Anzeige.
Egal ob als Print oder Hörbuch, Wörter faszinieren. Sie helfen mir mich zu entspannen und zumindest für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen. Ist es nicht beeindruckend, wie mächtig Worte sind und wie sehr sie uns fesseln?
Es liegt am Genre …
Manchmal kommt es auf die Situation an, ob ich nun zum Printbuch greife, oder aber doch zum Hörbuch. Häufiger jedoch kommt es auf das Genre an. Kennt ihr das? Es gibt da dieses Buch, das ihr unbedingt lesen möchtet, doch aus welchem Grund auch immer, schafft ihr es einfach nicht, euch in der Geschichte zu verlieren, sei es nun der Schreibstil, der euch zu schaffen macht, die Namen, die ihr kaum aussprechen könnt, die vielen Geschehnisse und Plottwists, durch die ihr den Faden verliert … Aus diesem Grund gibt es tatsächlich Geschichten, die ich ausschließlich als Hörbuch höre, einfach weil es mir leichter fällt, mir die Geschichte erzählen zu lassen, statt sie selbst zu lesen.

Welche Bücher das sind? Insbesondere Bücher aus dem (High) Fantasy Bereich. Ich liebe komplexe Fantasywelten, lasse mich gerne beeindrucken von großartigem Worldbuilding und verzaubern von fantastischen Charakteren und trotzdem habe ich in den letzten Jahren immer häufiger festgestellt, wie schwer es mir fällt, mich auf diese Geschichten einzulassen. Viel zu häufig lasse ich mich ablenken, verliere mich zwischen den Zeilen und verliere dadurch nicht nur den Anschluss, sondern auch die Lust daran, weiterzulesen und das obwohl mich die Geschichte im Prinzip begeistert, ich es lediglich nicht schaffe, mich darauf einzulassen.
Das beste Beispiel hierfür wäre wohl Jay Kristoff’s Nevernight, ein Buch, dass seit seines Erscheinens in aller Munde ist. Gehyped und bis in den Himmel gelobt wurde das Buch, wird es noch immer. Ich ließ mich anstecken von der Begeisterung und konnte es kaum erwarten, selbst in diese Geschichte einzutauchen, die tausende Menschen endlos zu begeistern schien. Ich schlug das Buch auf, las die ersten paar Seiten und merkte schon, wie meine Gedanken sich von der Geschichte entfernten, ich Sätze zwei oder sogar drei Mal lesen musste und meine Konzentration dahin schwand. Ich gab dem Buch so viele Chancen, drei um genau zu sein; war schon kurz davor aufzugeben, wodurch ich eine der absolut genialsten Geschichten verpasst hätte, die mir jemals unter gekommen sind, habe mich dann letztendlich aber glücklicherweise dann doch dazu entschlossen, mich statt an der Printausgabe, an dem Hörbuch zu versuchen und dem Buch somit noch eine allerletzte Chance zu geben.
Gesagt getan, ich lud es mir bei Audible runter und hörte es auf dem Weg zur Arbeit und zurück nach Hause. Im Gegensatz zu der Printausgabe, schaffte es das Hörbuch umgehend, mich zu fesseln. Endlich war ich drin, in dieser Geschichte, verliebte mich unglaublich in Jay Kristoff’s Worte und konnte nun endlich den ganzen Hype um dieses Meisterwerk verstehen. Das was die Printausgabe nicht schaffte, schaffte das Hörbuch innerhalb weniger Sekunden.

Dasselbe gilt für Ratgeber. Ich liebe Ratgeber Bücher, lese sie aber nie, da ich es einfach nicht schaffe, mich darauf zu konzentrieren. Ich verliere dabei schnell die Lust, weiterzulesen; verliere gar das Interesse daran, obwohl das Interesse eigentlich groß ist. Aus diesem Grund greife ich auch bei Ratgeberbüchern immer wieder zu dem Medium Hörbuch. Ratgeberbücher zu denen ich sehr häufig greife sind Bücher gegen Flugangst. Flugangst. Endlich wieder entspannt fliegen. von Antonia Arboleda-Hahnemann ist ein Hörbuch, zu dem ich tatsächlich vor jedem Flug greife und das meist mehrere Wochen, bevor der Flug ansteht.

Wie ihr also seht, hängt es bei mir nicht nur von der Situation ab, wann ich zu einem Hörbuch greife und wann nicht, sondern auch von dem Buch an sich und dessen Genre.
Meine Hörbuchtipps
Mein Hörbucheinstieg war tatsächlich vorgenanntes Hörbuch gegen Flugangst. Vor Jahren, es ist schon eine Weile her, suchte ich nach einem Mittel, um meine Flugangst zu bekämpfen, wenn ich sie schon nicht vollends besiegen kann und bin durch eine umfangreiche Internetrecherche sodann auf diesen Titel gestoßen. Es geht um Strategien, um Ängste zu überwinden, man erhält eine Art Einführungskurs in Progressive Muskelentspannung und durchläuft einen Flug von der Landung bis zum Start nebst sämtlichen Geräuschen, die währenddessen auftreten – wie eine Art Simulation eben – und Erklärungen eines Lufthansa Piloten.


Auch die Bücher von Cassandra Clare und Derek Landy eigenen sich hervorragend als Hörbuch.
Der Audible-Atlas
Audible hat vor kurzem eine Art Statistik veröffentlicht, die aufzeigt, in welchen Bundesländern Deutschlands welche Genres am häufigsten/liebsten gehört werden. Aus Neugierde, da ich zum Beispiel fast ausschließlich zu Fantasy und Ratgeber Büchern im Hörbuchformat greife, habe ich mir die Statistik mal etwas genauer angesehen und geschaut, in welchem Bundesland diese Genres am häufigsten gehört werden, ob eventuell auch mein Bundesland Rheinland-Pfalz mit dabei ist.

Dort wo die Farbe am intensivsten ist, werden Fantasybücher am häufigsten gehört und wie man sieht, ist Rheinland-Pfalz sogar ziemlich weit vorne mit dabei. Ich scheine also nicht die einzige Rheinland-Pfälzerin zu sein, die immer mal wieder gerne zu fantasyreichen Abenteuern im Hörbuchformat greift. An der Spitze sind, wie unschwer zu erkennen, Niedersachsen, Bremen und Schleswig Holstein.
Und dann wollte ich natürlich auch wissen, in welchem Bundesland Ratgeberhörbücher am häufigsten gehört werden.

Auch hier ist Rheinland-Pfalz zwar nicht an der Spitze, dennoch ist deutlich zu erkennen, dass die Rheinland-Pfälzer häufiger als viele andere zu Ratgeber Hörbüchern greifen. Ganz weit vorne liegt hier Baden-Württemberg, allerdings dicht gefolgt von dem schönen Bayern.
Weitere Hörbuch-Beiträge
Wenn ihr auf der Suche seid nach Hörbuch Inspirationen oder euch nicht sicher seid, ob Hörbücher überhaupt etwas für euch sind, kann ich euch folgende Beiträge zum Stöbern empfehlen:
Wie mir Hörbücher das Reisen erleichtern | trallafittibooks.com
Meine liebsten Hörbücher + neu entdeckte Liebe? | alinakunterbunt.de
Hörbücher … and the magic behind it | missfoxyreads.de
Meine alte/neue Liebe zu Hörbüchern | fuchsias-weltenecho.de

Wie ist das bei euch? Geht es euch manchmal auch so, dass ihr bestimmte Bücher nur als Hörbuch hören könnt, weil ihr anders nicht richtig in die Geschichte eintauchen könnt? Welche Genres hört ihr am liebsten? Habt ihr euch in dem Audible-Atlas wiedergefunden?

