Inhalt/Klappentext:
Dash and Lily were feeling closer than ever…it’s just too bad they’re now an ocean apart. After Dash gets accepted to Oxford University and Lily stays in New York to take care of her dogwalking business, the devoted couple are struggling to make a long distance relationship work. And when Dash breaks the news that he won’t be coming home for Christmas, Lily makes a decision: if Dash can’t come to her, she’ll join him in London. It’s a perfect romantic gesture…that spins out of Lily’s control. Soon Dash and Lily are feeling more of a gap between them, even though they’re in the same city. Will London bring them together again–or will it be their undoing?
Bei diesem Buch handelt es sich nicht um ein kostenfreies Rezensionsexemplar. Das Buch wurde von mir selbst gekauft.
Es ist Jahre her, seit ich den ersten Teil der Dash & Lily Reihe gelesen und mich unsterblich in Story, Charaktere und vor allen Dingen auch in das Setting und die wunderschön weihnachtliche New Yorker Atmosphäre verliebt habe. Nachdem mich sodann der zweite Teil The Twelve Days of Dash and Lily leider nicht mehr ganz so überzeugen konnte, wie noch der erste Teil, stolperte ich in diesem Jahr über einen neu erschienen dritten Teil, was mich – trotz meiner eher vorhandenen Enttäuschung über Teil 2 – zu freudigen Luftsprüngen veranlasste. Was gibt es schöneres, als eine romantische Liebesgeschichte im weihnachtlichen New York? Blöd nur, dass dieser dritte Teil nicht in New York, sondern vielmehr hauptsächlich in London spielt. Schon mal eine Sache, mit der ich falsch lag. Mind the Gap, Dash & Lily spielt ein Jahr nach dem zweiten Teil. Dash studiert mittlerweile an der Universität von Oxford, während Lily sich ein Jahr Auszeit nimmt und sich auf ihr Geschäft als Hundeausführerin konzentriert, was zwischenzeitlich zu einem richtigen Erfolg geworden ist.
Leider wird man als Leser gleich zu Beginn des Buches überhäuft mit Informationen, die meinem Empfinden nach lediglich dazu dienen sollen, den Leser auf den neuesten Stand zu bringen, immerhin klafft zwischen den beiden Teilen eine zeitliche Lücke von genau einem Jahr. Ein Jahr, in dem wahnsinnig viel passiert ist. Das erste Kapitel ist also ein Tornado an Informationen, was irgendwie ein bisschen gehetzt wirkt und den Leser ggf. gar ein wenig überfordert.
Leider wirkt die erste Hälfte des Buches ein wenig unbeholfen. Zwar sind seit dem ersten Teil mittlerweile zwei Jahre vergangen, doch wirklich weiterentwickelt scheinen sich die Charaktere nicht unbedingt zu haben, am allerwenigstens Dash und Lily, mit deren Handeln und Denken ich bereits im zweiten Teil so meine Probleme hatte. Zwischen den beiden herrscht eine riesige Fehlkommunikation, was darin begründet liegt, dass keiner der beiden tatsächlich in der Lage zu sein scheint, zu kommunizieren, was meiner Meinung nach in einer Beziehung das A und O ist. Auch die Eltern, sowie Lilys Großvater und auch ihre Tante wirkten irgendwie ein bisschen out of character. Hat man sie insbesondere im ersten Teil wahnsinnig lieb gewonnen, so waren aus den sonst so verständnisvollen und liebenswerten Erwachsenen plötzlich völlig andere Menschen geworden, gar nicht so, wie man sie aus den vorherigen beiden Teilen kennt. Wobei man dazu sagen muss, dass Lily es in diesem dritten Teil teilweise schon wirklich sehr auf die Spitze treibt, weshalb man das Verhalten ihrer Eltern etc. pp. zumindest bis zu einem gewissen Grat nachvollziehen kann.
Was mir gefallen hat ist die Tatsache, dass dieser dritte Teil ein wenig moderner wirkte. Auch wenn innerhalb der Geschichte nicht unbedingt viel Zeit vergangen ist, so hatte man dennoch das Gefühl, dass Dash und Lily trotzdem irgendwie in unserer Zeit angekommen sind, spielt z. B. Instagram und Lilys Leben als mittlerweile bekannte und berühmte Influencerin doch eine wichtige Rolle. Die beiden Autoren haben so ein wenig die positiven und negativen Seiten des Influencer-Seins aufgezeigt, was mir wirklich gut gefallen hat. Ebenfalls wurde die Thematik Vorurteile angesprochen, die viele noch immer gegenüber diesem Job haben.
Ebenfalls als sehr positiv aufgefasst habe ich den Versuch der Autoren, eine Diskussion über Mental Health in die Geschichte mit einzubauen. Nachdem Dash sein Leben in New York aufgegeben hat, um in Oxford zu studieren, seiner absoluten Traumuniversität, stellt er schnell fest, dass die Wirklichkeit nicht unbedingt mit seinen (Traum-)vorstellungen konform geht und viele seiner Erwartungen nicht erfüllt werden. Ganz im Gegenteil. Vielmehr ist er einsam und gestresst; auch Panikattacken werden zum Thema gemacht, was mir wirklich sehr gut gefallen hat, auch wenn man diese Thematik sicherlich noch mehr hätte ausbauen können. Denn leider hat man stellenweise das Gefühl, dass Dashs Panikattacken verherrlicht bzw. beschönigt werden, was mir wiederum etwas negativ aufgestoßen ist. Wie gesagt, hier hätte ich mir definitiv mehr gewünscht, wenn man sich schon dazu entschließt, ein solches Thema mit in die Geschichte einzubauen.
Leider blieb während der ersten Hälfte des Buches das weihnachtliche, gemütliche Gefühl, das ich so sehr aus den Vorgängern geliebt habe, auf der Strecke. Erst gegen Ende hin kommt eben dieses Gefühl auf und der Leser wird mit festlichen, wunderbar weihnachtlichen Ereignissen verwöhnt. Von dieser weihnachtlichen Atmosphäre hätte ich mir definitiv ein wenig mehr gewünscht.
LOHNT SICH DAS BUCH?
Auch wenn ich das Buch wirklich von Herzen lieben wollte, so hat es mich doch eher enttäuscht, statt begeistert zurückgelassen. Ich habe viel gelacht, hatte Spaß und habe mich unterhalten gefühlt, doch mit den Vorgängern, insbesondere mit dem ersten Teil, kann dieser dritte Teil meiner Meinung nach einfach nicht mithalten. Ich hätte mir mehr Weihnachten und dafür weniger Drama gewünscht. Alles in allem war es aber eine schöne Geschichte für zwischendurch und sicherlich ein kleines Schmankerl für alle Dash & Lily Fans, auch, wenn es nicht perfekt war. Aber was ist das heutzutage schon?
INFOS ZUM BUCH
Autor*in: Rachel Cohn & David Levithan
Titel: Mind the Gap, Dash & Lily
Verlag: Alfred A. Knopf Books
Seiten: 256
Erscheinungsdatum: 03. November 2020
Preis: 7,59 [D]
WEITERE REZENSENTEN
Solltest du auch eine Rezension zu diesem Titel geschrieben haben, verlinke sie mir gerne in den Kommentaren.
Der Beitrag wurde nicht gesponsert. Fotos: IvyBooknerd / / Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
PIN IT ON PINTEREST

Liebe Ivy,
du weißt ja, dass ich selber ein kleiner Fan des ersten Buches von “Dash & Lily” bin, da ich bisher nicht viel Gutes über den zweiten band gehört hatte, war ich gespannt, was du zum dritten sagst. Mir geht es also ähnlich wie dir, und deine Worte zum dritten Band klingen auch nicht besonders positiv. Das ist leider oftmals das Problem bei Folgebänden, irgendwie wirkt es immer zu aufgedrängt und kann selten anschließen an den ersten Band.
Aber mal so ganz nebenbei: ich mag den Spruch der Londoner U-Bahn total. MIND THE GAP! 😀 Keine Ahnung wieso.
Liebe Grüße
Sandra
Hey Sandra,
jaaa leider können Folgebände ganz oft nicht mit den ersten Teilen mithalten, super schade. Für Zwischendurch ist es sicherlich eine angenehme Lektüre, aber so richtig überzeugen konnte mich das Buch nicht, was so schade ist. Teil eins hab ich so geliebt!!!
Liebste Grüße
Ivy