Anzeige.
Inhalt/Klapptentext:
Für die Bewohner der Kleinstadt Belony selbstverständlich, nur Elina hält das alles für Unsinn. Bis ihrer nervigen Nachbarin Charlie eine Schokolade in die Hände fällt, die eine seltsame Wirkung hat. Plötzlich ist Elina sich sicher: Charlie wurde verzaubert! Hilfe bekommen die Mädchen ausgerechnet vom verschlossenen Robin. Er gehört zu einer Familie aus Süßigkeitenwerkern – Menschen mit der Fähigkeit, magische Süßigkeiten herzustellen, um anderen damit zu helfen. Und deshalb weiß er: Nur die geheimnisvollen Zuckermeister können Charlies Fluch umkehren. Mit einem Koffer voller magischer Süßigkeiten begeben sich die drei auf eine gefährliche Suche. Denn nicht jeder hält sich an den Pakt, die magischen Süßigkeiten nur zum Guten einzusetzen …
Vielen Dank an Thalia Buchhandlungen, die mir das Buch kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben im Austausch gegen meine ehrliche Meinung. Auch hier bleibt meine Meinung unverfälscht. Nähere Informationen hierzu findet ihr HIER.
Ob man von einem Buch einen Zuckerschock bekommen kann? Ja, kann man. Die Zuckermeister von Tanja Voosen ist der beste Beweis dafür. Wer mich kennt weiß, dass ich eine Schwäche für Kinderbücher habe. Ebenso habe ich eine Schwäche für Schokolade, eine ziemlich große sogar, und ebenso wenig wie ich einem Stück guter Schokolade widerstehen kann, konnte ich auch diesem Buch einfach nicht mehr widerstehen, nachdem ich es immer und immer wieder auf Instagram gesehen hatte. Und noch bevor ich das Buch aufgeklappt und die erste Seite gelesen hatte, wusste ich, ich würde dieses Buch lieben.
Magie mal komplett anders … das ist es, was uns in diesem Buch erwartet. Süßigkeiten mit magischen Kräften, die allerdings auch allesamt ein Verfallsdatum haben. Wie genial ist diese Idee bitte? Nicht nur habe ich während des Lesens ständig Lust auf Süßigkeiten verspürt (die ich natürlich auch gegessen habe), sondern habe mich auch gefragt, was diese Süßigkeiten denn nun für magische Kräfte hätten, würden sie auch zu den magischen Süßigkeiten in diesem Buch gehören. Und jedes Mal, wenn in der Geschichte eine neue Süßigkeit auftauchte, habe ich regelrecht darauf hingefiedert zu erfahren, was diese Süßigkeit denn nun bewirkt.
Die Idee, mit verzauberten Süßigkeiten nicht nur den Menschen zu helfen und ihnen etwas Gutes zu tun, sondern diese auch zu nutzen, um gegen das Böse zu kämpfen und es davon abzuhalten, die Welt aus den Angeln zu heben ist absolut großartig,
Ebenfalls richtig gut gefallen hat mir die Tatsache, dass Freundschaft eine sehr große und wichtige Rolle in diesem Buch spielt. Ich finde die Entwicklung der Freundschaft in diesem Buch einfach wahnsinnig toll; wie sich am Anfang irgendwie keiner der drei Protagonisten Elina, Charlie und Robin leiden können, im Verlauf der Geschichte aber – trotz ihrer Unterschiede oder aber vielleicht auch gerade deswegen – immer mehr zusammenwachsen und zu einem richtig guten Team werden.
Besonders gut gefallen hat mir auch die Ausarbeitung der einzelnen Charaktere. Alle drei zeugen von sehr viel Charakterstärke, jeder auf seine eigene Art und Weise. Außerdem haben sie alle drei mit alltäglichen Problemen zu kämpfen, die sie nicht nur menschlich wirken lassen, sondern auch all das vereinen, mit denen Kinder in diesem Alter eben tatsächlich in unserer Welt zu kämpfen haben. Insbesondere zeigen uns Elina und Charlie auch, dass man selbst die schlimmsten Streitereien beilegen kann, wenn man denn dazu gewillt ist; wenn man bereit ist, seinem Gegenüber doch noch eine Chance zu geben und das es eben manchmal nicht mehr braucht, als ein einziges aufklärendes Gespräch. Sie zeigen auch, wie wichtig es ist, Vorteile abzuschütteln und nicht ständig das Verhalten anderer Menschen zu be- bzw. verurteilen, nur weil es sich von dem eigenen Verhalten unterscheidet. Ebenfalls beweisen die beiden, dass man auch innerhalb einer Freundschaft mal Meinungsverschiedenheiten haben kann, ohne sich gleich an die Gurgel zu gehen. Die Freundschaft zwischen den beiden Mädchen hat sich wahnsinnig echt und einfach richtig gut angefühlt und ich hatte so wahnsinnig viel Spaß, sie auf ihrem Weg durch ihr gemeinsames, magisches Abenteuer zu begleiten, dass ich mich mehr als einmal dabei ertappt habe, mir zu wünschen, ebenfalls Teil ihres Gespanns zu sein.
Jeder von ihnen ist in einem anderen Umfeld; in einer anderen Familie aufgewachsen, was sie sehr geprägt und zu den jungen Menschen hat heranwachsen lassen, die sie heute sind. Die Darstellung der unterschiedlichen Familienbanden fand ich großartig, denn damit zeigt die Autorin, dass es zwar überall auf der Welt ganz unterschiedliche Familienmodelle gibt, dies aber nicht bedeutet, dass das eine schlechter ist als das andere.
Es war einfach ganz wundervoll mit anzusehen, wie die drei nicht nur aneinander, sondern auch an ihren Aufgaben wachsen, die dieses magische Abenteuer mit sich bringt. Die drei nehmen die Sache einfach selbst in die Hand; werden selbst zu Helden, weil die Erwachsenen gerade einfach nicht dazu in der Lage sind.
Erwähnen möchte ich auch die unfassbar schönen Illustrationen. Neben Kapitelverzierungen und kleineren Illustrationen, die einem immer mal wieder begegnen, ziehen sich manche davon teilweise sogar über eine komplette Doppelseite und verleihen der Geschichte noch mal einen ganz besonderen Charme.
LOHNT SICH DAS BUCH?
Absolut. Ich finde diesen Reihenauftakt wirklich mehr als gelungen und kann abschließend nur noch einmal erwähnen, wie sehr mich diese Geschichte begeistern konnte. Sie enthält wahnsinnig tolle Charaktere, einen richtig genialen Plot, die richtige Portion Humor, ganz viel Magie, atemberaubend schöne Illustrationen und ein aufregendes Abenteuer. Von mir bekommt das Buch eine ganz klare Empfehlung, für groß und klein, jung und alt. Ganz große Liebe.
INFOS ZUM BUCH
Autor: Tanja Voosen
Titel: Die Zuckermeister: Der magische Pakt
Verlag: Arena
Seiten: 272
Erscheinungsdatum: 20. März 2020
Preis: 14,00 [D] | 14,40 [A]
Buch bei Thalia: KLICK
WEITERE REZENSENTEN
Ina’s Little Bakery | Ink of Books | Miss Foxy Reads
Solltest du auch eine Rezension zu diesem Titel geschrieben haben, verlinke sie mir gerne in den Kommentaren.

Der Beitrag wurde durch die Bereitstellung des kostenlosen Rezensionsexemplares gesponsert. Fotos: IvyBooknerd / / Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
PIN IT ON PINTEREST
