Alle Artikel mit dem Schlagwort: Jahresrückblick

Meine Tops und Flops 2018

So langsam aber sicher neigt sich das Jahr 2018 dem Ende zu und es wird Zeit, auf Wiedersehen zu sagen und sich für das neue – hoffentlich großartige – Jahr 2019 bereitzumachen. Bevor wir nun aber den Jahreswechsel begehen, möchte ich gerne auf mein Buchjahr 2018 zurückblicken und euch meine Tops und Flops 2018 vorstellen. Ich habe in diesem Jahr sehr viele gute Bücher gelesen, von denen sich einige zu regelrechten Schätzen entpuppt haben. Letztendlich gab es 10 absolute Lesehighlights für mich in diesem Jahr und 3 eher nicht so tolle Leseerlebnisse, die ich euch nachfolgend nun gerne aufzählen möchte. Top Bücher 2018 Die Reihenfolge ist willkürlich gewählt. 1. Frederik Backmann – Kleine Stadt der großen Träume Nur durch Zufall bin ich auf diesen Titel gestoßen. Es war Anfang des Jahres, ich hatte noch einen Buchgutschein und verbrachte Stunden bei uns im Thalia, bis ich dann schließlich auf dieses Buch aufmerksam wurde. Niemals hätte ich gedacht, dass sich hinter diesem doch recht unscheinbar wirkenden Cover eine solch mächtige Geschichte verbirgt. Wieso mich dieses Buch so …

Mein Jahr 2018 in Büchern

Wie bereits im letzten Jahr, möchte ich meinen Bücher-Jahresrückblick 2018 auch in diesem Jahr wieder etwas anders gestalten und zwar unter Zuhilfenahme von Goodreads. Goodreads fasst seinen Nutzern alle gelesenen Bücher zusammen, angefangen vom dünnsten, bis hin zum dicksten Buch. Ein Jahresrückblick mal anders. So bekommen auch mal Bücher Aufmerksamkeit, die in einem Beitrag zu meinem Tops und Flops aus dem Jahre 2018 womöglich nicht aufgetaucht wären. Dieses Jahr hatte ich mir als Ziel 40 Bücher gesetzt, berücksichtigend, dass ich seit März neben dem Job wieder zur Schule gehe, Prüfungen schreiben muss etc. pp. in der Annahme, dass mir somit viel Lesezeit verloren geht. Scheinbar hatte ich mich diesbezüglich geirrt, oder aber ich bin einfach schneller geworden, was das Lesen betrifft. Mein Lesejahr lief so gut, dass ich mein Ziel kurzerhand auf 45 hoch schraubte und siehe da, geschafft habe ich tatsächlich sogar 60 Bücher mit insgesamt 19.042 Seiten. Das kürzeste Buch, das ich gelesen habe ist My Dead Bunny von Sigi Cohen mit gerade einmal 24 Seiten, ein Bilderbuch für Kinder, in dem es …