Anzeige.
Versteckt in den Bergen Vermonts ist die Privatschule der ideale Ort für die begabtesten Schüler des Landes – Bestsellerautoren, YouTube-Stars, Künstler, Erfinder. Doch das Internat umgibt eine tragische Geschichte. Vor mehr als 80 Jahren wurden Frau und Tochter des Schulgründers entführt. Genau deshalb wird Stevie Bell an der Akademie aufgenommen: Sie soll die bisher ungeklärte Ellingham-Affäre lösen.
Und schon bald erhält sie eine mysteriöse Botschaft, die einen Mord ankündigt. Als ein Schüler kurz darauf tot aufgefunden wird, ist Stevie überzeugt, dass es einen Zusammenhang zwischen diesem Todesfall und den Verbrechen aus der Vergangenheit gibt.
Stevie Bell ist großer Fan von Sherlock Holmes und Agatha Christie. Aber noch viel mehr begeistern sie reale Kriminalfälle – wie die bisher ungelöste Ellingham-Affäre. Als Schülerin der exklusiven Ellingham Academy kann sie endlich selbst am Schauplatz der legendären Entführung ermitteln. Doch als ein Mitschüler ums Leben kommt, muss Stevie nicht nur das Verbrechen von damals aufklären.
Vielen Dank an den Loewe Verlag, die mir das Buch kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat im Austausch gegen meine ehrliche Meinung. Auch hier bleibt meine Meinung unverfälscht. Nähere Informationen hierzu findet ihr HIER.
“For everyone who has ever dreamed of finding a body in the library.” So lautet die Widmung in diesem Buch und ganz ehrlich? Schon hier war es um mich geschehen.
Fräulein Ming mit dem Heizungsrohr in der Bibliothek. Erinnert ihr euch? Das Spiel Cluedo gehörte früher zu meinen absoluten Highlights. Ich bin kein großer Fan von Brettspielen, doch bei Cluedo setzte selbst ich mich in die Runde und versuchte mit jede Menge Spaß das Verbrechen aufzuklären, dass sich auf dem Spielbrett zugetragen hatte. Und genau so ging es mir auch bei diesem Buch. Mit Spannung habe ich die ganze Zeit über mitgerätselt und konnte mich von der Story kaum mehr losreißen.
In dem Buch geht es um Stevie Bell, ein junges Mädchen, das großer Fan von Sherlock Holmes und Agatha Christie ist und seit ihrer Kindheit gerne Krimiserien schaut und Krimigeschichten liest. Dabei hat es ihr besonders der Fall der Ellingham Academy angetan, wo sich vor vielen Jahren einmal ein Mord und eine Entführung zugetragen hat. Und Stevie hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Fall zu lösen. Als sie dann schließlich tatsächlich auf der Ellingham Academy angenommen wird, eine Privatschule, versteckt in den Bergen Vermonts, auf der nur Jugendliche mit besonderen Talenten (nicht im Sinne von übernatürlichen Fähigkeiten) sondern zum Beispiel herausragende junge Schriftsteller, Künstler, Musiker, Handwerker, Youtube-Stars und eben auch Jungdetektiven wie Stevie, angenommen werden, scheint ihr größter Traum endlich wahr geworden zu sein. Doch eines Nachts erhält sie eine mysteriöse Botschaft, wonach schon bald erneut ein schrecklicher Mord auf dem Gelände geschehen soll. Und dann passiert es tatsächlich: einer ihrer Mitschüler kommt ums Leben und das Rätselraten beginnt.

