26 Städte
3.000 Bücher
4 Tage pro Stadt’
74.880 Minuten Lesegenuss
Am vergangenen Wochenende hat bei uns in Trier eine ganz wundervolle Aktion stattgefunden und zwar nennt diese sich StadtLesen. Was das eigentlich ist?
In Trier auf dem Domfreihof wurde ein wahrhaftiges Leseparadies geschaffen. Auf Sitzsäcken und Hängematten konnte man es sich als Besucher dort gemütlich machen und in den dort in Bücherschränken zur Verfügung gestellten mehr als 3.000 Bücher aus allen möglichen Genre stöbern. Ein Lesewohnzimmer unter freiem Himmel sozusagen. Was will man mehr außer einem guten Buch, ein bisschen Sommer und gemütliche Lesesitzmöbel? Doch das ist noch lange nicht alles. Als Highlight lesen Autoren aus ihren Büchern vor – unter freiem Himmel und das auch noch bei freiem Eintritt. Die Besucher haben Zeit zum Lesen; Zeit, sich den Geschichten hinzugeben und in fremde Welten abzutauchen und dabei vielleicht sogar neue Lieblingsgeschichten zu entdecken.
Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen um die „gesunde Langweile zu fördern“ und den Menschen das Lesen wieder etwas näher zu bringen.
Durch Zufall habe ich von dieser Aktion im Radio erfahren und packte die Gelegenheit natürlich gleich am Schopfe und schaute am Sonntag noch schnell am Domfreihof vorbei. Ich war erstaunt darüber, wie viele Leute dort waren; insbesondere waren auch wirklich viele Kinder zugegen, die sich freudestrahlend die vielen Bücher angesehen und darin geschmökert haben und das während die Erwachsenen genau dasselbe taten: entspannen, lesen, sich davonträumen und dem Alltag entfliehen.
StadtLesen ist entstanden aus dem Innovationswerkstattprojekt Bibliotels. Sebastian Mettler gründete im Jahre 2007 eine innovative Hotelkooperation für Unterkünfte mit hohem Qualitätsstandart, speziellem Literaturangebot und besonderer Atmosphäre, ganz nach dem Motto „Lesend reisen, reisend lesen“. Sein Anliegen war es, Lesegenuss in die Welt hinaus zu tragen und den Menschen einen Zugang zu Büchern zu gewähren. Und genau so startete dann die erste StadtLesenTour in Österreich. Und noch heute ist dieses Projekt in aller Munde und wird erfolgreich in den unterschiedlichsten Städten deutschlandweit, sowie zum Beispiel auch in Österreich, umgesetzt.
Ein Lesewohnzimmer unter freiem Himmel, frei zugänglich ohne teuren Eintritt zu bezahlen in einer wunderschönen Atmosphäre, umbringt von jede Menge Buchliebhabern und jenen, die es noch werden möchten. Eine absolut wunderbare Idee. Lesen erweitert unseren Horizont, es inspiriert uns, motiviert uns, lässt uns unsere Ansichten ändern und überdenken; uns vielleicht sogar selbst in Frage stellen. Es bereichert uns, berührt uns, bringt uns zum Lachen und zum Weinen. Lesen fasziniert, es ist lehrreich und macht dazu auch noch unglaublich viel Spaß. Und um für das (gemeinsame) Lesen so wundervolle Orte zu schaffen, wie das Projekt StadtLesen es tut, ist einfach großartig. Menschen den freien Zugang zu Büchern zu gewähren ist etwas, was ich als unglaublich wichtig empfinde. Wie oft erhalte ich Nachrichten von Menschen aus Ländern, die mir berichten, dass sie sich keine Bücher leisten können, weil sie dort unverschämt teuer sind. Bücher fallen nach wie vor unter Luxusgüter. Wenn man sich entscheiden muss, ob man sich ein Buch kauft oder eben doch lieber was zu Essen, fällt die Entscheidung nicht sonderlich schwer. Projekte und Aktionen wie StadtLesen ermöglichen auch Menschen, die sich vielleicht keine oder nur wenige Bücher leisten können, freien Zugang zu Büchern aus allen möglichen Genres, egal ob Kinder- und Jugendbücher, Belletristik, Kochbücher, Bildbände, Reiseführer, etc. pp.
Wenn ihr wissen möchtet, ob StadtLesen auch in eure Stadt kommt, könnt ihr die teilnehmenden Städte HIER nachlesen!
War StadtLesen vielleicht auch schon in eurer Stadt oder gibt es bei euch ähnliche Aktionen/Projekte? Falls ja, wie hat es euch gefallen? Was haltet ihr von einer solchen Aktion? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon!
INSTAGRAM | FACEBOOK | YOUTUBE | GOODREADS
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Mehr Infos dazu findet ihr hier. Die Rechte an den Covern liegen beim jeweiligen Verlag/Autor!
Hi Ivy 🙂
ich habe deinen Beitrag ja schon auf Instagram dazu freudig durchstöbert und gleich gegoogelt, wann denn so ein Stadtlesen bei mir in der Nähe ist. Und im nächsten Jahr habe ich Glück. Im Kalender ist es notiert. Ich bin gespannt. ♥
Liebe Grüße, Stella
Liebe Stella,
das freut mich aber, dass StadtLesen auch zu euch kommt. Auch wenn es noch eine Weile hin ist, hoffe ich schon jetzt, dass du viel Spaß dort haben wirst =)
Liebste Grüße
Ivy
Das klingt ja wirklich richtig toll! Kannte ich vorher noch gar nicht, finde ich aber echt eine sehr schöne Idee, vor allem wie du es auch schon ansprichst, für die Menschen, die sich eben keine / nicht viele Bücher leisten können. Ich werde gleich mal in der Liste schauen ob StadtLesen auch mal in meiner Nähe ist, denn da würde ich auf jeden Fall auch gerne mal vorbei schauen 🙂
Ich hoffe, die Aktion kommt auch in deine Nähe. Es ist einfach richtig schön und gemütlich und auch sehr interessant, neue Leute kennenzulernen, die dasselbe Hobby haben 🙂
Liebste Grüße
Ivy
Hallo Ivy,
ich war letzten Sommer in Ljubljana. Dort gibt es zu der Jahreszeit diverse Bibliotheken im Freien. Das fand ich damals sooo cool. Auch super, wenn einem als Touri die Füße weh tun, und man möchte kurz entspannen 🙂
Ich habe gerade mal geschaut, ich habe auch ein Bild von der “Bibliothek unter Bäumen” online: https://glimrende.de/wanderlust-slowenien-ljubljana-rund-um-den-tivoli (bisschen runter scrollen).
Viele Grüße,
Steffi
Hallo liebe Steffi,
ach wie toll, das klingt ja richtig super! Deinen Beitrag werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen, danke dir 🙂
Zum ausruhen ist das natürlich auch immer eine super Möglichkeit haha =D
Liebste Grüße
Ivy
Hallo,
die Aktion klingt einfach großartig! Ich glaube, bei uns gab es das noch nicht (für 2018 stehen wir auf jeden Fall mal nicht auf der Liste), aber falls das hier auch mal gemacht wird, gehe ich auf jeden Fall hin. 🙂
Ich sehe auf den Fotos schon Bücher, die ich bestimmt mal aus dem Regal gezogen hätte, um rein zu lesen, wie “Zartbittertod, “Ein weiter Weg” oder “Der Freund der Toten”.
Ich habe diesen Beitrag HIER für meine Kreuzfahrt durchs Meer der Buchblogs verlinkt.
LG,
Mikka
Hallo Mikka,
danke dir für dein Kommentar 🙂 Ich finde dieses Projekt auch einfach genial und hoffe, dass es noch viele Jahre in vielen verschiedenen Städten weitergeführt werden wird!
Und danke dir vielmals für die Verlinkung, das freut mich sehr!
Liebste Grüße
Ivy