Weshalb Own Voice Bücher so unglaublich wichtig sind
Wer auf Instagram und Twitter aktiv ist, hat sicherlich mitbekommen, dass es in den letzten Tagen ziemlich heiß her ging hinsichtlich Own Voice Büchern und der richtigen Repräsentation marginalisierter Gruppen. Ich würde lügen, würde ich behaupten, mich hätten einige der Kommentare nicht schockiert und fassungslos zurück gelassen. Ich bin eigentlich noch immer sprachlos; habe diesen Artikel bereits vor zwei Tagen geschrieben und bin mir noch immer nicht sicher, ob ich die richtigen Worte gefunden habe. Wahrscheinlich eher nicht, dennoch liegt es mir einfach am Herzen, mich hierzu noch einmal zu äußern und zwar in einer Form, die über die wenigen Wörter, die Instagram in der Bildcaption erlaubt, hinausgeht. Marginalisierung ist ein sozialer Vorgang, bei dem Bevölkerungsgruppen an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden und das aus Gründen ihres Geschlechts, ihrer Religion, ihrer ethnischen Herkunft, ihr sexuellen Identität, etc. pp. Bei diesen Bevölkerungsgruppen handelt es sich um marginalisierte Gruppen. Diskriminierung bezeichnet eine Benachteiligung und/oder Herabwürdigung von Gruppen oder einzelner Personen. Diese Benachteiligung/Herabwürdigung von Menschen kann auf verschiedenen Eigenschaften beruhen z. B. Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Religion, Alter, …