Gedanken, Lifestyle, Make a difference
Kommentare 6

Schuhe24 | Trotz Online-Kauf lokale Unternehmen unterstützen

Anzeige.

Das Internet macht lokale Unternehmen kaputt – so heißt es zumindest. Sollten wir die Schuld, weshalb immer mehr lokale Unternehmen und kleine Händler „kaputt gehen“, allerdings nicht eher bei uns als Kunden suchen? Immerhin sind wir es, die sich bewusst dafür entscheiden, wie und wo wir einkaufen. Amazon, Zalando & Co. sind immerhin viel günstiger und wer braucht denn schon Service oder eine direkte Beratung? Kaum einem ist dies mehr wichtig. Hauptsache schnell, Hauptsache billig. 

Wenn man kleine, lokale Unternehmen unterstützen möchte und auf dem Land lebt, lässt sich dies nicht immer vereinbaren. Ich spreche aus Erfahrung, muss ich knapp 10 km fahren, um zum nächsten Lebensmittelgeschäft zu gelangen. Geht es um Klamotten, Schuhe etc. pp. sind es gut und gerne 40 km (ein Weg) die ich zurücklegen muss, um in die nächste Stadt zu gelangen. Da überlegt man es sich schon zwei Mal, ob die gefahrenen Kilometer mit dem Kaufbedürfnis in Relation stehen. Manchmal allerdings kommt man um den Kauf bestimmter Dinge aber einfach nicht umhin.

Vor kurzem bin ich dann auf Schuhe24 aufmerksam geworden. Das Besondere daran? Hier kauft der Kunde seine Schuhe zwar online, gleichzeitig aber von lokalen Unternehmen, d. h. jeder Schuh, der über Schuhe24 verkauft wird, stammt von einem echten Fachhändler, der

  • lokal Mitarbeiter beschäftigt
  • seinen Mitarbeiter ein faires Gehalt zahlt und
  • ein Teil der Innenstadt ist

Somit ist es dem Kunden möglich, die Innenstadt zu erhalten und kleine, lokale Unternehmen zu unterstützen, ohne sich hierfür ins Auto setzen und mehrere Kilometer zurücklegen zu müssen.

„Online und Lokal gehen also Hand in Hand.“

Schuhe24

Mit einem Kauf über Schuhe24 werden kleine und lokale Händler unterstützt – und wir müssen nichts dafür tun, außer unseren Online-Warenkorb mit unseren Lieblingsschuhen zu befüllen und auf den Bestell-Button zu klicken. 

Über 820 Fachgeschäfte von lokalen Schuhhändlern sind bei Schuhe24 vertreten. Egal ob ein Geschäft aus einem kleinen Dorf im Hunsrück oder aber ein Laden mitten in der Hamburger Innenstadt, sämtliche dieser Händler bieten hier ihre Waren an. Der Umsatz landet mithin nicht bei irgendeinem Online-Giganten, dessen Arbeitsbedingungen eher fraglich sind, sondern direkt bei dem lokalen Händler vor Ort. Dies ermöglicht es dem kleinen Händler auf dem Dorf oder in der Stadt seine Mitarbeiter auch weiterhin fair zu bezahlen und auch seinen steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Das Internet hat es uns diesbezüglich einfach viel zu einfach gemacht. Als Tochter eines Kleinunternehmers weiß ich, wie wichtig es ist, sich seinen Kundenstamm zu erhalten und wie geschäftsschädigend Online-Käufe über Amazon, Ebay und Co. sein können.

Wir wollten nicht irgendein Hochregal-Lager mit Billig-Arbeitskräften, sondern wirklich Schuhe von Fachhändlern anbieten, damit diese überleben können

Dr. Dominik Benner

Dadurch, dass heutzutage, auch aufgrund der Bequemlichkeit, die uns das Internet bietet, viel weniger Menschen in die Stadt kommen, als es noch vor 10 oder 20 Jahren der Fall war, stehen viele Geschäfte leer. Die Innenstadt verödet, neue Geschäfte machen viel zu schnell pleite, einfach, weil die Händler vor Ort ihre Mieten und Personalkosten nicht mehr stemmen können, was dann viel zu häufig in der Schließung des Geschäfts endet.

Und damit nicht jeder dieser Händler selbst viel Geld und Zeit in einen Onlineshop investieren muss, der bekanntermaßen nicht nur befüllt, sondern auch gepflegt, beworben und der entsprechenden Datenschutzgrundverordnung angepasst werden muss, bietet Schuhe24 all diesen Händlern einen Online-Verkauf – und das ganz ohne Investition. Zwischen 3 und 40 Paar Schuhe werden so jeden Tag pro Händler verkauft.

“Durch Schuhe24 kann ich überleben in unserer Stadt Alzey, da wir so Schuhe weltweit versenden und ich meine Mitarbeiter vorort lokal bezahlen kann.” 

Rüdiger Schäfer, Schuh Stephan aus Alzey

Schuhe24 bietet noch weitere Vorteile, z. B. den Kauf auf Rechnung oder auf Raten, was in einem Geschäft vor Ort natürlich nicht möglich ist. Mit einem Kauf über Schuhe24 verbindet man also die Vorteile des Online-Shoppings, unterstützt aber dennoch kleine, lokale Händler.  

Mein ganz persönliches Highlight? Nachdem ich fast ausschließlich nur noch Second Hand oder fair produzierte Kleidung und Schuhe kaufe, freue ich mich – als eine auf dem Land lebende junge Frau – nun unter anderem eine Möglichkeit gefunden zu haben, gleichzeitig lokale Händler zu unterstützen und auch vegane Ware einkaufen zu können, ohne dafür knapp 80 km oder mehr mit meinem Auto von A nach B fahren zu müssen. 

So werden bei Schuhe24 z. B. auch Schuhe der Marken Birkenstock und El Naturalista vertrieben, die jeweils eine vegane Kollektion aktuell auf dem Markt haben; qualitativ nicht nur hochwertig sind, sondern auch ohne tierische Materialien hergestellt werden.

Allerdings sei an dieser Stelle erwähnt, dass Schuhe24 natürlich nicht ausschließlich vegane Produkte bzw. vegane Marken vertreibt, sondern auch viele andere Marken.

Egal ob Sportschuhe, Sneaker, Sandalen oder Pumps, hier wird sicherlich jeder fündig.

Das Angebot, das Schuhe24 bietet, ist mithin sehr vielfältig und die Auswahl an Schuhen groß, da hier die Sortimente der stationären Händler abgebildet werden. Dies bedeutet allerdings auch, dass wenn ein bestimmtes Modell stationär ausverkauft ist bzw. neue hinzukommen, natürlich auch die angebotenen Produkte variieren. Mal gibt es ein bestimmtes Paar Schuhe, dann mal wieder nicht. 

Wenn wir mal ehrlich zu uns selbst sind, bestellen wir immerhin alle online, einfach, weil es bequemer ist; weil es kostengünstiger ist. Wenn wir aber doch ohnehin online etwas bestellen, dann kann man auch etwas mehr darauf achten, wo man bestellt. Im Endeffekt kommt es ja auf dasselbe raus, nur mit dem winzigen Unterschied, dass wenn man z. B. seine Schuhe über Schuhe24 bestellt, man damit lokale Unternehmen unterstützt.

Da ich mittlerweile nicht nur beim Kauf meiner Bücher darauf achte, diese nicht bei irgendwelchen Online-Riesen zu bestellen, sondern auf die kleinen, lokalen Buchhandlungen zurückzugreife, möchte ich auch zukünftig beim Kauf meiner Schuhe mehr darauf achten, wo diese genau her kommen, um so mehr lokale Händler unterstützen und dazu beitragen zu können, dass deren Geschäfte erhalten bleiben. 

Mehr Informationen findet ihr unter www.schuhe24.de.

Der Beitrag wurde durch www.schuhe24.de gesponsert. Fotos/Grafiken: www.schuhe24.de // Text: Ivy Booknerd // Titelbild: erstellt via www.canva.com

6 Kommentare

  1. Hey Ivy,
    schön dass du uns den Shop/die Seite vorstellst,. Ich kannte Schuhe24 selbst noch nicht, finde das Konzept aber genial! Beim nächsten Schuhkauf werde ich auf jeden Fall erst einmal dort stöbern 😉
    LG Lorena 🙂

  2. Ich kannte die Seite bis jetzt auch nicht. Da meine Mutter Schuhverkäuferin ist und in den vergangenen Jahren den Einbruch des Handels hautnah miterleben “durfte” (auch vom Gehalt her), kaufe ich viele Dinge (und vor allem Schuhe) ohnehin fast ausschließlich im Geschäft. Das Einkaufserlebnis finde ich dabei auch einfach schöner, als den reinen Bestellprozess beim Onlineshopping. Wobei ich gestehe: Hin und wieder bestelle ich dann auch mal bei Zalando & Co., wenn ich nach einem ganz bestimmten Produkt suche, dass im Geschäft nicht oder schwer zu bekommen ist. Da finde ich das Konzept von Schuhe24 recht interessant. Die Seite werde ich mir mal etwas genauer anschauen. Danke für den Tipp! 🙂

    Liebe Grüße
    Doreen

    • Hallo Doreen,

      es freut mich, dass auch du das Konzept von Schuhe24 interessant findest 🙂 Tatsächlich gehöre ich eher zu denjenigen, die das Einkaufserlebnis im Geschäft selbst, nicht so toll finden. Ich mag aber auch Menschenmengen nicht so und habe oft mit “social anxiety” zu kämpfen, sodass ich Online Shopping wirklich sehr begrüße. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich keine große oder leidenschaftliche Shopperin bin. Ich shoppe sehr selten etwas, möchte aber definitiv, wenn ich das nächste Mal Schuhe brauche, über Schuhe24 bestellen 🙂

      Liebste Grüße
      Ivy

  3. Sunny sagt

    Liebe Ivy,

    wie toll, dass du auf diesen Online-Shop aufmerksam gemacht hast. Ich bin zwar keine leidenschaftliche Shopperin, aber hin und wieder braucht ja jeder Mal ein Paar neue Schuhe. Leider stürze ich mich nicht sonderlich gerne ins Shoppinggetümmel und meide es daher, Einkaufstouren durch die Stadt zu machen *shame on me*. Ich bestelle tatsächlich hauptsächlich online.

    Dass es dann Möglichkeiten wie bei Schuhe24 gibt, finde ich klasse. Schade, dass ich diese Seite nicht schon früher konnte. Ich habe sie mir direkt mal vorgemerkt und beim nächsten Schuhkauf werde ich ganz sicher zuerst dort vorbei schauen 🙂 Danke für den Tipp!

    LG
    Sunny

    • Liebe Sunny,

      das kenne ich nur zu gut, also dass man sich nicht gerne in den Einkaufstrubel stürzt. Das mache ich eigentlich nur an Weihnachten und dann liebe ich es auch – okay, die Menschen sind mir dann dennoch zu viel haha, aber ich liebe dann einfach die Atmosphäre.

      Ich kann daher sehr gut nachvollziehen, dass du lieber online bestellst. Schuhe24 ist da ja wirklich eine tolle Alternative!

      Liebste Grüße
      Ivy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert