Anzeige.
Inhalt/Klappentext:
Sommer, Sonne, Schwimmbad! Vergnügt planschen Miss Cornfields Klasse und die magischen Tiere im Wasser – alle, bis auf Hatice. Wie soll sie nur jemals das Seepferdchen schaffen? Henry hat genug vom Streit mit seinen Eltern. Er läuft von zu Hause weg. Im Wald kämpft er verzweifelt ums Überleben. Und erhält unerwartete Hilfe: von einem magischen Leoparden
Vielen Dank an den Carlsen Verlag, die mir das Buch kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat im Austausch gegen meine ehrliche Meinung. Auch hier bleibt meine Meinung unverfälscht. Nähere Informationen hierzu findet ihr HIER.
Weiter geht es mit Band 6 der Kinderbuchreihe zu Die Schule der magischen Tiere. Diesmal geht es feucht fröhlich zur Sache. Zwei magische Tiere warten auf ihr neues Zuhause. Diesmal liegt der Fokus auf den beiden Kindern Hatice und Henry, die nicht nur Miss Cornfield Sorgen bereiten.
Die Schwimmprüfung steht bevor und Hatice, die nicht schwimmen kann, hat fürchterliche Angst vor Wasser. Sie macht sich wahnsinnige Sorgen, wie sie die Seepferdchen-Prüfung am Ende der Woche so überhaupt bestehen soll. Henry hingegen hat ganz andere Sorgen. Nachdem er zufällig seine Eltern bei einer wichtigen Unterhaltung „belauscht“ und dort eine ziemlich unerfreuliche Neuigkeit aufschnappt, sieht er nur noch einen Ausweg und zwar, von Zuhause weg zu laufen. Er fackelt nicht lange und setzt sein Vorhaben in die Tat um – am Abend seiner eigenen Geburtstagspoolparty. Henry schlägt sich alleine durch den Wald und findet schließlich Schutz in einer Höhle, in der es viel zu dunkel und viel zu kalt ist. Beiden Kindern kommt ein magisches Tier also gerade recht, könnten sie beide ein wenig Hilfe und Unterstützung gebrauchen.
Tatsächlich muss ich sagen, dass mir dieser Teil bisher am wenigsten gefallen hat, nicht, weil das Buch irgendwie schlechter war, als die anderen Teile, sondern einfach, weil mich die Geschichte rund um Hatice und den Schwimmunterricht nicht ganz so abholen konnte, wie die Handlungsstränge in den vorherigen Teilen. Der Handlungsstrang rund um Henry, fand ich da schon etwas gelungener; teilweise sogar ein wenig unheimlich und geheimnisvoll, was mir wirklich sehr gut gefallen hat.
Was mir an diesem Teil allerdings richtig gut gefallen hat ist die Tatsache, dass zumindest eines der neuen magischen Tiere nicht einfach so übergeben wird, wie es üblicherweise der Fall ist, sondern diesmal erhält eines der Kinder sein magisches Tier auf eine etwas andere Art und Weise und das natürlich zum perfekten Zeitpunkt.
Auch wenn mich diese Geschichte rund um Hatice und Henry nicht ganz so fesseln konnte, wie die anderen Bände, so hat mir doch auch dieser sechste Band unglaublich viel Spaß gemacht und mich von Anfang bis Ende unterhalten. Auch die Spannung kam mal wieder nicht zu kurz. Die Geschichte enthält ein tolles, fesselndes und spannendes Abenteuer, das richtig gute Laune verbreitet. Aber auch hier hat die Autorin natürlich wieder eine kleine Lektion mit eingebaut, so auch wie in den vorangegangenen Teilen. Selbstvertrauen und Unsicherheit spielen in diesem Teil eine ganz wichtige Rolle, nicht nur in Bezug auf Hatice, die hinsichtlich der Schwimmprüfung an sich selbst zweifelt, sondern auch bezüglich Henry, der sehr unter der Neuigkeit leidet, die er von seinen Eltern ungeplant aufgefasst hat. Es geht auch um Enttäuschung, dies auch in Zusammenhang mit Familie. Gleichzeitig zeigt dieses Buch aber auch, wie wichtig Familie und Freundschaften sind und wie gut es tut, sich jemandem anzuvertrauen und sich eben nicht immer allen Problemen alleine zu stellen. Ebenfalls hebt es hervor, dass es keinen Sinn macht, vor Problemen weg zu laufen, auch wenn dies manchmal tatsächlich als die einzig wahre und richtige Entscheidung aussieht.
Was mir ebenfalls an diesem Buch ganz besonders gefallen hat ist, dass diesmal auch ein wenig mehr auf die Gefühlswelt der magischen Tiere eingegangen wird. So wird zum Beispiel auch das Thema Eifersucht ganz kurz angekratzt, denn Henrietta, Bennis kleine Schildkröte, fühlt sich in diesem Teil völlig verlassen und einsam. Dies zeigt sehr deutlich, dass nicht nur die Sorgen der Kinder eine wichtige Rolle spielen, sondern auch die Gefühlswelt der Tiere ein Teil dieser Geschichten ist. All das hat mich Henrietta noch ein wenig mehr lieben lassen – sie ist so ein wundervolles, kleines Wesen.
Auch mit diesem sechsten Band hat Margit Auer wieder eine ganz zauberhafte, magische, spannende und vor allen Dingen auch mitreißende Geschichte aus der Schule der magischen Tiere zu Papier gebracht. Wie großartig so eine einfache Geschichte doch sein kann, wenn man seiner Fantasie freien Lauf lässt und sie mit ein paar magischen Elementen verschönert, findet ihr nicht?
LOHNT SICH DAS BUCH?
Auch wenn dieses Buch der Teil ist, der mir bisher am wenigsten Gefallen hat, so handelt es sich dennoch um eine richtig gelungene Fortsetzung, die mich von Anfang bis Ende begeistern konnte. Dabei verwundert es mich eigentlich gar nicht mehr, dass auch dieser Teil mich wieder völlig verzaubern konnte, bin ich regelrecht süchtig nach dieser Reihe geworden und freue mich jedes Mal wieder aufs neue wie ein kleines Honigkuchenpferd, zu meinen „Freunden“ an die Wintersteinschule zurückzukehren und mit ihnen neue Abenteuer zu erleben. Von mir bekommt auch dieser Teil eine ganz klare Leseempfehlung. Solltet ihr die Bücher bisher noch immer nicht gelesen oder euch zumindest gekauft haben, dann kann ich euch dies nur noch einmal von ganzem Herzen empfehlen. Ihr verpasst etwas, wenn ihr es nicht tut.
INFOS ZUM BUCH
Autor: Margit Auer
Titel: Die Schule der magischen Tiere #6: Nass und nasser!
Verlag: Carlsen Verlag
Seiten: 224
Erscheinungsdatum: 24. April 2015
Preis: 12,00 [D] | 12,40 [A]
Buch beim Verlag: KLICK*
INFOS ZUM HÖRBUCH
Verlag: Silberfisch
Sprecher: Robert Missler
Laufzeit: 176 Minuten (2 CDs)
Erscheinungsdatum: 29. April 2016
Preis: 10,00 [D] | 11,30 [A]
Hörbuch beim Verlag: KLICK
WEITERE REZENSENTEN
Solltest du auch eine Rezension zu diesem Titel geschrieben haben, verlinke sie mir gerne in den Kommentaren.

Der Beitrag wurde durch die Bereitstellung des kostenlosen Rezensionsexemplares gesponsert. Fotos: IvyBooknerd / / Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
PIN IT ON PINTEREST
