Tagebuch eines AuPairs #2

Von August 2009 bis September 2010 verbrachte ich ein Auslandsjahr als AuPair in den USA. Während dieser Zeit habe ich ein Onlinetagebuch geführt, nicht nur um meine Erlebnisse und Erfahrungen festzuhalten, sondern auch um Familie und Freunde die Möglichkeit zu bieten, an meinen Abenteuern teilzuhaben. Nun habe ich mich dazu entschieden, in regelmäßigen Abständen diese Tagebucheinträge auf. meinem Blog zu veröffentlichen. Finden könnt ihr die Kategorie oben unter dem Reiter “Reisen“.
Alina
Liebe Ivy,
ich finde diese neue Kategorie nach wie vor einfach grandios! So so schön, dass du uns Leser an der vermutlich schönsten Zeit deines Lebens teilhaben lässt.
Das mit dem Amerikanischen Führerschein wusste ich zb nicht mal 😀 Ich dachte Führerschein ist Führerschein. Zum Glück musstest du aber nur die theoretische Prüfung machen. Bist du in Amerika selbst denn viel Auto gefahren? Das war bestimmt super ungewohnt anfangs oder?
Und ich finde es auch einfach wundervoll zu sehen, dass deine Eltern dich so tatkräftig bei deinem Traum unterstützt haben, sowas ist einfach wunderbar <3
Ivonne
Danke dir liebe Alina 🙂 Ja das mit dem Führerschein war gar nicht so einfach haha ich bin drei Mal durchgefallen, weil die da ganz merkwürdige Fragen haben, z. B. wie viel Prozent Alkohol in welchem alkoholischen Getränk ist etc. pp. Beim vierten Mal hat mir die nette Aufseherin dort dann tatsächlich bei ein paar Fragen geholfen 😀
Und ja, ich bin da sehr viel Auto gefahren, ich musste die Kinder ständig von A nach B bringen. Ich habe dort mein eigenes Auto zur Verfügung gestellt bekommen und durfte damit dann auch für mich irgendwo hin fahren, ins Kino, zum Shoppen, zu Freuden oder sonst wohin 🙂 Ungewohnt war es eigentlich nicht. Ein paar Regeln sind zwar anders aber im Grunde läuft Autofahren da genauso wie hier 🙂
Liebste Grüße
Ivy
Sarah
Hallo Ivy,
super interessant, dass du deine Tagebucheinträge von damals nun mit deinen Lesern teilst. Ich wollte auch immer ein Auslandsjahr machen, habe mich aber doch nie so richtig getraut. In mir steckt anscheinend keine so große Abenteurerin, aber das ist auch okay so 🙂 Umso gespannter bin ich nun auf deine Tagebucheinträge aus deinem Auslandsjahr 🙂
LG
Sarah
Ivonne
Liebe Sarah,
danke dir. Es freut mich, wenn dir diese Beitragsreihe gefällt 🙂 Ich hoffe ich kann dich auch mit den weiteren Tagebucheinträgen unterhalten hihi
Liebste Grüße
Ivy
Beauty and the book
Ivy 🙂
Der Fortsetzung seines Tagebuches habe ich sehr entgegen gefiebert.
Es ist wirklich toll deine Erlebnisse nach zu lesen 🙂
Aber dieser ganze Papierkram ist wirklich ne Menge…..das unterschätzt man total bis es dann soweit ist.
Ich freu mich schon auf den nächsten Au-pair Beitrag ❤️
Liebe Grüße Jenny
Ivonne
Danke dir liebe Jenny, das freut mich zu hören 🙂
Papierkram gab es echt ne Menge, noch viel mehr, als ich hier berichte. Ich musste sogar eine Art “Album” basteln mit Fotos von mir und mit Kindern und musste von meinen Erfahrungen und Erlebnissen berichten etc, also eine richtige Bewerbungsmappe musste her, nur etwas umfangreicher als für gewöhnlich. Ich musste Praktika ableisten, mir sämtliche Bescheinigungen von Menschen holen, für die ich schon mal gearbeitet habe etc. pp. Das Jahr der Vorbereitung hat wirklich voller Arbeit gesteckt, aber das hat sich auch gelohnt 🙂
Liebste Grüße
Ivy
Janika
Liebe Ivy, endlich ein neuer Beitrag aus dieser Kategorie!
Dass du so detailliert schreibst, welche Dokumente man neben seinem Pass braucht, lässt mich an meine Au Pair Zeit zurückdenken. Bevor es losging, hatte ich auch so viel Papierkram zu erledigen. Als ich mich für ein Au Pair Jahr entschied, war mir auch gar nicht bewusst, was für Dokumente und Bescheinigungen man alles braucht 🙂
Aber es hat dann ja alles noch gut geklappt!
Ich freue mich schon sehr auf deinen nächsten Beitrag <3
Alles Liebe,
Janika
Ivonne
Liebe Janika,
ohja, der Papierkram konnte einem manchmal schon echt auf die Neven gehen. Ich hatte auch echt immer Angst, irgendwas zu vergessen und am Ende nicht einreisen zu dürfen haha Aber am Ende hat sich die Arbeit dann ja doch gelohnt 🙂
Liebste Grüße
Ivy