Buchtipps
Schreibe einen Kommentar

Tick Tack – Wie lange kannst du lügen? | Buchtipp

Anzeige.

Hallo ihr Thriller-Liebhaber, und alle, die es noch werden möchten!

Herbstzeit ist Krimizeit. Die Tage werden kürzer, dunkler und kälter. Es ist kalt draußen, es regnet und gewittert, vielleicht schneit es sogar schon. Wie meiner Meinung nach ein perfekter November Tag aussieht? Eingekuschelt auf dem Sofa mit einer heißen Tasse Tee und/oder Kakao und einem guten Buch, vorzugsweise einem richtig spannenden Thriller, der einen nicht mehr los lässt und zum binge reading verleitet.

Tick Tack von Megan Miranda ist eines dieser Bücher; ein Buch, das mich nicht mehr los gelassen hat. Es kam in letzter Zeit eher selten vor, dass ich ein Buch in einem Rutsch durchgelesen habe, Tick Tack jedoch war eines davon.

Als erstes wurde ich aufmerksam auf das Cover. Es ist ein Cover, das einem gleich ins Auge springt mit dem schwarzen Hintergrund und der sehr auffälligen pinken Schrift. Die großen Buchstaben schreien ja förmlich “Kauf mich! Kauf mich!” Nicht nur Titel, sondern auch Klappentext machten mich neugierig auf mehr.

WORUM ES GEHT?

Seit zehn Jahren schon war Nicoletta (Nic) schon nicht mehr in ihrer Heimatstadt Cooley Ridge, einer Kleinstadt irgendwo in North Carolina gewesen, zu sehr zerrten die Erinnerungen an das, was geschehen war, an ihr. Vor zehn Jahren war ihre beste Freundin Corinne verschwunden und Nic hatte den Gedanken nicht ertragen können, weiterhin in dieser Stadt zu leben – als wäre nie etwas geschehen. Sie lebte nun in Philadelphia, hatte sich dort ein neues, angenehmes Leben aufgebaut, war mittlerweile sogar verlobt und glaubte, ihre Vergangenheit bewältigt zu haben. Doch dann erhält sie einen mysteriösen Brief ihres Vaters, ein Brief, der nicht mehr als ein paar wenige Worte enthält: Ich muss mit dir reden. Dieses Mädchen. Ich habe es gesehen.

Ihr Bruder Daniel, der nach wie vor in Cooley Ridge lebt, bittet Nic darum, nach Hause zu kommen, um ihm beim Verkauf des Elternhauses zu helfen. Ihr Vater ist erkrankt und lebt nun in einem Pflegeheim. Daniel ist arbeitstechnisch viel eingebunden, hinzu kommt, dass seine Frau hochschwanger ist und ihr erstes Kind erwartet. Er hat schlicht keine Zeit, sich um alles alleine zu kümmern. Zuerst wollte Nic ablehnen, doch dann überlegte sie es sich anders. Nicht, weil sich ein schlechtes Gewissen breit machte, sondern wegen des merkwürdigen Briefs, den sie von ihrem Vater bekommen hat. Nic war sich sicher, dass er von Corinne sprach – dem Mädchen, dass vor so vielen Jahren verschwunden war.

In Cooley Ridge angekommen, muss Nic sich ihrer Vergangenheit stellen und wird schneller von ihr eingeholt, als ihr lieb ist. Kurz nach ihrer Ankunft passiert das Unmögliche: wieder verschwindet ein Mädchen und die Geschichte von damals scheint sich auf grausamste Art und Weise zu wiederholen. Wer das Mädchen ist? Genau das Mädchen, dass ihnen damals, als Nic und ihre Freunde von der Polizei zu dem Verschwinden ihrer gemeinsamen Freundin Corinne befragt wurden, ein Alibi gegeben hatte – alles nur Zufall oder steckt da vielleicht mehr dahinter? Und wieso passiert es ausgerechnet jetzt, wo Nic wieder zurück nach Hause gekehrt ist?

 

Das Buch ist in drei Teile geteilt. Der erste Teil beschreibt Nics jetziges Leben. Die Autorin lässt uns teilhaben an ihrer Reise zurück nach Cooley Ridge; lässt uns teilhaben an ihrer Gefühlswelt, als sie nach so vielen Jahren wieder nach Hause kommt.

