Meine Blogger-Empfehlungswand bei Thalia Trier
Endlich, endlich kann ich euch verraten, was ich euch am liebsten schon vor über einem Monat verraten hätte. Es war so schwer, nichts zu sagen aber jetzt, jetzt darf ich endlich.
Endlich, endlich kann ich euch verraten, was ich euch am liebsten schon vor über einem Monat verraten hätte. Es war so schwer, nichts zu sagen aber jetzt, jetzt darf ich endlich.
In letzter Zeit ist mir, insbesondere auf Instagram, immer wieder aufgefallen, dass Mitglieder dieser Community in “Streit” darüber geraten, was man posten darf und was nicht. Manche sind offenbar der Meinung, dass alles was über das Thema Bücher hinaus geht, auf einem Buchblog bzw. auf einem Bookstagram Account nichts zu suchen hat. Warum? Ich liebe diese Community, das tue ich wirklich. Ich bin unglaublich gerne Teil davon, liebe es, mich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Diskussionen mit Menschen führen zu können, die dieselbe Leidenschaft teilen, wie ich. Natürlich liegt unser aller Fokus auf dem Thema Buch, doch bedeutet dies gleichzeitig auch, dass wir über sonstige Themen nicht schreiben/sprechen dürfen? Ich engagiere mich sehr stark für Tierschutz und schreibe darüber. Ich positioniere mich immer öffentlich gegen Rechts und jede andere Form von Menschenhass, sei es nun Homophobie, Antisemitismus, Rassismus, etc. pp. und schreibe darüber. Ich bin Feministin und schreibe darüber. Ich versuche meinen Verbrauch von Plastik zu verringern, unterstütze diesbezüglich finanziell auch verschiedene Organisationen und schreibe darüber. Ich versuche über sensibilisiertes Lesen zu informieren und schreibe darüber. …