Dieser bezahlte Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Audible entstanden. Fotos: IvyBooknerd / / Die Screenshot stammen von der Audible Webseite.
Hey
Ja ich kenne das gut. Ich höre Hörbücher hauptsächlich beim Auto fahren und beim Haushalt machen nebenbei. Oft Fantasy….wenn ich es so genau überlege fast nur Fantasy 🙂 Auch einige Romane dazwischen. Einige Bücher die ich schon gelesen habe und später als Hörbuch erscheinen, höre ich dann nochmal – da erlebe ich die Story nochmals ganz anders.
Viele liebe Grüße
Sandra
Liebe Sandra,
am liebsten höre ich auch Hörbücher während des Autofahrens 🙂 Und tatsächlich ist es bei mir auch so, dass ich ganz oft bereits gelesene Bücher noch mal als Hörbuch höre, dann, wenn sie mir besonders gut gefallen haben oder ich z. B. den Sprecher sehr gerne mag 🙂 Man erlebt die Geschichte dann tatsächlich noch mal auf ganz andere Art und Weise =)
Lieben Dank für dein Kommentar!
Liebste Grüße
Ivy
Hey Ivy,
das ist der Tipp des Jahrhunderts 🙂
Ich höre gerne Hörbücher, vor allem wenn es sie bei meinem Streamingdienst gibt, mich die Bücher zwar ansprechen aber ich sie mir nicht unbedingt direkt zulegen muss.
Ich höre dann total gerne erstmal rein ob es was für mich ist.
Nevernight ist die Idee! Ich höre da diesen Monat echt noch rein.
Hab ein schönes Wochenende.
LG an die Mosel 🙂 Lisa
Liebe Lisa,
so mache ich das auch manchmal, dass ich in Hörbücher rein höre, wenn ich mir zunächst unsicher bin, ob ich es wirklich lesen/hören möchte oder nicht.
Nevernight kann ich dir als Hörbuch nur empfehlen. Ich fand es einfach absolut grandios und nachdem ich mit dem Buch richtige Schwierigkeiten hatte, war ich so froh, dass mich das Hörbuch gleich von Anfang an in den Bann ziehen konnte!
Liebe Grüße zurück in die Eifel 😀
Ivy
Hey Ivy,
ein schöner Beitrag. Ich bin ein großer Fan von Hörbüchern, aber dabei ist mir eigentlich egal welches Genre es ist. Die Hauptsache ist, dass ich das Buch lesen möchte und ganz wichtig – Das der Sprecher mir keine Ohren- und / oder Kopfschmerzen macht. Ich hatte mir nämlich mal blauäugig einfach Hörbücher heruntergeladen und feststellen müssen, dass manche Stimmen einen auch in den Wahnsinn treiben können. Haha.
Ansonsten höre ich Hörbücher auch gerne nochmal als Auffrischung, wenn ich ein Buch bereits gelesen habe. So verankert man seine Lieblingsgeschichten noch mehr. Da kann ich dir (ÜBERRASCHUNG^-^) Der Name des Windes empfehlen. Aber die Bücher braucht man auch so im Regal. Hihi.
Liebe Grüße, Stella
Liebe Stella,
ohja, verstehe da absolut was du meinst. Wenn der Sprecher nicht passt, leg ich das Hörbuch auch immer wieder schnell zur Seite. Manche Stimmen empfindet man eben echt als unerträglich …
Zur Auffrischung höre ich Hörbücher tatsächlich auch super gerne, oder auch Hörspiele dazu, wenn es sie gibt, was ganz oft der Fall ist bei Buchverfilmungen. Von den eigenen Lieblingsbüchern kann man ja ohnehin nie genug bekommen hihi
Danke für den Tipp, die Bücher wollte ich mir ja ohnehin bald mal kaufen 😀 Bin super gespannt drauf!
Liebste Grüße
Ivy
Oh, das ist mal interessant. Bei mir ist es nämlich genau andersrum. Bei Hörbüchern passiert es mir häufiger, dass ich abgelenkt werde und mal etwas nicht mitbekomme, da kann ich dann keine komplexen Geschichten hören, sondern höre da eher fluffige Geschichten, bei denen man auch mal was verpassen kann, ohne wirklich was “verpasst” zu haben, wenn du weißt was ich meine 😀
Bei Ratgebern und Sachbüchern mag ich auch die gedruckte Version lieber, weil ich mir da Stellen markieren kann. Bei Hörbüchern fehlt mir das etwas, darum kann ich da weniger draus mitnehmen.
Aber spannend, wie unterschiedlich was ist!
Liebe Jacquuy,
ich kann total nachvollziehen, was du meinst. Gerade auch zum einschlafen, bietet sich eine einfache, weniger anspruchsvolle Geschichte natürlich mehr, wie eine Geschichte aus dem High Fantasy Bereich. Ablenken lasse ich mich hin und wieder auch mal, aber tatsächlich fällt es mir meist leichter, mich in einem Hörbuch fallen zu lassen, wenn es mit der Printausgabe nicht so richtig geklappt hat, wie eben bei Nevernight <3
Und stimmt, wenn man sich in Ratgeber Büchern was markieren möchte und eventuell noch mal was nachlesen möchte, ist die Printausgabe natürlich um einiges nützlicher =)
Liebste Grüße
Ivy
Ich mag Hörbücher (via Audible) zwischendurch auch ganz gerne. Da sind dann eigentlich alle Genres vertreten – aktuell sogar der Podcast “Süß oder Salzig?” mit Steven Gätjen. Oft sind es bei mir aber die etwas dickeren Bücher, die ich mir gerne vorlesen lasse. “Lady Midnight” und auch der Nachfolger “Lord of Shadows” sind da gute Beispiele. Hier finde ich es dann praktisch, mich in allen Lebenslagen berieseln zu lassen – ob beim Kochen, beim Staubsaugen oder unterwegs in der Großstadt. Und die Synchronstimme ist da natürlich auch ganz wichtig. Deshalb höre ich mir vorab immer die Hörprobe an. Ich hatte nämlich schon das eine oder andere Buch, bei dem ich lieber zur Printausgabe gegriffen habe, weil ich mit der Stimme nicht warm wurde. Das kommt aber zum Glück nicht allzu oft vor. 🙂
Liebe Doreen,
ich danke dir sehr für dein Kommentar =) Ich stimme dir zu, der Sprecher ist ganz wichtig, bei einem Hörbuch. Wenn man mit der Erzählstimme nicht klar kommt, ist es wirklich besser, man greift zur Printausgabe.
Ich finde auch, dass man Hörbücher wirklich in allen Lebenslagen hören kann – ich greife am liebsten im Auto dazu, gerade auf langen Autofahrten oder auch auf dem Weg zur und von der Arbeit, das entspannt immer schön und da mein Weg zur Arbeit tatsächlich auch 40 km weit ist, lohnt es sich – mit Stau noch mehr – hier ein Hörbuch zu hören 🙂
Ganz liebe Grüße
Ivy
Right now I’m listening to the fifth Harry Potter book. I have senn the movies, but Hadn’t read the books. I had heard that books are long so I decided to listen to the books. I also had been listening to Steve Berry’s books. I love the narriator that does his books. He does Cotton Malone’s voice so good. I also had been listening to some of Laurell K Hamilton’s books because I want to get through the Anita Blake book series fast.