Anzeige.
An vielen ist der Hype um Children of Blood and Bone vielleicht vorbeigegangen, andere wiederum stecken mitten drin und schaffen es kaum, ihre Begeisterung über diese unglaublich eindrucksvolle Geschichte in Worte zu fassen. Auch ich fiebere diesem Buch seit der ersten Veröffentlichung des Covers entgegen und kann es gar nicht erwarten, das Buch endlich zu lesen.
Ich bin mir bewusst, dass man seine Erwartungen bezüglich eines Buches nicht zu hoch schrauben sollte, schon gar nicht wenn es sich um einen Titel handelt, der so extrem gehyped wird wie dieses Exemplar, dennoch bin ich nicht umhin gekommen, mir vorab einige Meinungen zu dem Buch durchzulesen und mit Lesern zu sprechen, die es bereits gelesen haben, sowohl deutsch- als auch englischsprachige Leser und irgendwie war es nach alledem schon fast unmöglich, die Erwartungen eben nicht hoch zuschrauben.
Wieso ich mich so sehr auf dieses Buch freue, insbesondere jetzt, wo der deutsche Erscheinungstermin immer näher rückt, möchte ich euch nachfolgend etwas näher erläutern:
Sie töteten meine Mutter.
Sie raubten uns die Magie.
Sie zwangen uns in den Staub.
Jetzt erheben wir uns.Zélies Welt war einst voller Magie. Flammentänzer spielten mit dem Feuer, Geistwandler schufen schillernde Träume, und Seelenfänger wie Zélies Mutter wachten über Leben und Tod. Bis zu der Nacht, als ihre Kräfte versiegten und der machthungrige König von Orïsha jeden einzelnen Magier töten ließ. Die Blutnacht beraubte Zélie ihrer Mutter und nahm einem ganzen Volk die Hoffnung.
Jetzt hat Zélie eine einzige Chance, die Magie nach Orïsha zurückzuholen. Ihre Mission führt sie über dunkle Pfade, wo rachedurstige Geister lauern, und durch glühende Wüsten, die ihr alles abverlangen. Dabei muss sie ihren Feinden immer einen Schritt voraus sein. Besonders dem Kronprinzen, der mit allen Mitteln verhindern will, dass die Magie je wieder zurückkehrt …
[Quelle]
1. Das Cover
Schaut euch einfach nur mal dieses absolut geniale Cover an. Traurigerweise ist es ja eher selten der Fall, dass Schwarze es auf das Cover eines berühmten Romans schaffen. In letzter Zeit kam dies glücklicherweie dann endlich häufiger vor, man nehme bloß die beiden Bücher The Hate U Give oder Dear Martin. Doch auch abgesehen davon, ist diess Cover absolut grandios gestaltet. Es ist unglaublich ausdrucksstark und es zieht das Auge förmlich an. Ich bezweifle, dass irgendjemand von uns an diesem Buchcover vorbei laufen würde, ohne das Buch nicht zumindest einmal kurz in die Hand zu nehmen und den Klappentext zu lesen.
2. Setting
Könnt ihr mir auf Anhieb ein Buch nennen, dass in einem fiktiven Afrika spielt? Ich könnte das nicht. Die Settings in Fantasy-Jugendbüchern sind sich meist ähnlich und erinnern an ein weißes Europa oder weißes Amerika. Insbesondere auf das Setting bin ich gespannt, da ich – mit Ausnahme von Reisebüchern, Geschichten, die auf wahren Begebenheiten beruhen, etc. pp. – bis dato noch kein Jugendfantasy Buch gelesen habe, das in dem wunderschönen Afrika spielt, auch wenn es sich hierbei um eine fiktive Welt handelt.
3. Diverser Cast
Kennt ihr ein Buch, in dem alle, und damit meine ich wirklich alle, Charaktere schwarz sind? Es kommt selten vor, dass ein Buch mit hauptsächlich schwarzen Figuren mal die Bestseller Listen ganz nach oben krabbelt oder auf eine Art und Weise gehyped wird, wie andere Bücher es werden. Bei Children of Blood and Bone ist es tatsächlich mal anders herum, hier gibt es nämlich keine weißen Charaktere, was ich absolut großartig finde. In den meisten Fällen ist es ja auch tatsächlich so, dass es sich schon fast irgendwie erzwungen anfühlt, wenn es dann mal eine schwarze Figur in einem Buch gibt. Meist sind es Nebencharaktere, die eben da sind, damit auch die „people of color“ representiert sind, dabei dienen sie meist eben nur genau dazu und bringen die Storyline wenig voran. In diesem Buch werden wir mit diesem Trope glücklicherweise mal nicht zu kämpfen haben.
4. POC Autor
Traurig aber wahr, wenn es dann mal ein Buch auf die Bestseller Listen schafft, in denen es um marginalisierte Gruppierungen geht, dann sind diese meist leider nicht von Autoren geschrieben, die eben diesen marginalisierten Gruppen angehören. Bei diesem Buch ist dies nicht der Fall, denn Tomi Adeyemi ist eine nigerianisch-amerikanische junge, erfolgreiche Frau, die als Schreibcoach in San Diego, Kalifornien arbeitet. Nachdem sie Englische Literatur auf der Harvard Universität studiert hatte, hat sie ein Stipendium erhalten, um westafrikanische Mythology und deren Kultur in Salvador, Brasilieren, zu studieren. Wenn sie nicht gerade an ihren eigenen Projekten arbeitet, unterrichtet sie Kreatives Schreiben. Ihre Webseite wurde von Writer’s Digest als eine von 101 besten Websites für Autoren gekürt.
5. Afrika
Ist es nicht traurig wie viele Leute dank der Medien glauben, komplett Afrika sei nichts weiter als langweiliges Ödland in dem ausschließlich Gewalt und Armut herrscht? Dabei ist dieses Land so wundervoll und wertvoll und in Children of Blood and Bone bekommen wir endlich einmal vor Augen geführt, wie wunderschön dieses Land doch ist.
Ich habe einige schwarze Freunde und Bekannte, die das Buch bereits gelesen haben, dazu befragt und folgendes haben sie mir mitgeteilt:
“Wenn wir als Betroffene davon sprechen, sowohl in Büchern, als auch in Filmen richtig repräsentiert werden zu wollen, dann sprechen wir nicht davon, dass für fünf Minuten ein/e Schwarze/r über den Bildschirm huscht, sondern wir sprechen von einer authentischen Darstellung marginalisierter Gruppierungen, die – auch wenn wir das 21. Jahrhundert schreiben – noch viel zu oft unterdrückt werden. Es geht darum, dass man auch uns eine Stimme gibt, dass Figuren in Büchern geschaffen werden, mit denen auch wir uns identifizieren können. Viele sind der Meinung, den sogenannten ‘Quotenschwarzen’ in eine Geschichte mit einzubauen, sei ausreichend, um uns repräsentiert zu haben, doch dem ist nicht so. Wenn wir also davon sprechen, wie wichtig eine gute Repräsentation ist, dann sprechen wir von Büchern wie Children of Blood and Bone, denn hier wurde alles genau richtig gemacht.”
Versteht ihr nun, weshalb meine Erwartungen so hoch sind? Ich kann euch gar nicht sagen, wie unglaublich ich mich auf dieses Buch freue und wie gespannt ich bin und wie sehr ich hoffe, dass es mich ebenso begeistern kann wie die meisten Leser dort draußen.
Am 27. Juni 2018 erscheint das Buch endlich im Fischer Verlag (Instagram) und um das Erscheinen der deutschen Übersetzung auch gebührend zu feiern, gibt es auch etwas zu gewinnen.
Gewinnspiel
Freundlicherweise hat mir der Verlag zwei große Plakate mit dem wunderschönen Cover zur Verfügung gestellt, welche ich an zwei meiner Leser verlosen darf.
Was ihr dafür tun müsst? Schreibt mir einfach in die Kommentare, weshalb ihr dieses Buch unbedingt lesen möchtet und schon seid ihr im Lostop. Das Gewinnspiel endet am 27. Juni 2018.
Teilnahmebedingungen
Wenn ihr unter 18 Jahre alt seid, benötigt ihr die Einverständniserklärung eurer Erziehungsberechtigten. Außerdem müsst ihr eine gültige Postadresse in Deutschland, der Schweiz oder in Österreich haben. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Ebenso wird keine Haftung für den Versand übernommen. Im Falle eines Gewinns erklärt ihr euch damit einverstanden, mir eure persönlichen Daten wie Name und Anschrift zur Verfügung zu stellen, die solange gespeichert werden, bis der Gewinn ausgeliefert wurde. Danach erfolgt eine umgehende Löschung der Daten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ich wünsche euch ganz viel Glück!
INSTAGRAM | FACEBOOK | YOUTUBE | GOODREADS
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Mehr Infos dazu findet ihr hier. Die Rechte an den Covern liegen beim jeweiligen Verlag/Autor!
Liebe Ivy,
die Gründe die du genannt hast machen alle neugierig.
Besonders das Setting reizt mich sehr, wie du schon angemerkt hast, fallen einem irgendwie keine (bis kaum) Bücher ein, die in Afrika spielen.
Ich finde es übrigens super cool, dass du hier die Meinung deiner Freunde mit uns geteilt hast, das ist echt interessant 🙂
Die Poster haben mich auch kürzlich erreicht, mal schauen was ich damit mache 😀
Ich freue mich sehr aufs Buch!
Dir wünsche ich ein tolles Leseerlebnis.
Liebe Grüße,
Nicci
Mich reizt auch insbesondere das Setting und vor allen Dingen auch die Charaktere. Ich habe leider noch nicht angefangen zu lesen, aber bald werde ich mir das Buch mal zu Gemüte führen hihi <3
Ganz liebe Grüße
Ivy
Hallo Ivy,
ein wirklich interessanter Beitrag. Ich habe das Buch zwar schon einige Male in den sozialen Netzwerken gesehen, allerdings habe ich mich bisher noch nicht näher damit befasst. Dein Beitrag macht aber Lust auf mehr und ich hätte nichts dagegen, das Plakat zu gewinnen 😀
Das Buch möchte ich lesen aus den von dir genannten Gründen, da ich bisher tatsächlich noch kein Buch gelesen habe, dass irgendwie damit vergleichbar wäre. Ich bin gespannt und setze es direkt mal auf meine Wunschliste.
Danke für den Buchtipp!
LG
Sarah
Liebe Sarah,
danke dir, freut mich, wenn dir der Beitrag gefällt 🙂 Und ja, ich habe ein solches Buch bisher tatsächlich auch noch nicht gelesen. Ich bin wirklich sehr gespannt drauf!
Liebste Grüße
Ivy
Ich will das Buch unglaublich dringend lesen weil es in Amerika/England schon Jahre lang so gehypt wurde.. außerdem Afrika? Ich wollte schon immer mal etwas lesen was wirklich in Afrika spielt
Hi Ivy 🙂
ein sehr schöner Beitrag. Mich hat die selbe Post vor einigen Tagen erreicht 🙂 Bin schon sehr gespannt auf das Buch und es ist echt verrückt: Ich kann mich an kein einziges Buch mit Afrika als Setting erinnern. Zeit dies zu ändern!
PS. Ich bin auch ein riesen Fan vom Cover., Es ist unfassbar ausdrucksstark.
Liebst, Stella
Liebe Stella,
ohja das Cover ist einfach bombastisch, ich liebe es und ich bin so gespannt auf das Buch!
Liebste Grüße
Ivy
Liebe Ivy,
was für ein fantastisch toller Beitrag!
Ich freue mich auch schon so unendlich doll auf die Geschichte habe sie aber auch noch vor mir. Da ich Sonntag und Montag aber frei habe, hoffe ich, dass ich dort die Zeit zum Lesen finde 🙂
ich wünsche dir ganz viel Spaß mit der Geschichte!
Liebste Grüße <3 Jill
Liebe Jill,
ich bin auch so neugierig auf das Buch, als es im Original raus kam, war ich schon kurz versucht es mir zu kaufen. Es klingt einfach so fantastisch und ich hoffe sehr, dass es das auch ist =)
Ganz liebe Grüße
Ivy