Gleich von Anfang an war mir Stevie, unsere Protagonistin, unglaublich sympathisch, um genau zu sein, ist sie sogar eine der sympathischsten Protagonistinnen, die mir je unter gekommen sind. Stevie ist zwar ein noch recht junges, dafür aber sehr kluges, äußert kompetentes und selbstbewusstes Mädchen, das nicht nur genau weiß, was sie will, sondern eigene Prinzipien hat, die sie auch vertritt, zu ihrer Meinung steht, für ihre Träume kämpft und wirklich unglaublich gut schlussfolgern kann, insbesondere was das zusammensetzen einzelner Beweisstücke geht. Ich bin selbst ein großer Krimifan, lese solche Bücher allerdings viel zu selten (das Buch hat mir mal wieder bewiesen, dass dies genau die Geschichten sind, die ich mit unter am liebsten lese) und konnte mich daher teilweise wirklich sehr gut mit der jungen Stevie identifizieren. Es hat einfach Spaß gemacht, sie auf ihrem Weg zu begleiten.
Doch nicht nur Stevie habe ich in mein Herz geschlossen, sondern auch die anderen Figuren, zum Beispiel Janelle oder Nate, die zu zwei richtig guten Freunden von Stevie geworden sind. Und dann wäre da auch noch David, eine Figur, aus der ich wirklich nicht schlau wurde; manchmal charmant, manchmal mysteriös, manchmal einfach nur merkwürdig. Alleine betreffend David habe ich so unendlich viele Vermutungen angestellt, dass ich mich damit selbst vollkommen verwirrt habe. Kann man ihm vertrauen? Spielt er ein falsches Spiel? Ist er „nur“ der Love Interest? Fragen über Fragen, deren Beantwortung noch immer offen steht. Obwohl er als Figur aufgrund seines leicht verschwommenen Charakters nicht zu hundert Prozent für mich greifbar war, war ich entzückt von seinem geheimnisvollen Wesen, das nicht nur mir, sondern auch Stevie aufgefallen war. Ich bin wirklich super gespannt, inwiefern sich die Geschichte hier noch weiterentwickeln wird. Die Entwicklung der Figuren hat mir wirklich unglaublich gut gefallen, doch insbesondere bei David und bei Nate hoffe ich, dass sie im zweiten Teil noch ein wenig mehr „Screentime“ bekommen und deren Charaktere noch etwas näher beleuchtet werden.
Das, was mir mit unter am besten gefallen hat ist, dass in diesem Buch nicht nur Stevies Geschichte erzählt wird, sondern es noch einen zweiten Zeitstrang gibt, der 1936 spielt und von den Ereignissen des Mordes und der Entführung berichtet, die sich seinerzeit auf der Ellingham Academy zugetragen haben. Ich kann mich gar nicht entscheiden, welche Handlung mir besser gefallen hat, die gegenwärtigen Erzählungen von Stevie Bells oder aber die vergangenen Berichterstattungen über den Mord und die Entführung der Familie des damaligen Schulleiters aus dem Jahre 1936. Ich würde fast behaupten, dass mir die Erzählungen der vergangenen Ereignisse einen Ticken besser gefallen haben, insbesondere hat mich hier die düstere Stimmung in ihren Bann gezogen. Außerdem mag ich die 20er, 30er und 40er Jahre ohnehin unglaublich gerne.
Obwohl die beiden Handlungsstränge zu verschiedenen Zeiten spielen, hängen die Ereignisse – zumindest scheint es so – doch irgendwie zusammen und Stevie steckt mitten drin. Beide Geschichten wurden unglaublich toll erzählt. John Green beschreibt diese Geschichte als „künstlerisch“ und „komplex“ – man hätte es ehrlich gesagt nicht besser ausdrücken können. Die Erzählungen über die Ereignisse der Vergangenheit ergänzen die Erzählungen der Geschehnisse der Gegenwart wirklich ganz wunderbar und obwohl man ganz klar eine Verbindung zwischen den Vorfällen spürt bzw. vermutet, ist man doch selbst am Ende der Geschichte noch immer völlig ahnungslos.
