Herzensbuch, Rezensionen
Schreibe einen Kommentar

Rezension: Die Schule der magischen Tiere #9: Versteinert! – Margit Auer

Anzeige.

Inhalt/Klappentext:

Gibt es etwas Schöneres als magische Tiere? Doch auf einmal passiert etwas Schlimmes: Die magischen Tiere versteinern in normale Kuscheltiere – und verwandeln sich nicht mehr zurück! Die Klasse ist verzweifelt, Miss Cornfield ratlos.  Alle Hoffnung ruht nun auf den tapferen Tieren, die noch in der magischen Zoohandlung warten – und Eisbär Murphy hat bärenstarke Nerven … 


Vielen Dank an den Carlsen Verlag, die mir das Buch kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat im Austausch gegen meine ehrliche Meinung. Auch hier bleibt meine Meinung unverfälscht. Nähere Informationen hierzu findet ihr HIER.


Und weiter geht’s, mit Band 9 der Kinderbuchreihe Die Schule der magischen Tiere. Ein Forschungswettbewerb steht vor der Tür; die Siegerehrung soll in der Wintersteinschule stattfinden. Kein Wunder also, dass Miss Cornfields Klasse voller Freude sich dazu entscheidet, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Doch womit sollen sie teilnehmen? Nach vielem hin und her, entscheiden sie sich schließlich – um dem Streifenhörnchen Leonardo einen Gefallen zu tun, der Schwierigkeiten beim Knacken von Nüssen hat – eine Nussknackmaschine zu bauen. Leider funktioniert die Maschine nicht so, wie es sich die Kinder vorgestellt haben. Ob es an den Steinen liegt, die die Kinder benutzen möchten, um die Nüsse zu knacken oder doch an der Maschine selbst? Zum Glück ist Katinkas Vater Geologe und kennt sich super mit Steinen aus. Doch nicht nur Katinka möchte helfen, eine Lösung für das Problem zu finden, sondern auch die magischen Tiere. Deshalb warten sie nicht lange, sondern setzen die Idee von Katinkas Vater, die sie zufällig belauscht haben, einfach gleich selbst in die Tat um. Leider allerdings geht dabei etwas ganz gewaltig schief: die Tiere versteinern und verwandeln sich nicht mehr zurück. Was da wohl passiert ist?

Wie sich vermutlich bereits erahnen lässt, steht den Kindern der Wintersteinschule auch in diesem neunten Band wieder ein aufregendes Abenteuer bevor. Diesmal ist es Katinka, die im Fokus der Geschichte steht, doch nicht nur sie bekommt in diesem Band ein wenig mehr „Screentime“ als sonst, sondern auch der Eisbär Murphy bekommt endlich seinen großen Auftritt. Er ist es nämlich, der Katinka ein wenig zur Hand geht, als sie versucht, das große Rätsel um die versteinerten Tiere zu lüften.

Mir hat es wahnsinnig gut gefallen, dass der symphytische Eisbär Murphy diesmal so sehr in die Geschichte mit eingebunden wurde, habe ich den Kerl gleich von seinem ersten Auftritt an so richtig in mein Herz geschlossen. Er und Katinka ergänzen sich wirklich ganz wunderbar und das, obwohl er noch nicht einmal ihr magisches Tier ist. Das Zusammenspiel der beiden Charaktere wirklich großartig – ich hatte unglaublich viel Freude dabei, sie während des ganzen Geschehens zu begleiten.

Auch Katinka hat Murphys Anwesenheit ganz gut getan, denn ihre Eltern haben leider nur sehr wenig Zeit für sie, was an ihrem kleinen Bruder Boris liegt, der erst ein paar Monate alt ist und an den wirklich zeitfressenden Jobs ihrer beiden Eltern. Manchmal fühlt sie sich richtig allein gelassen; kein Wunder also, dass sie sich sehnlichst ein magisches Tier an ihrer Seite wünscht; einen besten Freund; einen tierischen Gefährten, der immer an ihrer Seite ist.

Nachdem Katinka dann endlich ihr heiß ersehntes magisches Tier bekommen hat, hilft auch dieses ihr auf der Suche nach dem Gegenmittel; denn Katinkas neues, magisches Tier ist das einzige magische Tier der Kinder, das nicht versteinert wurde. Und jetzt – jetzt kommt tatsächlich etwas, was mir nicht so gut gefallen hat bzw. ein Logikfehler, der meiner Meinung nach der Geschichte ein wenig ihren Charme nimmt. Katinka findet das Gegenmittel einfach so; aus heiterem Himmel. Eigentlich hätte sie meiner Meinung nach gar nicht wissen können, dass es sich dabei um das Gegenmittel handelt. Hier hätte ich mir auf jeden Fall einen etwas anderen Verlauf der Geschichte gewünscht. So, wie die Suche nach dem Gegenmittel geendet hat, ergibt es einfach keinen Sinn, was wirklich wahnsinnig schade ist; dabei hat sich bereits eine andere, so viel bessere und logischere Lösung abgezeichnet, Katinka hätte einfach nur ein paar Minütchen warten und einen Blick in ihr E-Mail Postfach werfen müssen.

Insgesamt muss ich sagen, dass die ganze Sache mit dem Versteinern ein wenig unlogisch ist; was für Kinder in diesem Alter vermutlich keine Rolle spielt, ist die Geschichte ja dennoch wahnsinnig aufregend, fesselnd und spannend. Als so unlogisch ich das Ganze aber auch empfand, muss ich gestehen, dass ich – als es passierte; als die Tiere versteinerten –einen wirklich dicken Klos im Hals und ein ganz mulmiges Gefühl im Bauch hatte. Ich bin einfach wahnsinnig empfindlich, wenn es um Tiere geht, die Schmerzen erleiden oder denen etwas Schlimmes zustößt, ganz gleich ob in einem Erwachsenenroman, in einem Kinderbuch oder im wahren Leben – das, was den magischen Tieren in diesem Teil zustößt, hat mir wirklich wahnsinnig Leid getan und – egal wie unlogisch oder unwahrscheinlich es in diesem Augenblick auch war –musste ich dennoch eine Träne verdrücken.

Unabhängig von dem Geschehen rund um die versteinerten Tiere und Katinka, die endlich ihr magisches Tier bekommt, war auch dieser Teil wieder sehr spannend und unterhaltsam; ebenso fesselnd, auch wenn man hier und da über ein paar Logikfehler stolpert und über wenige Momente, die sich einfach nicht so richtig rund angefühlt haben.

Auch diesen Teil mochte ich, nur nicht ganz so sehr, wie die Bände davor.

Was mir allerdings auch in diesem Teil wieder wahnsinnig gut gefallen hat, ist, dass auch hier wieder der Zusammenhalt der Kinder im Fokus steht; dass sie sich als Einheit betrachten; als eine Gemeinschaft, die zusammen durch dick und dünn geht, egal ob jemand nun bereits sein magisches Tier bekommen hat, oder noch sehnlichst darauf wartet.

LOHNT SICH DAS BUCH?

Trotz der wenigen Logikfehler bekommt auch dieser Teil – natürlich – eine Leseempfehlung von mir. Zwar konnte mich Band 9 nicht ganz so sehr begeistern, wie es die vorherigen Bände konnten, allerdings habe ich mich wahnsinnig unterhalten gefühlt und hatte richtig viel Spaß während des Lesens. Denn auch wenn es Momente gab, die mir diesmal weniger gefallen haben, so gab es auch Momente, die mich absolut begeistern konnten, z. B. der Auftritt des Eisbären Murphy und die gemeinsame Busfahrt. Bei diesem Teil gibt es definitiv Höhen und Tiefen, wenn man es als Gesamtheit betrachtet allerdings, handelt es sich auch hier wieder um eine ganz tolle Geschichte, die einfach wahnsinnig viel Spaß macht.

INFOS ZUM BUCH

Autor: Margit Auer
Titel: Die Schule der magischen Tiere #9: Versteinert!
Verlag: Carlsen Verlag
Seiten: 240
Erscheinungsdatum: 30. November 2017
Preis: 12,00 [D] | 12,40 [A] 
Buch beim Verlag: KLICK*  

INFOS ZUM HÖRBUCH

Verlag: Silberfisch
Sprecher: Andreas Fröhlich
Laufzeit: 165 Minuten (2 CDs)
Erscheinungsdatum: 30. November 2017
Preis: 10,00 [D] | 11,30 [A]
Hörbuch beim Verlag: KLICK 


WEITERE REZENSENTEN

Solltest du auch eine Rezension zu diesem Titel geschrieben haben, verlinke sie mir gerne in den Kommentaren.

Der Beitrag wurde durch die Bereitstellung des kostenlosen Rezensionsexemplares gesponsert. Fotos: IvyBooknerd / / Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.

PIN IT ON PINTEREST

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert