Herzensbuch, Rezensionen
Schreibe einen Kommentar

Rezension: Feeling close to you – Bianca Iosivoni

Inhalt/Klappentext:

Was, wenn das Game Over gerade erst der Anfang ist? 
Teagan hat nur einen Wunsch: endlich raus aus ihrer Heimatstadt und ans College zu gehen. Um das Geld dafür zu sparen, streamt sie nachts online Videospiele. Sie ist so gut, dass sie sogar Parker, den beliebten YouTube-Gamer, besiegt. Der will unbedingt herausfinden, wer die unbekannte Spielerin ist. Obwohl die beiden Tausende von Meilen trennen und sie zunächst nur über Chats und Nachrichten kommunizieren, knistert es schon bald heftig zwischen ihnen. Doch Teagan ist in der Vergangenheit zu oft verletzt worden – und auch für Parker sind Gefühle das Letzte, was er gerade gebrauchen kann. Dennoch können die beiden einander nicht so einfach vergessen …


Bei diesem Buch handelt es sich nicht um ein kostenfreies Rezensionsexemplar. Das Buch wurde von mir selbst gekauft.


Es ist passiert. Ich habe ein neues Herzens-/Lieblingsbuch. Ein New Adult Buch. Ist das zu fassen? Irgendwie kann ich es noch immer kaum glauben, doch ich freue mich gerade wie ein Honigkuchenpferd, denn es beweist, dass man doch sehr wohl im Leben noch einmal eines Besseren belehrt werden kann. Es gibt sie, diese kostbaren Schätze und zwar in allen Buchbereichen und darüber freue ich mich gerade wahnsinnig. Denn ich kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass dies definitiv das für mich bisher beste New Adult Buch ist, das ich bisher gelesen habe. Und warum, werde ich versuchen, in meiner nachfolgenden Rezension irgendwie in Worte zu fassen.

Würde ich behaupten, Teagan wäre mir von Anfang an überaus sympathisch gewesen, würde ich lügen. Sie machte anfangs auf mich einen äußerst aggressiven Eindruck. Aggressivitäten, die sich hauptsächlich aufgrund Nichtigkeiten entwickelten. Als ebenfalls unsympathisch empfand ich ein paar ihrer Aussagen. Während sie sich darüber echauffierte, dass man Gamer*innen ständig in Schubladen steckt, tat sie genau dasselbe und zwar mit den sogenannten “Püppchen”. Ich mag es einfach nicht, wenn man genau das tut, von dem man möchte, dass andere es lassen. Auf den ersten paar Seiten sanken meine Erwartungen deshalb ziemlich weit in den Keller. Doch ab dem Zeitpunkt, in dem sie auf Parker trifft, änderte sich plötzlich alles. Nicht nur für Teagan, auch für mich.

Während es in anderen Büchern zwar immer mal wieder Anspielungen darauf gibt, dass die Protagonisten eine Vorliebe für Videospiele haben, so stand in diesem Roman die ganze Gaming-Kultur im Fokus der Geschichte, was für mich nicht nur völlig neu, sondern auch wahnsinnig spannend war. Außerdem ist es nur einer der vielen Gründe, weshalb ich das Buch so wahnsinnig ins Herz geschlossen habe. Denn obwohl meine Interessen bezüglich Videospielen in anderen Bereichen angesiedelt sind, wie es nun bei Teagan & Co. der Fall ist, so hatte ich keinerlei Schwierigkeiten, mich in der Welt der Role-, Multiplayer und Streams zurechtzufinden. Wenn ich ehrlich bin, waren auch genau dies die Szenen im Buch, die mir am meisten Spaß gemacht haben.

In diesem Zusammenhang hat mir auch sehr gut die Tatsache gefallen, dass die Autorin ebenfalls das Influencer-Dasein mit ins Spiel gebracht hat, denn bei Parker, einem unserer Protagonisten, handelt es sich um einen der größten, bekanntesten und erfolgreichsten Gamer/Streamer. Trotz dass auch ich in der Welt der Blogger unterwegs bin, war mir die Welt der “Videogameblogger” völlig neu. Ich war selbst überrascht, wie unglaublich gut mir dieser Aspekt gefallen hat.

Ebenfalls gereizt hat mich die Liebesgeschichte zwischen unseren beiden Protagonisten. Zugegebenermaßen habe ich eine Schwäche für Romanzen zwischen “Celebrities” und “Normalos”, obwohl eine solche Konstellation ja immer mal wieder gerne einiges an Drama mit sich bringt, wovon ich oftmals ja doch recht genervt bin. Doch hier war dies ganz und gar nicht der Fall, vielmehr hat mir die Lovestory einen erhöhten Puls und jede Menge Herzklopfen beschert. Erfrischend fand ich dabei auch, dass die beiden alterstechnisch mit sechs Jahren doch recht weiter auseinanderliegen. Leider wird heute nach wie vor von vielen mit Unverständnis darauf reagiert, wenn der Altersunterschied zwischen zwei Partnern zu groß ist oder der Mann gar jünger ist als die Frau, was mich persönlich doch sehr stört. Deshalb finde ich es toll, dass in diesem Buch ein paar Jährchen Altersunterschied zwischen Teagan und Parker liegen, was überhaupt nichts verwerfliches ist. Wie Jacob Black damals schon sagte: “age is just a number baby”

Dass die Geschichte aus Sicht beider Protagonisten erzählt wird, hat mir sehr dabei geholfen, ein besseres Gefühl für beide Figuren zu bekommen, eine Bindung aufzubauen und mich in sie hineinzuversetzen. Ich mag es, wenn man einen Einblick in die Gefühlswelt von mehr als nur einer Person erhält. Das hat die Autorin meiner Meinung nach hier wirklich ganz wunderbar umgesetzt.

Obwohl die Gaming-Kultur definitiv im Fokus der Geschichte steht, so wurden auch noch andere wichtige Themen angesprochen, unter anderem zum Beispiel geht es um Krankheiten und darum, eine solche nicht nur zu akzeptieren, sondern auch zu verarbeiten. In diesem Zusammenhang wurde auch auf damit in Zusammenhang stehende Sorgen, Ängste und Zweifel eingegangen, was mir sehr gut gefallen hat. Gleichzeitig spricht die Autorin aber noch ein anderes Thema an. Teagan hat gerade erst den Abschluss an ihrer High School gemacht und muss nun um ihre Zukunft kämpfen; dafür, eben genau das studieren/machen zu können, was sie möchte und nicht das, was von ihr erwartet wird. Hierdurch entsteht ein sehr interessanter Konflikt, der verdeutlicht, wie wichtig es ist, sein Leben so zu leben, wie man es leben möchte, selbst wenn die Gesellschaft einen glauben machen will, dass der eigene Weg, der falsche ist. Teagen ist eine kleine Rebellin und während ihre Art mir anfangs eben noch als aggressiv erschien, wirkte sie auf mich im Nachhinein einfach nur selbstbewusst, charakterstark und vor allen Dingen auch genervt von der Gesellschaft und den Normen, die uns immer wieder auferlegt werden.

Überaus gelungen sind der Autorin auch sämtliche Nebenfiguren. Ich bin begeistert davon, wie wunderbar sie diese Figuren gezeichnet hat, wie lebensecht sie wirken und liebenswert, trotz ihrer Ecken und Kanten. Die volle Ladung Humor, die die Autorin noch hat mit einfließen lassen – insbesondere in Bezug auf die Chaos WG und hier allen voran Cole – hat das ganze Bild einfach perfekt gemacht. Mehr als einmal habe ich mich dabei erwischt mir zu wünschen, ein Teil dieser Chaos WG zu sein. Selbst jetzt fällt es mir noch immer schwer, mich für einen Liebling zu entscheiden, da ich sie allesamt wahnsinnig ins Herz geschlossen habe. Und es sagt wirklich schon sehr viel über ein Buch aus, wenn ich selbst Tage, nachdem ich das Buch beendet habe, ständig an die Figuren denken muss. Die Geschichte hat mich einfach irgendwie mitten ins Herz getroffen; es war fast so, als wäre sie genau zum richtigen Moment in mein Leben getreten und dafür bin ich wahnsinnig dankbar.

Ein weiterer Pluspunkt sind die Chats, die Parker und Teagen im Laufe der Geschichte führen. Diese Chats und kurzen Unterhaltungen lockern die Geschichte nicht nur auf, sondern verleihen ihr sogar noch ein Stück weit mehr Echtheit. Es machte das Ganze für mich noch greifbarer, noch intensiver. Außerdem musste ich ständig schmunzeln bei den Unterhaltungen im Chat. Ich hätte wirklich nichts dagegen gehabt, wenn es davon noch ein paar mehr gegeben hätte.

In diesem Buch hat meiner Meinung einfach alles gepasst, angefangen beim absolut großartigen Schreibstil der Autorin, in den ich mich bereits in ihrer Sturmtocher-Reihe verlieben konnte, über die Gaming-Thematik und die großartig ausgearbeiteten und authentischen Figuren, bis hin zum Setting, dem ständigen Szenenwechsel zwischen Online- und Offlinewelt und dem romantischen Knistern, das die ganze Zeit zwischen den Seiten lag. Nicht zu vergessen der geniale Humor. Ich habe so oft in diesem Buch gelacht. Wenn ich nicht dahingeschmolzen bin, weil es so unfassbar romantisch und süß war, dann habe ich mich scheckig gelacht. Kurzum hatte ich einfach unfassbar viel Spaß mit diesem Buch und ich bin so dankbar, dass ich auf die vielen Empfehlungen gehört und das Buch letztendlich gelesen habe.

LOHNT SICH DAS BUCH?

Ja, ja und noch mal ja. Feeling close to you hat sich nicht nur als wahnsinnig Wohlfühlbuch entpuppt, sondern auch als absolutes Highlight, nicht nur in diesem Jahr, sondern insgesamt. Dieses Buch ist so unglaublich nerdig, dass man gar nicht umhin kommt, es zu lieben. Dabei macht das Buch nicht nur Spaß, sondern es enthält auch eine große Portion Tiefgründigkeit, was mir gerade bei solchen Büchern immer sehr gut gefällt. Ich kann nichts weiter sagen, außer dass ich wahnsinnig verliebt bin, verliebt in die Story, vor allem aber verliebt in die Charaktere und wenn ihr das Buch noch nicht gelesen habt, dann solltet ihr dies schleunigst nachholen! Und zwar jetzt sofort. Sofort hab ich gesagt.

INFOS ZUM BUCH

Autor: Bianca Iosivoni
Titel: Feeling close to you
Verlag: LYX
Seiten: 470
Erscheinungsdatum: 24. Februar 2020
Preis: 12,90 [D]
Buch beim Verlag: KLICK


WEITERE REZENSENTEN

Traumrealistin | Zeilenzauber

Solltest du auch eine Rezension zu diesem Titel geschrieben haben, verlinke sie mir gerne in den Kommentaren.

Der Beitrag wurde nicht gesponsert. Fotos: IvyBooknerd / / Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.

PIN IT ON PINTEREST

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert