Erinnerungsstück, Rezensionen
Schreibe einen Kommentar

Rezension: Weihnachten steht vor der Tür – Monika Feth

.

In dieser Geschichte schildert ein kleiner Stubentiger den Alltag im Kreise seiner menschlichen Familie, die gerade wahnsinnig damit beschäftigt ist, alles für Weihnachten vorzubereiten. Wer dieser Weihnachten jedoch ist, hat der kleine Kater keine Ahnung und legt sich, neugierig wie er ist, erst einmal auf die Lauer.

Weihnachten steht vor der Tür … und das ist wunderbar, denn der Hauskater liebt Besuch! Doch wo bleibt er nur, dieser Weihnachten?, fragt er sich neugierig. Immerhin betreibt die Familie einen Riesenaufwand für diesen geheimnisvollen Besucher, den alle, außer dem Kater, zu kennen scheinen. Es wird gebastelt, eingekauft und Nahrung gehortet – in Form von Keksen – alles für Weihnachten! Der Kater traut sich kaum noch zu schlafen, denn Tag und Nacht lauert er Weihnachten auf. Ob er ihn wohl jemals kennenlernen wird?

[Quelle: www.goodreads.com]

WENN EIN KATER AUF WEIHNACHTEN WARTET – EINFACH ZUM SCHNURREN SCHÖN

Im Rahmen meiner Weihnachtsbesessenheit bin ich auf der Suche nach ein paar lustigen und außergewöhnlichen Adventskalender auf dieses Büchlein von Monika Feth gestoßen, das zwei Dinge vereint, die ich über alles liebe: Weihnachten und Katzen.

Als Liebhaber dieser putzen kleinen Fellnasen musste ich dieses Buch einfach kaufen, das aus der Sicht eines Katers geschrieben ist, der sich fragt, wer dieser Weihnachten eigentlich ist, von dem alle Leute sprechen und unbedingt wissen möchte, wieso alle wegen ihm solch einen riesigen Aufwand betreiben.

Das was ebenfalls sehr viel Freude gemacht hat ist die Tatsache, dass die Kapitel in Tage unterteilt sind, so gibt es zum Beispiel ein Kapitel zum 1. Dezember, zum 3. Dezember, zum 5. Dezember, zum 10., 15., und so weiter, bis schließlich Heilig Abend ist. Ein paar Tage jedoch wurden zwischendrin ausgelassen, weshalb dieses Büchlein kein reines Adventskalenderbuch ist. Mein Freund und ich haben das Buch gemeinsame gelesen und es quasi als Adventskalender genutzt.

POSITIV

Ich glaube ich habe mich schon sehr lange nicht mehr so köstlich beim Lesen eines Buches amüsiert, wie bei diesem hier.

Die Geschichte wird erzählt aus der Sicht des Katers, was das Buch zu etwas ganz Besonderem und auch Verrücktem macht. Ich bin mit Sicherheit nicht der einzige Katzenbesitzer, der sich schon mehr als einmal gewünscht hat zu erfahren, was die eigenen kleinen Fellnasen denken oder was sie im Schilde führen.

Das Katerchen in diesem Buch ist eine unglaublich herzige und niedliche Samtpfote, die gar nicht so richtig versteht, was hier gerade vor sich geht, warum die Frau so viele Plätzchen backt, das ganze Essen aber im Vorratsraum ganz oben im Regal hortet und wieso klein Fränzchen so furchtbar aufgeregt ist. Auch der Nachbarsdackel kann ihm seine Fragen nicht beantwortet, was bedeutet, dass er selbst die Lauscher spitzen muss um herauszufinden, wer dieser Weihnachten ist und was es mit ihm auf sich hat.

„Keine Ahnung, wer Weihnachten ist. Bestimmt niemand, den ich kenne. An so einen Namen würde ich mich erinnern. Es erklärt einem ja auch keiner was. Man ist ja nur ein Kater.“
(Seite 16)

Ich habe dieses Buch so gefeiert, insbesondere weil ich mir ständig meine beiden kleinen Samtpfoten vorstellen musste in eben derselben Situation. Die Vorstellung, dass meine Katzen womöglich eben solche Gedankengänge haben, hat bei mir einen Lachanfall nach dem anderen verursacht.

Dies ist eine so wunderbar herzlich und liebevoll erzählte Geschichte mit jede Menge Humor, die einfach perfekt ist für jeden Katzenfreund.

Das I-Tüpfelchen sind die wunderschönen Illustrationen, die das Buch gerade auch für Kinder zu einem unglaublich schönen vorweihnachtlichen Leseerlebnis machen. Am meisten jedoch hat es mir tatsächlich der kleine Kater angetan.

NEGATIV

Das Einzige, was wirklich ein wenig schade war ist, dass die Kapitel teilweise so unglaublich kurz waren. Natürlich darf man hier nicht vergessen, dass es sich dabei um ein Kinderbuch handelt, dennoch hätte ich so gerne so viel mehr über diesen kleinen, süßen Kater gelesen und darüber, wie er gespannt auf Weihnachten wartet. Meinetwegen hätte das Buch 500 Seiten haben können und ich hätte es noch genauso verschlungen.

LOHNT SICH DAS BUCH?

Diese herzliche, unglaublich süße Weihnachtsgeschichte, erzählt aus der Sicht eines kleinen Stubentigers, bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung und zwar für Groß und Klein. Während die Erwachsenen schmunzelnd die Geschichte verfolgen, können die Kinder beim Zuhören sich in eine Welt voll von Fantasie, sprechenden Tieren, etc. weg träumen. Das Buch ist herzallerliebst. Der Zauber von Weihnachten ist absolut zu spüren, allerdings ist es nicht das Weihnachtsfest, auf dem der Fokus liegt, sondern der kleine, fast schon hilflose Kater, der nichts weiter möchte als zu erfahren, wer dieser Weihnachten doch bloß ist.

INFOS ZUM BUCH

 

Autor: Monika Feth
Titel: Weihnachten steht vor der Tür
Verlag: CBJ Verlag
Erscheinungsdatum: 30. September 2014
Seiten: 48
Preis: 9,99 [D] | 10,30 [A] | 13,90 [CH]

WEITERE REZENSENTEN

Bookwives | Schmökerstube


Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate Links. Wenn ihr über besagte Links die Produkte käuflich erwerbt, erhalte ich eine geringe Provision. Für euch ändert sich hierbei nichts; der Kaufpreis bleibt derselbe. Ich erhalte hierdurch lediglich einen kleinen Bonus zur Deckung der Kosten bezüglich meines Blogs. Die Rechte an den Covern liegen beim jeweiligen Verlag/Autor!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert