in nichts nach. Ich habe mich unglaublich gut unterhalten gefühlt, hatte Spaß, habe mit gefiebert und war natürlich unglaublich gespannt darauf, ob die Klasse von Miss Cornfield nun diese Quizshow gegen die andere Schule gewinnen würde oder nicht. Außerdem hat auch das Rätselraten mal wieder, nämlich, herauszufinden, ob hinter den Kulissen der Show tatsächlich alles mit rechten Dingen vor sich geht, sehr viel Spaß gemacht. Von mir bekommt auch dieses Buch wieder eine ganz klare Leseempfehlung.
INFOS ZUM BUCH
Autor: Margit Auer
Titel: Die Schule der magischen Tiere #5: Top oder Flop?
Verlag: Carlsen Verlag
Seiten: 224
Erscheinungsdatum: 21. November 2014
Preis: 12,00 [D] | 12,40 [A]
Buch beim Verlag: KLICK*
INFOS ZUM HÖRBUCH
Verlag: Silberfisch
Sprecher: Robert Missler
Laufzeit: 164 Minuten (2 CDs)
Erscheinungsdatum: 30. Juli 2015
Preis: 10,00 [D] | 11,30 [A]
Hörbuch beim Verlag: KLICK
WEITERE REZENSENTEN
Solltest du auch eine Rezension zu diesem Titel geschrieben haben, verlinke sie mir gerne in den Kommentaren.

Der Beitrag wurde durch die Bereitstellung des kostenlosen Rezensionsexemplares gesponsert. Fotos: IvyBooknerd / / Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
PIN IT ON PINTEREST