Und dann beginnt der zweite und somit spannendste Teil. Allerdings wird die Geschichte nicht einfach, wie man eventuell vermuten könnte, weitererzählt vom Tag ihrer Ankunft, nein, die Geschichte wird rückwärts erzählt. Es gibt einen Zeitsprung 15 Tage später. Man bekommt einen kurzen Einblick, der nicht nur die Spannung bis ins Unermessliche treibt, sondern gleichzeitig emotional ziemlich aufwühlt, in das, was 15 Tage nach ihrer Ankunft passiert. Und dann wird die Geschichte erzählt wie ein Countdown, der die Tage zurückzählt. Es beginnt mit Tag 15, geht weiter mit Tag 14, dann Tag 13, Tag 12 und so weiter bis man schließlich wieder ganz am Anfang angelangt ist; an dem Tag, als Annaleise, das andere Mädchen, spurlos verschwindet.

Das Buch wird zu einem richtigen Pageturner. Die Seiten stehen kaum still, das Herz und der Puls auch nicht und man möchte unbedingt wissen, wie es weiter geht. Man hat das Gefühl, die Zeit würde rückwärts laufen und je weiter man zurück an den Anfang der Geschichte gelangt, desto mehr Hinweise ergeben sich auf das, was geschehen ist.

Der dritte Teil spielt dann wieder im Hier und Jetzt und schenkt uns die lang ersehnte Auflösung, worauf man die ganze Zeit über während des Lesens hingefiebert hat.

 

Das Buch überzeugt nicht nur mit einem beeindruckenden Schreibstil und interessanten, gebrochenen Charakteren, die all ihre eigenen Geheimnisse mit sich herumschleppen, sondern insbesondere durch das sehr ungewöhnliche Storytelling.

Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen, musste immer wissen, wie es weiter geht. Die Charaktere haben einen gleich von Beginn an in den Bann gezogen, obgleich man sich nie sicher sein konnte, ob sie etwas mit der ganzen Sache zu tun hatten, oder nicht. Sie waren auf ihre ganz eigene Art und Weise speziell und interessant, mit Ecken und Kanten.

Auch die Moral spielt hier eine große Rolle; ebenso wie familiärer Zusammenhalt. Was würdest du tun für deine Familie? Für deinen Bruder? Deinen Vater? Einen Freund, dem du glaubst, etwas schuldig zu sein? Wie weit würdest du gehen? Schienen sich die Figuren zu Beginn des Buches noch übermäßig in Lügen verstrickt zu haben, so lichteten sich diese Lügen im Laufe der Geschichte immer mehr – trotz allem, bleibt das Ende überraschend. Mich hat das Ende sehr überrascht, hätte ich doch nie mit einem solchen Ausgang der Geschichte gerechnet.

 

Mich konnte die Geschichte rund um Nic und ihre Vergangenheit mehr als begeistern, fesseln und vor allen Dingen in ihren Bann ziehen. Ein Plus ist definitiv auch das wunderbare Setting; die hübsche Kleinstadt Cooley Ridge, in der das Buch spielt, die genau die richtige mysteriöse Atmosphäre bietet, für eine solche Geschichte.

Ich kann dieses Buch wirklich nur jedem empfehlen und das nicht nur denjenigen, die Thriller lieben, wenngleich ich gerade jenen dieses Buch mit Nachdruck empfehlen würde. Es ist ein vollkommen anderes Leseerlebnis. Eine Geschichte die rückwärts erzählt wird? Genialer geht es ja wohl kaum. Von mir eine klare Kaufempfehlung.

Wer hat das Buch schon gelesen und wenn ja, wie hat es euch gefallen?

Erschienen ist das Buch übrigens im Penguin Verlag! Hier gelangt ihr zur offiziellen Seite des Verlags.

DATEN ZUM BUCH

Titel: Tick Tack: Wie lange kannst du lügen?
Originaltitel: All The Missing Girls
Autor: Megan Miranda
Verlag: Penguin
Seitenanzahl: 432
Erscheinungsdatum: 13. November 2017
Preis: 15,00 € (Paperback/Klappenbroschur)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert