Herzensbuch, Rezensionen
Schreibe einen Kommentar

Rezension: Die Schule der magischen Tiere #8: Voll verknallt! – Margit Auer

Anzeige.

Inhalt/Klappentext:

Alles rosarot in der Wintersteinschule! Der große Schulball wirbelt Miss Cornfields Klasse durcheinander: Sibel will mit Jo tanzen, Jo will mit Luna tanzen und was will eigentlich Ida? Die magischen Tiere kommen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. 
Schildkröte Henrietta weiß: „Verknallt ist, wenn man einen Knall hat.“ Inmitten des ganzen Trubels aber warten zwei Schüler sehnsüchtig auf ihr magisches Tier …


Vielen Dank an den Carlsen Verlag, die mir das Buch kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat im Austausch gegen meine ehrliche Meinung. Auch hier bleibt meine Meinung unverfälscht. Nähere Informationen hierzu findet ihr HIER.


Im achten Band der Reihe geht es richtig heiß her, denn der große Sommer-Schulball steht vor der Tür. Während Mädchen wie Helene und Luna bereits Pläne schmieden, mit welchem Jungen sie am liebsten zum Ball gehen würden, scheint Ida alles andere als begeistert von dem bevorstehenden Tanzfest zu sein. Und auch Zack scheint eher mit anderen Problemen zu kämpfen zu haben, statt sich aufs Tanzen zu konzentrieren.

Auch dieser Teil konnte mich von Anfang bis Ende begeistern, mal wieder, was sicherlich auch mit dem flüssigen, humorvollen und locker leichten Schreibstil der Autorin in Zusammenhang steht. Die Geschichte ist kindgerecht geschrieben, die Dialoge entsprechen ebenfalls dem Alter der Charaktere und dennoch war auch dieser Teil der Reihe wieder unglaublich spannend und vor allen Dingen wahnsinnig fesselnd.

Nicht nur die Kinder sind in Aufruhr, auch Miss Cornfield hat diesmal alle Hände voll zu tun, denn, sie muss einen Gemüsedieb ausfindig machen, der sich Nacht für Nacht in ihrem Garten austobt und ihr ganzes Gemüse und Obst klaut. Wie man sieht, geht es auch diesmal wieder etwas mysteriös zu an der Wintersteinschule, was mir einfach wahnsinnig viel Spaß gemacht. Dabei hat mir richtig gut gefallen, dass auch diesmal die Erwachsenen, sprich Miss Cornfield und auch Mortimer Morrison, ein wenig mehr in den Fokus gerückt wurden. Man erhält diesmal nicht nur einen Einblick, wie sie leben, sondern auch, wie sie als Geschwister miteinander umgehen (sie haben eine wirklich tolle und amüsante Beziehung zueinander) und welche Gedanken sie so plagen.

Doch nicht nur das, auch die beiden „neuen“ Kinder, die wir in diesem Teil etwas besser kennenlernen, Luna und Zack, waren wahnsinnig interessant und deren Hintergrundgeschichten nicht nur spannend, sondern auch mit unter herzzerreißend und ein wenig traurig.

Im Fokus dieser Geschichte stehen also diesmal nicht nur schöne Dinge, wie die Tatsache, dass wieder zwei Kinder ein magisches Tier bekommen, sondern in erster Linie auch Schwierigkeiten und Probleme, mit denen die Kinder zu kämpfen haben. Was uns wieder zu dem Punkt bringt, dass die Autorin es auch in diesem achten Band mal wieder auf grandiose Art und Weise geschafft hat, den Lesern kleine Botschaften zu vermitteln und ernste Themen mit unglaublich viel Fingerspitzengefühl in die Geschichte mit einzubauen und zwar so, dass die Kinder beim Lesen hoffentlich etwas für ihr eigenes Leben mitnehmen können, denn die Problematiken, über die Margit Auer schreibt sind vermutlich so alltäglich wie nie. Egal ob es nun familiäre Probleme sind, wie zum Beispiel die Trennung der Eltern, oder Dinge, die zum Erwachsenwerden einfach dazugehören, wie zum Beispiel, dass man keinen Tanzpartner für den Ball findet – die Autorin greift Dinge auf, die wirklich jedem Kind passieren können, wodurch die Bücher sehr echt und authentisch wirken. Und natürlich hat Margit Auer auch diesmal wieder für alles eine vernünftige und gute Lösung parat.

Sie macht mit ihrer Geschichte deutlich, dass man, um eine Lösung zu finden, manchmal über den eigenen Schatten springen muss, dass man Mut aufbringen muss, den man vielleicht verloren hat. Und manchmal … manchmal regeln sich die Dinge auch ganz von alleine, was Geduld erfordert. Alles in allem geht es aber auch darum, niemals die Hoffnung aufzugeben und einfach weiterzumachen.

In diesem Buch geht es mithin um Liebe und Freundschaft, um erste Annäherungsversuche, um Zusammenhalt und Vergebung, aber auch um Neid und familiäre Probleme.

Hilfe bekommen die Kinder im Buch natürlich von ihren magischen Tieren; ihren tierischen Gefährten, die ihnen immer wieder den Rücken stärken und ihnen zur Seite stehen, wenn es mal Probleme gibt.

Ich kann nur noch einmal betonen, wie unglaublich ich die Idee hinter der magischen Zoohandlung und den magischen Tieren finde, die immer wieder aufs Neue deutlich machen, wie wichtig ein richtiger und wahrer Freund ist, auf den man sich nicht nur verlassen kann, sondern der auch immer ehrlich zu einem ist. Freundschaften sind heutzutage leider unglaublich selten geworden; basieren viele davon nur noch auf reinen Oberflächlichkeiten. Wenn man dann erst einmal einen wahren Freund gefunden hat, sollte man ihn festhalten und nicht mehr los lassen – und genau das haben die Kinder in ihren magischen Tieren gefunden und ich finde es einfach absolut großartig!

Die Geschichte rund um den Schulball hat mir auch wahnsinnig gut gefallen. Nicht nur das rosa Cover des Buches, sondern auch die Thematik der Geschichte lassen daher vielleicht darauf schließen, dass dieses Buch eher an das weibliche Publikum gerichtet ist, was absolut nicht stimmt. Das erste Mal verliebt sein, das erste Mal tanzen, einen Mädchen oder einen Jungen fragen, ob sie mit einem ausgehen betrifft nicht nur Mädchen, nein, sondern auch Jungs gleichermaßen. Und wer ein wenig Spannung braucht und ein paar Rätsel, die es zu lösen gibt, ist gut versorgt mit dem Gemüse- und Obstdieb, der in Miss Cornfields Garten sein Unwesen treibt.

Auch dieser Teil ist wieder ganz wunderbar illustriert. Die hübschen Bilder bereichern die Geschichte ungemein. Und auch das Hörbuch kann ich in diesem Zusammenhang nur empfehlen, welches ich immer parallel zur Printausgabe höre. Robert Missler ist einfach ein herausragender Hörbuchsprecher!

Auch dieser achte Band hat mir wieder ungemein gefallen, würde sogar behaupten, dass er mit zu meinen liebsten Bänden der Reihe gehört – ich liebe es einfach, wenn es ein bisschen romantisch wird. Und um es mit Henriettas Worten zu sagen:

„Verknallt ist, wenn man einen Knall hat.“

Henrietta, Die Schule der magischen Tiere #8: Voll verknallt! – Margit Auer

LOHNT SICH DAS BUCH?

Wahrscheinlich hängt es den meisten schon zum Hals raus aber JA, JA und nochmals JA! Dieses Buch ist unglaublich magisch, zauberhaft, romantisch, spannend und ein bisschen mysteriös. Unterhalten konnte es mich von Anfang bis Ende und ich kann nur noch einmal betonen, wie unglaublich genial ich diese Bücher finde und wie viel Freude sie bereiten. Egal ob groß oder klein, jung oder alt – dieses Buch ist wirklich für jeden Leser unter uns geeignet und ich hoffe sehr, dass noch ganz viele Bücherwürmer Freude an diesen Geschichten finden werden.

INFOS ZUM BUCH

Autor: Margit Auer
Titel: Die Schule der magischen Tiere #8: Voll Verknallt!
Verlag: Carlsen Verlag
Seiten: 224
Erscheinungsdatum: 25. November 2016
Preis: 12,00 [D] | 12,40 [A] 
Buch beim Verlag: KLICK*

INFOS ZUM HÖRBUCH

Verlag: Silberfisch
Sprecher: Robert Missler
Laufzeit: 174 Minuten (2 CDs)
Erscheinungsdatum: 25. November 2016
Preis: 10,00 [D] | 11,30 [A]
Hörbuch beim Verlag: KLICK 


WEITERE REZENSENTEN

Solltest du auch eine Rezension zu diesem Titel geschrieben haben, verlinke sie mir gerne in den Kommentaren.

Der Beitrag wurde durch die Bereitstellung des kostenlosen Rezensionsexemplares gesponsert. Fotos: IvyBooknerd / / Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.

PIN IT ON PINTEREST

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert