Herzensbuch, Rezensionen
Kommentare 4

Rezension: Heartstopper Volume 1 – Alice Oseman

Inhalt/Klappentext:

Charlie Spring is in Year 10 at Truham Grammar School for Boys. The past year hasn’t been too great, but at least he’s not being bullied anymore, and he’s sort of got a boyfriend, even if he’s kind of mean and only wants to meet up in secret. Nick Nelson is in Year 11 and on the school rugby team. He’s heard a little about Charlie – the kid who was outed last year and bullied for a few months – but he’s never had the opportunity to talk to him. That is, until the start of January, in which Nick and Charlie are placed in the same form group and made to sit together. They quickly become friends, and soon Charlie is falling hard for Nick, even though he doesn’t think he has a chance. But love works in surprising ways, and sometimes good things are waiting just around the corner…


Bei diesem Buch handelt es sich nicht um ein kostenfreies Rezensionsexemplar. Das Buch wurde von mir selbst gekauft.


TW: Mobbing, sexuelle Übergriffe

Ob es ein weiteres Buch auf mein „Herzensbücher-Regalbrett“ geschafft hat? Schon möglich.

Alice Oseman ist eine Autorin, deren Bücher schon eine ziemlich lange Weile auf meiner Wunschliste stehen. Immer wieder habe ich ihre Bücher auf den Instagramaccounts einiger Bloggerkollegen bewundert und eins nach dem anderen von ihnen ist schlussendlich auf meine Wunschliste gewandert, darunter natürlich auch Heartstopper, ein Comic, das ursprünglich seine Beliebtheit durch Tumblr fand und letztendlich als Buch publiziert wurde – zur Freude aller Fans. Es gibt einige wenige Blogger, auf deren Urteil ich mich eigentlich immer verlassen kann, lagen sie mit ihren Buchempfehlungen noch nie falsch. Also griff ich letztendlich auch zu diesem Schmuckstück. Und was soll ich sagen? Das zwischen Heartstopper und mir, das war irgendwie Liebe auf den ersten Blick.

Diese Geschichte trifft, trotz ihrer Einfachheit, mitten ins Herz. Nicht nur die Zeichnungen sind absolut bezaubernd, auch die Geschichte an sich; wirkt sie irgendwie unglaublich real und so wichtig in der heutigen Zeit. Ganz unschuldig entwickelt sich eine Freundschaft zu etwas, das so viel mehr ist.

Obwohl es eigentlich zwei Protagonisten gibt, Charlie und Nick, steht Charlie im Mittelpunkt dieser Geschichte. Was mir daran unglaublich gefallen hat ist die Tatsche, dass wir hier einen Charakter begleiten, der sich bereits wohl fühlt in seiner Sexualität und sie eben nicht mehr in Frage stellt. (Dieser Part gehört in dieser Geschichte wohl eher Nick) Es war unglaublich schön mit anzusehen, wie bewusst er sich seiner Sexualität ist, wie sicher und wie wohl er sich damit fühlt, ganz gleich was andere Personen über ihn denken mögen.

Im Verlauf der Geschichte lernen wir Charlie und Nick immer besser kennen und werden Zeuge davon, wie sich Freundschaft zu mehr entwickelt. Band 1 gibt mithin die Anfänge dieser wunderschönen Beziehung wieder; beschreibt, wie sich die beiden Jungs vorsichtig und langsam näher kommen; wie aus ihnen immer mehr wird, als nur Kumpels. Alice Oseman schafft in diesem Comic eine wirklich wunderschöne Repräsentation von queeren Charakteren, die in vielen anderen Büchern oftmals leider um einiges zu kurz kommt.

Auch Mobbing thematisiert sie in diesem Comic, was meiner Meinung nicht nur unglaublich aktuell, sondern auch sehr wichtig ist, kommt dies einfach viel zu häufig in Schulen vor; dank des Internets und der sozialen Medien vermutlich noch häufiger, als vermutet. Mobbing steht hier auch in Verbindung mit Charlies Sexualität, was leider Gottes den Alltag viel zu vieler Jungs und Mädchen beschreibt. Dabei erleben wir allerdings, wie Charlie schlussendlich gelernt hat, für sich selbst einzustehen und das hat mein Herz aufgehen lassen.

Neben Mobbing wird auch sexuelle Belästigung angesprochen. Ich denke nicht, dass ich mich unbedingt zu weit aus dem Fenster lehne, wenn ich behaupte, dass so ziemlich jeder von uns schon mal eine ähnliche Situation erlebt hat, vielleicht nicht in dem Ausmaß, wie Charlie, dennoch vielleicht auf andere Weise. Ich jedenfalls kann behaupten, dass ich schon häufiger in einer ähnlichen Situation war; in einer Situation, in der ich sexuell bedrängt wurde, obwohl das Wort „Nein“ bereits mehr als einmal meine Lippen verlassen hatte. Ebenso wie Mobbing ist auch sexuelle Belästigung, egal ob gegenüber Frauen oder Männern, ein sehr aktuelles Thema und leider noch immer Alltag. Umso wichtiger ist es, dass auch diese Themen in Büchern, die insbesondere für das jüngere Publikum geschrieben wurden, thematisiert werden. Charlie wächst an diesem Erlebnis, so unangenehm und schrecklich es auch gewesen ist. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass obwohl Nick ihm zur Hilfe eilt, die Situation nicht romantisiert wird, was bedauerlicherweise in der Jugendliteratur noch viel zu häufig der Fall ist. Eine sehr wichtige Szene; ein wichtiger Moment, den die Autorin meiner Meinung nach hervorragend umgesetzt hat.  

Diesbezüglich wäre es allerdings vielleicht angebracht gewesen, eine Triggerwarnung auszusprechen, denn gleich zu Anfang des Comics wird klar, in welch einer toxischen Beziehung Charlie sich in diesem Augenblick noch befindet; hinzu kommt das Mobbing und auch die sexuellen Übergriffe, die in Verbindung mit den bildlichen Darstellungen eventuell Gefühle und Emotionen bei Betroffenen hervorrufen könnten, die eher unerwünscht sind.

Trotz der wichtigen Themen, die dieser Comic beinhaltet, ist es dennoch eine unglaublich rührende, liebevolle, unschuldige und romantische Geschichte, die man realer und echter vermutlich mit Worten nicht hätte beschreiben können. Wie sagt man so schön? Bilder sagen mehr als tausend Worte und meiner Meinung nach trifft das ziemlich genau auf diesen Comic zu, denn manchmal war es der Gesichtsausdruck eines Charakters oder sonstige winzige Details, die man mit Worten kaum greifen kann, bildlich aber so wunderschön dargestellt wurden, dass sie Gänsehaut verursachten und die Geschichte erst zu dem besonderen Erlebnis machten, das sie letztendlich ist.

Egal wie einfach diese Geschichte ist; wie unspektakulär manch einer vielleicht die Zeichnungen beschreiben würde, so habe ich mich unsterblich in Charlie und Nick verliebt und kann es kaum erwarten, den zweiten und dritten Band dieser Reihe zu lesen.

LOHNT SICH DAS BUCH?

In meinen Augen absolut. Es ist eine zuckersüße, flauschige, mit Zuckerwatte behaftete und Streuseln verzierte Geschichte, die einem das Herz aufgehen lässt. Für mich stellt diese Geschichte auf jeden Fall ein Highlight dar. Sie lässt sich unglaublich schnell weg lesen, man fühlt sich unterhalten und doch werden gleichzeitig auch wichtige Themen angesprochen, die trotz allem nicht lehrreich wirken, sondern einfach in die Geschichte mit einfließen. Alice Oseman hat hier wirklich eine ganz wunderbare Geschichte geschaffen. Jetzt kann ich endlich nachvollziehen, wieso Charlie und Nick und ihr kleines Comic eine so große Fangemeinde haben. Jetzt bin ich ebenfalls Teil davon und ich freue mich schon auf mehr.

INFOS ZUM BUCH

Autor: Alice Oseman
Titel: Heartstopper Volume 1
Verlag: Hodder Children’s Books
Seiten: 278
Erscheinungsdatum: 07. Februar 2019
Preis: 10,49 [D] 


Solltest du auch eine Rezension zu diesem Titel geschrieben haben, verlinke sie mir gerne in den Kommentaren.

Der Beitrag wurde nicht gesponsert. Fotos: IvyBooknerd / / Die Rechte an den Covern und den Klappentexten unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.

PIN IT ON PINTEREST

4 Kommentare

  1. Liebe Ivy,
    hach ich bin so froh, dass ich mir die Graphic Novels zugelegt habe. Sie sind so so schön! Und die Botschaften, die sie vermitteln, treffen einen mitten ins Herz. Die Geschichte ist zum verlieben und gleichzeitig verdeutlicht sie noch viele Probleme, mit denen wir in den heutigen Zeit kämpfen müssen. Mobbing und sexuelle Belästigung sind dabei die wichtigsten Punkte, die jedoch sehr eindrücklich dargestellt wurden.

    Oh ja. In dem Punkt kann ich dir nur zustimmen, fürchte ich. Ich glaube, dass fast jeder einmal einer sexuellen Belästigung verfallen ist. Dabei ist es einigen gar nicht bewusst, wo so etwas anfängt: Nämlich da, wo es einem unangenehm wird, ganz gleich, ob das Gegenüber meint, dass die Grenze ganz woanders liegt.

    Es ist wichtig, dass solche Themen nicht untergehen und immer wieder thematisiert werden.

    Deine Rezension habe ich unter meiner verlinkt, die erscheint jedoch erst in ein paar Tagen, hihi.

    Alles Liebe,
    Sarah

    • Hallo Sarah,

      ich hätte auch nicht gedacht, dass mich dieses Comic so begeistert. Die Geschichte ist einfach etwas ganz besonderes und wie du finde ich es wichtig, dass wichtige Themen, wie sie in dieser Geschichte angesprochen werden, nicht untergehen, sondern thematisiert werden. Gerade in Büchern ergibt sich dies ja immer sehr gut, erreicht man damit so viele (auch junge) Menschen!

      Es freut mich riesig, dass dir das Buch ebenso gut gefallen hat und schon jetzt bedanke ich mich für deine Verlinkung 🙂 Bin auf deine Rezension gespannt!

      Liebste Grüße
      Ivy

  2. Liebe Ivy,

    ich danke dir von ganzem Herzen!
    Jetzt ist mir dieses Schmuckstück schon so oft über den Weg gelaufen und ich war mir so unsicher, weil mich Solitaire von der Autorin damals leider nicht so begeistern konnte.
    Aber so wie dir, geht es mir auch – wenn du ein Buch empfiehlst, komme ich einfach nicht drumherum und somit landet dieses Büchlein jetzt nicht nur auf meiner Wunschliste, sondern sofort im Warenkorb. Dankeschön <3

    Liebste Grüße
    Jill

    • Liebe Jill,

      ach wie schade, dass die Solitaire nicht so gut gefallen hat. Tatsächlich bist du die erste, von der ich das höre – was ich total spannend finde, da ich bisher nur Lobeshymnen auf dieses Buch gehört/gelesen habe. Umso gespannter bin ich nun auf die Geschichte!

      Heartstopper allerdings kann ich dir wirklich nur empfehlen, gerade auch weil du ja auch so ein kleiner Comicfan bist hihi Ich hoffe, dass es dir ebenso gefällt, wie es mir gefallen hat!

      Liebste Grüße
      Ivy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert