Alle Artikel mit dem Schlagwort: Social Media

Die Anti-Social-Media-Challenge

Vor kurzem erreichte mich Offline ist es nass, wenn’s regnet von Jessi Kirby als Rezensionsexemplar aus dem Loewe Verlag. Dieser Überraschungpost beigefügt war auch eine Herausforderung zu einer Challenge. Unsere Welt hat sich zwischenzeitlich so digitalisiert, dass wir kaum mehr in der echten Welt leben, sondern viel zu viel Zeit in der digitalen Welt verbringen. Und eben aus diesem Grund hat der Loewe Verlag diese Aktion ins Leben gerufen. Es geht darum, eine Auszeit von Online-Aktivitäten und Social Media zu nehmen, um wieder mehr Zeit offline zu verbringen und Momente bewusst zu erleben und eben nicht nur, weil man sie hinterher oder sogar währenddessen mit seinen Followern teilen möchte. Hierzu hat der Loewe Verlag einige Aufgaben gestellt, an denen ich mich sehr gerne selbst versuchen möchte. Ich habe mir bereits vor ziemlich langer Zeit vorgenommen, weniger Zeit online zu verbringen, sondern mehr offline – was auch wirklich gut funktioniert. Doch manchmal lässt man sich eben doch wieder hinreißen und aus diesem Grund empfinde ich diese Challenge als großartig. DIE AUFGABEN Im Prinzip eine wirklich tolle …

Wie Social Media mein Konsumverhalten verändert hat

Ich habe das letzte Wochenende damit verbracht, ein bisschen auszumisten, nicht nur meinen Kleiderschrank, sondern auch mein Bücherregal, wobei es mir schwerer gefallen ist, mich von irgendwelchen Büchern und angesammeltem Bookmerch zu trennen als von Kleidungsstücken, die ich ohnehin schon seit Jahren nicht mehr getragen habe. Als ich vor meinem Bücherregal stand und die Massen an Büchern und Merchandise sah, schoss mir immer wieder dieselbe Frage in den Kopf: Wo zur Hölle kommt dieses ganze Zeug her? Bin ich mir überhaupt noch bewusst darüber, was ich alles kaufe und wie viel Geld ich dafür ausgebe? Brauche ich tatsächlich fünfzig Duftkerzen, nur weil auf jedem Label was anderes steht? Brauche ich 100 Bücher im Regal, die ich noch nicht gelesen habe und wahrscheinlich ohnehin nie lesen werde? Wie gerne erinnere ich mich an die Zeiten zurück, in denen ich mir ein Buch gekauft und es sofort gelesen habe. Ich war sehr sparsam, was das Bücherkaufen anging. Damals hatte ich noch keinen SUB (Stapel ungelesener Bücher), der ganze Regalbretter in Anspruch nimmt die schon drohen, einzubrechen. Mittlerweile …

Lesen wir noch, oder überfliegen wir nur?

Lesen wir noch, oder überfliegen wir nur? Diese Frage stelle ich mir in letzter Zeit immer häufiger. Insbesondere in unserer Büchercommunity wundert es mich immer sehr, dass sich manche Leute offenbar nicht einmal die Mühe machen, Beiträge aufmerksam bzw. vollständig zu lesen. Immerhin sollte man doch annehmen können, dass gerade uns das Lesen Spaß gemacht, oder? Ich poste ein Bild von einem Produkt auf Instagram, das mir sehr gefallen hat, sei es nun ein Lesezeichen, eine Kerze oder Ähnliches. Der Beitrag lautet dann vergleichsweise so: “… ich bin absolut verliebt in die Kerze von XY“. Keine fünf Minuten später kommentiert jemand Folgendes: “Woher hast du die tolle Kerze?” Meine Antwort hierauf sieht dann meist so aus: “Steht alles oben in der Bildbeschreibung.” In letzter Zeit allerdings habe ich immer häufiger das Bedürfnis, solche Kommentare zu löschen. Auch bei Gewinnspielen oder anderen Aktionen ist das häufig der Fall. Dann überschreibt man schon extra den Beitrag mit “Bitte aufmerksam lesen” und trotzdem scheint es keiner wirklich zu lesen. Woran liegt da? Hat uns das Internet wirklich so …