Das Setting intensiviert all diese Geheimnisse und Mysterien, spielt sich das ganze irgendwo auf einer Privatschule bzw. einem Internat tief in den Bergen von Vermonts ab, wo kaum einer hin findet. Sie liegt irgendwo verborgen in den tiefen Wäldern, was dem Ganzen natürlich auch eine unheimliche Note verleiht, denn was wenn sich tatsächlich ein Mörder auf dem Gelände herum treibt, während die Schüler, abgeschottet von der Zivilisation, friedlich in ihren Betten schlafen? Ohnehin mag ich Internatsgeschichten wirklich sehr gerne. Dazu gibt es geheimnisvolle Tunnel, Geheimgänge und –verstecke, die es zu erkunden heißt. Genau wie Stevie sammeln wir auch als Leser ständig neue Hinweise und tappen trotzdem im Dunkeln.
Es ist eines dieser Bücher, die einen nicht mehr los lassen. Die ganze Zeit über verspürt man diesen Drang, weiterleisen zu müssen, nicht nur, weil einem das Rätsellesen selbst unglaublich viel Spaß macht, sondern auch, weil man sich einfach hingezogen fühlt, zu den Charakteren, zu dem Setting, zu dem ganzen Drumherum und selbst gerne ein Teil dieser Geschichte wäre (nicht unbedingt der tote Mitschüler, aber trotzdem). Dieses Buch hat mich nicht schlafen lassen; es hat mich fast eine komplette Nacht wach gehalten, weil es mir unmöglich war, das Buch zur Seite zu legen. Ich konnte einfach nicht aufhören. Die Spannung stieg stetig, gefühlt mit jeder einzelnen Seite und ich muss auch sagen, dass mich einige der Wendungen ziemlich überrascht haben. Vorhersehbar war hier nichts, sondern vielmehr entwickelte sich die Geschichte in eine sehr überraschende Richtung und dann … dann kam das Ende und einer der miesesten, fiesesten und gemeinsten Cliffhanger. Ein offenes Ende BÄM, gerade als man das Gefühl hatte, der Lösung Schritt für Schritt näher zu kommen, hört das Buch einfach auf. Eigentlich mag ich Cliffhanger. Ich liebe es, wenn man einen Grund hat, sich auf den nächsten Teil zu freuen und diesem entgegenzufiebern ABER dieser Cliffhanger hat mich tatsächlich so in den Wahnsinn getrieben, dass ich mir gleich Teil zwei auf Englisch bestellt habe, weil ich auf die deutsche Übersetzung des zweiten Teils unmöglich warten kann.

LOHNT SICH DAS BUCH?
Mich konnte dieses Buch von Anfang bis Ende begeistern; jede einzelne Seite habe ich genossen, habe mit gefiebert, mit Spannung dem Ende entgegengefiebert. Das Buch bekommt von mir eine ganz große Leseempfehlungen, insbesondere auch für diejenigen, die eine Schwäche für mysteriöse Krimifälle haben, die es aufzuklären gilt. Es passt einfach alles zusammen: die Charaktere, der Plot, das Setting. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und kann es nun kaum erwarten, den zweiten Teil zu lesen.
Ein ganz großer Dank gilt an dieser Stelle dem Loewe Verlag, der mir unangefragt dieses Buch als Rezensionsexemplar hat zukommen lassen und ohne den ich womöglich niemals zu dieser Reihe gegriffen hätte. Vielen Dank also für dieses wunderbar spannende Lebenserlebnis und für eine potentiell neue Lieblingsreihe von mir.
INFOS ZUM BUCH
Autor: Maureen Johnson
Titel: Ellingham Academy – Was geschah mit Alice?
Originaltitel: Truly Devious
Verlag: Loewe Verlag
Seiten: 464
Erscheinungsdatum: 11. Februar 2019
Preis: 18,95 [D] | 19,50 € [A]
Buch beim Verlag: KLICK
WEITERE REZENSENTEN
Booknerds by Kerstin | Die Bücherwelt von Corni Holmes | Kathrineverdeen

Der Beitrag wurde durch die Bereitstellung des kostenlosen Rezensionsexemplares gesponsert. Fotos: IvyBooknerd / / Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
Liebe Ivy,
eine wirklich tolle Rezension. Ich habe die Bücher bereits auf Englisch gelesen (Teil 2 gehörte zu meinen am meist ersehnten Büchern 2019) und wusste gar nicht, dass sie nun auch auf Deutsch erschienen sind, d. h. zumindest Teil 1 schon mal.
Ich kann dir in allen Punkten Recht geben. Auch mich konnte das Buch richtig begeistern. Ich mag diese Art von Bücher ohnehin sehr gerne. Wenn du mehr Bücher in dieser Art lesen möchtest und es noch nicht getan hast, kann ich dir auf jeden Fall die Romane von Agatha Christie empfehlen. Sie gehören zu meinen Favoriten.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem zweiten Teil.
LG
Maria
Liebe Maria,
ich danke dir vielmals für dein Kommentar =) Und es freut mich riesig, dass dir die Bücher auch gefallen haben! Ich hätte niemals gedacht, dass es mich so begeistern würde, doch das hat es. Teil 2 werde ich mich wohl am kommenden Wochenende widmen, sofern ich Zeit dazu finde 🙂 Ich bin schon richtig gespannt drauf!
Liebste Grüße
Ivy
Liebe Ivy,
ich habe deine Rezension offen gesagt nur überflogen, denn ich möchte das Buch sehr gerne selber noch lesen – es klingt vom Klappentext her so spannend! Und alleine die Einteilung deiner Kategorie und deine Zeilen zur Frage “Lohnt sich das Buch?” bestätigen meine Vermutung, dass die Story bestimmt ganz besonders sein wird, nur umso mehr! Jetzt freue ich mich richtig, das Buch bald lesen zu können 🙂
Aww es freut mich sehr, dass du das Buch auch lesen möchtest <3 Ich habe vor zwei Tagen Teil 2 beendet und diese Reihe ist so großartig. Ganz viel Spaß damit! Ich hoffe du wirst die Bücher ebenso mögen, wie ich 🙂
Huhu Ivy,
als das Buch bei mir unerwartet ankam, muss ich gestehen erstmal ziemlich skeptisch gewesen zu sein. Das Buch hätte ich wahrscheinlich im Buchhandel nicht unbedingt zur Hand genommen. Aber die Klappe hat mich dann eines besseren belehrt. – Spätestens bei “Sherlock Holmes”, funkelten meine Augen. Ich hab nur gerade so viele Bücher da, die ich am liebsten sofort verschlingen möchte, weswegen ich noch nicht danach gegriffen habe. Vllt packt es mich ja bald 🙂
Deine Begeisterung ist jedenfalls ansteckend.
Liebe Grüße, Stella
Liebe Stella,
ganz ehrlich? ich glaube ich hätte es in der Buchhandlung auch nie in die Hand genommen, umso glücklicher bin ich, dass ich es von dem Verlag zugeschickt bekommen habe. Ich bin so begeistert. Ich habe vor zwei Tagen auch Teil 2 förmlich inhaliert und liebe es so so sehr; Teil 2 fand ich sogar noch ein bisschen besser als Teil 2. Eine richtig geniale Reihe wie ich finde.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß damit!
Liebste Grüße
Ivy
Ach Ivy,
was für ein wundervoller Beitrag!
Ich liebe deine Fotos und mit deiner Begesiterung konntest du mich absolut anstecken. So freue ich mich gleich umso mehr auf das Buch!
Vielen lieben Dank dafür <3
Liebste Grüße
Jill
Liebe Jill,
es freut mich riesig, dass ich dich mit meiner Begeisterung ein wenig anstecken konnte hihi jetzt hoffe ich nur, dass dir das Buch ebenso gut gefällt =) Ich wünsche dir jedenfalls ganz viel Spaß beim Lesen!
Liebste Grüße
Ivy