Anzeige.
Unaufhaltsam tauchen immer mehr Elementare auf der Isle of Skye auf und auch Ava verliert zunehmend die Kontrolle über ihre Fähigkeiten. Als der Anführer der Campbell-Sturmkrieger bei einem Angriff der Elementare ums Leben kommt, wird Lance zu seinem Nachfolger ernannt. Endlich hat er erreicht, wofür er sein Leben lang gekämpft hat. Doch sein erster Auftrag lautet: Ava finden und ausschalten.
Vielen Dank an den Ravensburger Buchverlag, der mir das Buch kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat im Austausch gegen meine ehrliche Meinung. Auch hier bleibt meine Meinung unverfälscht. Nähere Informationen hierzu findet ihr HIER.
Diese Rezension enthält Spoiler für Teil 1 Sturmtochter: Für immer verboten.
Nachdem ich Teil eins der Sturmtochter Trilogie so gefeiert habe (hier gelangt ihr zu meiner Rezension), konnte ich das Erscheinen des zweiten Bandes naturgemäß kaum erwarten. Und dann, ich war gerade auf dem Weg in die Buchhandlung, überreichte mir der Postbote ein Paket, das ganz schwer nach einem Buch aussah. Mein Blick glitt natürlich direkt zum Absender: Ravensburger Buchverlag. In meinen Fingern machte sich sofort ein Kribbeln breit. Ich nahm das Paket entgegen (okay, ich entriss es ihm förmlich), lief zurück in die Wohnung und machte erst einmal drei Luftsprünge, als ich sah, dass es sich bei der Überraschungspost um den zweiten Band der Sturmtochter Saga handelt. Und als ich sah, dass es sogar noch von der Autorin signiert ist, machte ich noch zwei weitere Luftsprünge.
Im vergangenen Jahr wurde ich, zum Release des ersten Teils, zur Vertreterin des Wasser Clans auserkoren, habe daher natürlich immer gehofft, eventuell und ganz vielleicht das Buch irgendwann in meinem Briefkasten als Rezensionsexemplar vorzufinden, doch wirklich erwartet hatte ich es nicht. Umso glücklicher war ich also, als ich das Buch plötzlich und endlich in den Händen hielt. So lange habe ich darauf gewartet; so lange auf die Fortsetzung hingefiebert, dass ich das Buch natürlich sofort lesen wollte.
Samstags hatte ich das Buch erhalten, Samstagnacht wollte ich auch noch mit dem Lesen beginnen, doch war ich leider zu müde, verschob es als auf den darauffolgenden Sonntag. Gesagt getan, ich schnappte mir das Buch, fing an zu lesen und dann war das Buch auch schon plötzlich wieder zu Ende. Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Ich kann ehrlich nicht sagen, wie das passieren konnte. Ich bin einfach so verliebt in diese Geschichte, dass es mir unmöglich war, das Buch zur Seite zu legen. Und nachdem ich jetzt genug um den heißen Brei herum geschwafelt habe, möchte ich euch natürlich auch nicht vorenthalten, wie mir das Buch letztendlich gefallen hat.
Ava hat sehr schwer mit dem Verlust ihrer besten Freundin zu kämpfen und auch ihre eigenen Kräfte stellen sie immer wieder vor neue Herausforderungen. So angestrengt sie auch versucht, ihre Kräfte unter Kontrolle zu bringen, wird sie jedes Mal wieder aufs Neue von ihnen übermannt und bringt damit ausgerechnet die Menschen in Gefahr, die sie am meisten liebt. Gleichzeitig wird die Isle of Skye, ihr zu Hause, zunehmend von Elementaren attackiert, zu einem Wesen, zu dem sie selbst werden könnte, wenn sie nicht schleunigst lernt, mit ihren Fähigkeiten umzugehen. Aus diesem Grund hat sie sich auf den Weg auf die Suche nach dem Dolch der Macleods gemacht, der ihr dabei helfen soll zu lernen, ihre Kräfte zu kontrollieren. Erschwert wird ihre Suche allerdings nicht nur durch ihre immer wieder außer Kontrolle geratenen Fähigkeiten, sondern auch durch das Tribunal, das sie als Gefahr sieht und auf der Jagt nach ihr ist.
Nachdem mich Ava auch schon im ersten Teil positiv überrascht und mir gezeigt hat, dass Jugendbuchheldinnen auch anders sein können, konnte sie mich auch im zweiten Teil wieder überzeugen. Nach dem tragischen Ende ihrer besten Freundin ist sie zunächst völlig am Boden zerstört, während der Wachstum ihrer eigenen Kräfte immer wieder an ihre eigenen Grenzen treibt. Ich mochte diese innere Zerrissenheit unglaublich, da es genau das ist, was sie letztendlich zum Handeln zwingt. Es ist auch genau diese Zerrissenheit, die sie so real und echt werden lässt. Trotz der Zweifel in ihrem Inneren und der Angst, lässt sie sich weder von dem einen, noch von dem anderen übermannen und kämpft weiter, ganz gleich wie aussichtslos die Situation zu sein mag. Die Menschen, die sie lebt, stehen bei ihr an erster Stelle und sie würde praktisch alles tun, um sie zu schützen. Sie lässt sich dabei auch nicht von ihren Gefühlen zu Lance leiten, was vermutlich in einem absolut chaotischen Desaster geendet hat. Nein. Sie kämpft für das, was ihrer Meinung nach richtig ist, steht zu dem was sie tut und sagt und das ist es, was sie zu einer unglaublich starken Protagonistin macht. Ava hat eine ganz wundervolle Entwicklung durchlebt und man hatte das Gefühl, dass sie von Seite an Seite Stärke gewinnt. Und obwohl ich Ava schon fast als ein wenig eigensinnig und stur bezeichnen würde, hat sie eingesehen, dass es manchmal eben okay ist, nach Hilfe zu bitten und sie vor allen Dingen auch anzunehmen, wenn sie einem angeboten wird.
Unterstützt wird sie von ihren Freunden und Verbündeten Lance, Reid, Sloan und Juliana, die die ganze Geschichte noch ein wenig dynamischer und aufregender gestalten. Zwischen den Freunden läuft nicht immer alles harmonisch ab; allesamt stammen sie aus unterschiedlichen Elemente-Clans die nicht unbedingt alle gut aufeinander zu sprechen sind, da kommt es dann und wann schon mal zu einigen Spannungen.
Doch nicht nur Ava hat mit einer inneren Zerrissenheit zu kämpfen, sondern auch Lance, der als Sturmkrieger seinen Verpflichtungen nach geht, als jedoch das Tribunal die Jagt auf Ava eröffnet und die Sturmkrieger mit dieser Aufgabe betreut, stellt ihn dies vor eine Frage des Herzens. Auf wessen Seite steht er, auf der seines Clans oder auf der seiner Liebe? Die verbotene Liebe zwischen Lance und Ava, und das nicht nur, weil Lance den Sturmkriegern angehört, sondern auch, weil sie zu zwei unterschiedlichen Elemente-Clans gehören, hat diesen Nervenkitzel verursacht. Ganz besonders gefallen hat mir allerdings auch, auch wenn ich es mir gewünscht habe, dass die beiden endlich zusammen sein können, dass sie sich nicht von ihren Gefühlen füreinander haben fehlleiten lassen. Zumindest nicht vollends. Sie sind nicht mit einer rosaroten Brille durchs Leben gerannt, blind vor Liebe, und haben alles, ihre Prinzipien, Wünsche, Hoffnungen und Träume, über Board geworfen. Und das ist es, was meiner Meinung nach einen Charakter ausmacht. Beide sind sie unglaublich charakterstarke Figuren, trotz einiger Schwächen und Zweifel, aber genau das macht sie so menschlich.
Auch die anderen Charaktere haben mir richtig gut gefallen und konnten mich von Beginn an begeistern. Reid und Juliana mochte ich bereits im ersten Teil sehr, empfand es allerdings als großartig, dass sie im zweiten Teil etwas näher beleuchtet wurden und ihnen eine größere Rolle zugeteilt wurde. Man lernt sie besser kennen und schließt sie direkt ins Herz. Auch Sloan, die Cousine von Blair, ist eine sehr willensstarke und leidenschaftliche Person, auch wenn sie zu anfangs eventuell keinen sonderlich symphytischen Eindruck macht. Mit ihr sind die fünf Elemente wieder vereint und Menschen, die eigentlich Feinde sein müssten, schließen sich zusammen, werden zu Freunden und Verbündeten, um Ava zu helfen.
Auch zeichnen sich im zweiten Tand die politischen Verhältnisse etwas deutlicher ab, was mir unglaublich gut gefallen und dazu beigetragen hat, dass man die Welt der Elemente-Clans noch ein wenig besser versteht.
Die Geschichte ist unglaublich actionreich und spannend, unterhaltsam und auch ein kleines bisschen romantisch. Für mich stellt der zweite Teil der Trilogie wirklich eine hervorragende Fortsetzung dar und ich bin unglaublich gespannt auf den dritten Teil, insbesondere nach diesem fiesen Cliffhanger, der es mich ein wenig hat bereuen lassen, das Buch so schnell gelesen zu haben, denn umso länger muss ich warten, um zu erfahren, wie es weiter geht.
Nicht nur die Geschichte, auch der Schreibstil konnte mich wieder absolut überzeugen. Ich weiß, in meiner letzten Rezension hatte ich angemerkt, trotz meiner nicht vorhandenen Liebe dem New Adult Genre auch die NA-Bücher der Autorin lesen zu wollen, da sie mich vollends mit ihrem Schreibstil in den Bann gezogen hat. Bisher habe ich es noch nicht geschafft, doch mit dem zweiten Teil der Sturmtochter Saga hat sie mich wieder daran erinnert, wie leicht es mir fällt, mich in ihren Worten und Beschreibungen zu verlieren und wie wunderschön ich ihre Art des Erzählens finde, weshalb ich mir nun neuerlich fest vorgenommen habe, definitiv auch ihren anderen Büchern eine Chance zu geben, die mich hoffentlich ebenso überzeugen können.
Für mich ist diese Reihe ein absolutes Highlight, hinzu kommt, dass auch der zweite Teil wieder unendliches Fernweh in mir ausgelöst haben und ich am liebsten sofort in den nächsten Flieger nach Schottland steigen würde. Ich habe mir tatsächlich sogar während des Lesens Notizen gemacht, habe gegoogelt und mir Fotos angesehen und Schottland ist als Reiseziel ziemlich weit auf meiner Bucket-List nach oben gerutscht – wer weiß, vielleicht schafft es das große Finale ja dann, dass ich umgehend einen Trip nach Schottland buche.
LOHNT SICH DAS BUCH?
Auf jeden Fall. Ich bin nach wie vor absolut begeistert von der Idee der Elemente-Clans, der übernatürlichen Fähigkeiten, die auf den Elementen beruhen und der ganzen politischen Situation zwischen den Clans, die gefühlt die ganze Welt in Aufruhr bringen. Es gibt mithin nicht nur einen gut ausgearbeiteten und durchdachten Plot, der Spaß macht, für Spannung und jede Menge Action sorgt, sondern auch hervorragend gezeichnete Charaktere, in die man sich nur verlieben kann und ein ganz wundervolles Setting, dass so intensiv beschrieben wird, dass man das Gefühl bekommt, selbst vor Ort zu sein. Ich bin begeistert und freue mich schon unglaublich auf das große Finale.
INFOS ZUM BUCH
Autor: Bianca Iosivoni
Titel: Sturmtochter: Für immer verloren
Verlag: Ravensburger Buchverlag
Seiten: 448
Erscheinungsdatum: 30. Januar 2019
Preis: 14,99 [D]
Buch beim Verlag: KLICK
WEITERE REZENSENTEN
Solltet ihr ebenfalls eine Rezension zu diesem Titel geschrieben haben, verlinkt sie mir gerne in den Kommentaren, sodass ich sie hier mit aufnehmen kann.

Der Beitrag wurde durch die Bereitstellung des kostenlosen Rezensionsexemplares gesponsert. Fotos: IvyBooknerd / / Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
Liebe Ivy,
danke für diese ehrliche Rezension. Ich habe sofort Lust bekommen Sturmtochter zu lesen. Jetzt ist es bestellt und ich freue mich riesig drauf. Dankeeee 🙂
awww das freut mich sehr. Dann hoffe ich, dass es dir ebenso gut gefallen wird, wie mir =)