Alle Artikel mit dem Schlagwort: Own Voice

Rezension: #Ichwillihnberühren – OJ & ER

Inhalt/Klappentext: Die Situation ist wirklich absurd: Nur mit Boxershorts bekleidet liegt sein Kumpel neben ihm im Bett und schaut TV. Er dagegen, äußerlich krampfhaft entspannt, konzentriert sich stur auf sein Handy, seine innere Anspannung ist kaum auszuhalten. Verständlich, denn seit über zwei Jahren ist er in genau diesen Kumpel verliebt. Ohne eine Ahnung, was dieser selbst fühlt, ohne Anhaltspunkte, ob auch er schwul ist. Was tut man also? Wie findet man unauffällig heraus, ob diese Gefühle nur einseitig sind oder vielleicht doch erwidert werden? Wer liefert einem dafür hilfreiche Tipps? Eine unterhaltungssüchtige Online-Community bietet Zuflucht und gibt – oft widersprüchliche – Ratschläge. Oder ist alles von Anfang an nur Wunschdenken und der halbnackte Kumpel denkt sich nichts weiter dabei? In den folgenden Tagen wird das Geschehen immer aufregender, das digitale Publikum immer größer und das Internet wird Zeuge eines romantischen Schauspiels. Eine unheimlich schöne, wahre Geschichte des 21. Jahrhunderts über all das, was wirklich zählt. Bei diesem Buch handelt es sich nicht um ein kostenfreies Rezensionsexemplar. Das Buch wurde von mir selbst gekauft. Herzrasen hoch 1000! Ich …

Weshalb Own Voice Bücher so unglaublich wichtig sind

Wer auf Instagram und Twitter aktiv ist, hat sicherlich mitbekommen, dass es in den letzten Tagen ziemlich heiß her ging hinsichtlich Own Voice Büchern und der richtigen Repräsentation marginalisierter Gruppen. Ich würde lügen, würde ich behaupten, mich hätten einige der Kommentare nicht schockiert und fassungslos zurück gelassen. Ich bin eigentlich noch immer sprachlos; habe diesen Artikel bereits vor zwei Tagen geschrieben und bin mir noch immer nicht sicher, ob ich die richtigen Worte gefunden habe. Wahrscheinlich eher nicht, dennoch liegt es mir einfach am Herzen, mich hierzu noch einmal zu äußern und zwar in einer Form, die über die wenigen Wörter, die Instagram in der Bildcaption erlaubt, hinausgeht. Marginalisierung ist ein sozialer Vorgang, bei dem Bevölkerungsgruppen an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden und das aus Gründen ihres Geschlechts, ihrer Religion, ihrer ethnischen Herkunft, ihr sexuellen Identität, etc. pp. Bei diesen Bevölkerungsgruppen handelt es sich um marginalisierte Gruppen. Diskriminierung bezeichnet eine Benachteiligung und/oder Herabwürdigung von Gruppen oder einzelner Personen. Diese Benachteiligung/Herabwürdigung von Menschen kann auf verschiedenen Eigenschaften beruhen z. B. Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Religion, Alter, …